Di dla Cultura Ladina

Sagen und Märchen am Tag der ladinischen Kultur

Montag, 22. September 2025 | 16:20 Uhr

Von: Ivd

St. Martin in Thurns – Der Di dla Cultura Ladina, der gestrige Tag der ladinischen Kultur umfasste eine Vielzahl kultureller Darbietungen, darunter Literatur, Kunst, Musik und interaktive Momente, mit einem Fokus auf Sagen und Märchen, beginnend am Vormittag und gipfelnd mit der Verleihung des ersten Merit Ladin am späten Nachmittag. “Von Herzen Danke für Ihre Hingabe und Ihre Liebe zum Ladinischen”, wandte sich der Direktor für Ladinische Bildung und Kultur André Comploi in seiner Laudatio an den ersten Preisträger des Merit Ladin Lois Craffonara: “Danke für Ihre Überzeugungskraft und Ihre Hartnäckigkeit, den Dingen auf den Grund zu gehen und sich nie mit Oberflächlichkeiten zufrieden zu geben oder Schlampereien zu akzeptieren. Danke für die Inspiration und Ihr Vorbild, an große Ideen zu glauben, nie aufzuhören, Fragen zu stellen und ein Suchender zu bleiben.”

Ein wichtiger Tag für die ladinische Kultur sei mit der Verleihung des ersten Merit Ladin-Preises an Lois Craffonara gefeiert worden, hob Landesrat Daniel Alfreider hervor: “Mein aufrichtiger Respekt gilt Lois Craffonara, dessen herausragendes und über die Landesgrenzen hinausreichende Wirken einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung und Entwicklung der ladinischen Sprache und Kultur geleistet hat. Die Skulptur ‘Ein Buch, aus dem andere Bücher wachsen’, mit dem Gregor Prugger den Wettbewerb “Ert X Merit Ladin” gewonnen hat, steht als Symbol für unsere sich ständig entwickelnde ladinische Kultur. Mein Dank gilt den beiden Jurys und dem Südtiroler Künstlerbund für ihre wertvolle Mitwirkung. Besonderer Dank gebührt dem Direktor für Ladinische Bildung und Kultur André Comploi und dem Koordinationsteam, der Museum Ladin-Direktorin Katy Moling und ihrem Team sowie Kulturinstituts-Direktor Jürgen Runggaldier mit allen Mitarbeiternnen und Mitarbeitern, die mit großer Schnelligkeit diesen Tag der ladinischen Kultur auf die Beine gestellt haben: er wurde mit großer gemeinschaftlicher Begeisterung generationsübergreifend aufgenommen. Nicht zuletzt möchte ich den ladinischen Kulturvereinen danken, die aktiv mitgewirkt haben und jeden Tag mit Leidenschaft daran arbeiten, unsere Sprache und Identität lebendig zu erhalten. Abschließend danke ich dem Regierungskommissar Vito Cusumano, meinem Vorgänger Florian Mussner, den Bürgermeistern des Grödnertals und des Gadertals und den vielen Menschen aus allen ladinischen Tälern und darüber hinaus, die an dieser bedeutenden Feier teilgenommen haben.“

Der Tag hatte mit einem prominent besetzen wissenschaftlichen Symposium zum Thema Ladinische Myten und Legenden am Vormittag im Istitut Ladin Micurá de Rü begonnen. Es folgte der kreative Nachmittag unter Mitwirkung zahlreicher ladinischer Kulturvereine und interaktiven Workshops. Beim abendlichen Kultursalon traten zahlreiche ladinische Autoren, Künstler, Musiker und Performer auf. Mit Live-Musik und gemütlichem Beisammensein klang der Tag der ladinischen Kultur spätabends aus.

Bezirk: Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen