Von: Ivd
Brixen – Von Freitag bis Sonntag wird der Brixner Domplatz Schauplatz des jährlichen Brot- und Strudelmarkts. 14 Bäckereien und Konditoreien, sowie sieben Partnerbetriebe bieten an ihren Ständen Brot, Apfelstrudel, Mehle und andere Spezialitäten mit dem Qualitätszeichen Südtirol an.
Der Brot- und Strudelmarkt beginnt am Freitag. Der Markt bietet die Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit den Bäcker- und Konditormeistern die Südtiroler Backkunst näher kennenzulernen und zahlreiche Brotspezialitäten zu kaufen. Im Restaurantbetrieb können die Besucherinnen und Besucher traditionelle Speisen genießen.
Am Brot- und Strudelmarkt wird um 10.00 Uhr im Rahmen der offiziellen Eröffnung ein großer Regiolaib und ein Apfelstrudel angeschnitten. Das Projekt Regiolaib soll Konsumentinnen und Konsumenten zum Thema „regionales Korn aus Südtirol“ sensibilisieren. Alle Bäckereien mit Qualitätszeichen Südtirol backen im Rahmen des Projekts jeden Freitag einen Laib, der zu mindestens 75 Prozent aus regionalem Korn besteht und die Kriterien im Pflichtenheft erfüllen muss.
An den drei Festtagen können Kinder und Erwachsene an kostenlosen Brotbackkursen teilnehmen und das traditionelle Verfahren kennenlernen, nach dem die Südtiroler Brotspezialitäten und Backwaren mit dem Qualitätszeichen Südtirol hergestellt werden. Alle Brotspezialitäten bestehen aus natürlichen Zutaten – die Basis für den besonderen Geschmack und die Einzigartigkeit der Produkte.
Besucher können im historischen Parcours „Vom Korn zum Brot“, Spannendes über die Backtradition des Landes erfahren – vom Dreschen über das Mahlen und Backen im traditionellen Ofen bis hin zum frischen Brot.
Im Restaurantbereich in der Mitte des Domplatzes werden traditionelle Speisen serviert. Die Organisation erfolgt in Kooperation mit dem HGV-Brixen und Brixen Tourismus.
Weitere Aussteller mit eigenen Ständen sind Koflers Delikatessen mit einem Sortiment an Südtiroler Speck g.g.A. und feinen Wurstspezialitäten, Erich Larcher mit Südtiroler Honig und Honigprodukten und Seibstock Konfitüren mit ausgewählten Fruchtaufstrichen. Ein Apfelsommelier präsentiert und verkostet auf dem Stand des Südtiroler Apfels verschiedene Apfelsorten.
IDM Südtirol organisiert und bewirbt das Event. Thomas Fill, Direktor der Abteilung Agrar bei IDM, sagt: „Der Brot- und Strudelmarkt hat sich zu einem weithin bekannten und geschätzten Event für Genießer entwickelt. Er ist die ideale Bühne für die Hersteller, um ihre exzellenten Brot- und Backwaren in angenehmer Atmosphäre zu präsentieren, zum Verkosten anzubieten und zu verkaufen. Der persönliche Kontakt zu Konsumentinnen und Konsumenten und die Gelegenheit, Insider-Tipps und Produktinformationen direkt weiterzugeben, machen den Markt zu einem Erfolgsmodell für die Bäckereien und Konditoreien.“
Der Brotmarkt ist seit seinem Bestehen als „Green Event“ zertifiziert. Das bedeutet, dass die Veranstaltung nach Kriterien der Nachhaltigkeit geplant und umgesetzt wird. Die Organisatoren legen großen Wert auf die Verwendung umweltfreundlicher Produkte, ein durchdachtes Abfallmanagement, nachhaltige Mobilität, regionale Verpflegung und Wertschöpfung, Energieeinsparung und Lärmreduzierung.
Der Brot- und Strudelmarkt ist am Freitag und Samstag von 9.30 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Am letzten Markttag findet um 10.00 Uhr traditionsgemäß die Erntedankmesse im Brixner Dom mit musikalischer Umrahmung des Domchores Brixen und Unterstützung der Bäckereien und Konditoreien statt.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen