Von: mk
Bozen – Unzählige Gottesdienste wurden im vergangenen Jahr von Südtirols Kirchenchören, Organisten und Kantoren musikalisch gestaltet. Ermöglicht wird das vor allem durch den Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher. Am 22. November wird das Fest der Schutzpatronin der Kirchenmusik, der Hl. Cäcilia, gefeiert. Es bietet Anlass, Rückschau zu halten und zugleich nach vorne zu blicken.
Wo musiziert wird, entsteht Gemeinschaft. So auch in den 285 Kirchenchören, die gemeinsam mit den Organisten und Kantoren in den 281 Pfarreien der Diözese Bozen-Brixen im Laufe des Kirchenjahres die Kirchen mit festlicher und berührender Musik erfüllen. „Besonders im Kirchenchor kommen Menschen jeden Alters und aus verschiedenen sozialen Hintergründen zusammen. So wie sich die einzelnen Stimmen zu einem harmonischen Ganzen fügen, wächst eine Gemeinschaft, die verbindet und eine spirituelle wie kulturelle Aufgabe erfüllt“, erklärt Heinrich Walder, Vorsitzender des Verbandes der Kirchenmusik Südtirol (VKM).
Viele Chöre nutzen das Fest der Hl. Cäcilia, um Bilanz über das vergangene Kirchenjahr zu ziehen und langjährige Mitglieder zu ehren. „An diesem Gedenktag möchten wir allen für ihren unermüdlichen Einsatz herzlich danken! Insbesondere danken wir jenen, die für ihre langjährige Tätigkeit geehrt werden“, so Walder. „Sie sind Vorbilder für andere und haben wesentlich dazu beigetragen, unser gemeinsames Herzensgut, die Kirchenmusik, lebendig zu halten“, heißt es in seiner jährlichen Aussendung zum Fest.
Neue Impulse möchte der Verband mit einer in Südtirol noch wenig bekannten Feierform setzen: dem Evensong. Diese abendliche, von Chormusik geprägte Feier kann von allen getauften Christinnen und Christen geleitet werden und stellt eine wertvolle Ergänzung zu Eucharistie- und Wort-Gottes-Feiern dar. Im Herbst 2025 wurden im ganzen Land Evensongs gefeiert und Einführungen für Chorleiter, Priester, Diakone sowie Leiter von Wort-Gottes-Feiern und Andachten angeboten.
Am Fest der Hl. Cäcilia dankt der VKM im Namen der Diözese Bozen-Brixen allen, die durch ihr Musizieren in den liturgischen Feiern einen wertvollen Beitrag leisten. Mit dem ersten Adventssonntag beginnt ein neues Kirchenjahr und damit auch die intensivste, für viele aber zugleich schönste Zeit im Tätigkeitsjahr der Kirchenchöre. Der Verband der Kirchenmusik Südtirol steht den Chören als Ansprechpartner im Bereich der Kirchenmusik zur Seite. Das ganze Jahr über bietet er Unterstützung durch Kurse, Fortbildungen und Impulse für Chorleiter, Obleute, Organisten und Kantoren.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen