Von: mk
Meran – Heute Vormittag wurde in der Turnhalle der Grundschule Tappeiner gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Schulen Deflorian und Tappeiner der Internationale Tag der Kinderrechte gefeiert.
Im Jahr 2023 wurde in Meran die hellblaue Bank eingeweiht. Sie soll an die zentrale Bedeutung der Kindheit in alltäglichen Entscheidungen erinnern und die Öffentlichkeit auf die Einhaltung der UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam machen. Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Bildung und Schulen der Gemeinde Meran und UNICEF Bozen.
Zum heutigen internationalen Tag der Kinderrechte machte die Sitzbank Halt in der Grundschule Tappeiner. Dort gestalteten die Kinder der Klasse 5D der Schule Deflorian sowie der Klassen 5A und 5B der Schule Tappeiner Lesungen, Lieder und kleine Theaterstücke zum Thema Spiele von früher. Der rote Faden der Beiträge war der Wert einfacher Spiele – Murmeln, kleine Steine, Kreide –, die direkte Begegnungen und Bewegung im Freien förderten, im Gegensatz zu vielen heutigen Freizeitbeschäftigungen, die auf technische Geräte und virtuelle Interaktionen ausgerichtet sind.
An der Veranstaltung nahmen auch die Bürgermeisterin Katharina Zeller, die Stadträtin Antonella Costanzo, der Stadtrat Daniele Di Lucrezia sowie die Präsidentin von UNICEF Südtirol Miriam Leopizzi teil. Sie dankten den Lehrerinnen und Klassen für ihr großes Engagement bei diesem Projekt und betonten die Bedeutung dieser Initiative, um das Bewusstsein in der Gemeinschaft für die grundlegende Rolle der Kinderrechte zu stärken, das Wohlergehen der Jüngsten zu fördern und daran zu erinnern, dass jede Entscheidung – lokal wie global – die Bedürfnisse und Wünsche der kommenden Generationen berücksichtigen muss.
Die Gemeinde Meran wird gemeinsam mit UNICEF weiterhin Bildungsprojekte und Begegnungen unterstützen, die Kinder in den Mittelpunkt stellen, damit sie in einem sicheren, inklusiven und ihre Rechte respektierenden Umfeld aufwachsen können.
Als weitere Aufforderung, über das Thema Kinderrechte nachzudenken, beschloss die Stadtverwaltung, die Kuppel des Kurhauses am 20. und 21. November in hellblauem Licht erstrahlen zu lassen.

![Gruppenfoto[89]](https://media.stncdn.it/960x720/2025/11/gruppenfoto89-scaled.jpg.webp)


Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen