Von Gravel bis MTB – hier wird jeder Trailfan glücklich

Versteckte Bike-Paradiese rund um den Gardasee

Freitag, 12. September 2025 | 08:03 Uhr

Von: red

Rund um den Gardasee finden Mountainbiker und Gravel-Fans ideale Bedingungen: abwechslungsreiche Strecken, gut ausgebaute Wege und eine beeindruckende Landschaft. Zwischen Felswänden, Olivenhainen und alten Militärpfaden bieten sich Routen für alle Levels – von technisch anspruchsvoll bis entspannt und aussichtsreich. In diesem Artikel stellen wir euch fünf ausgewählte Touren vor, die sich sowohl für sportlich Ambitionierte als auch für genussvolle Tagesausflüge eignen.

1. Tremalzo-Pass – Der MTB-Klassiker mit Gänsehautgarantie
Typ: Mountainbike
Länge: ca. 45 km
Höhenmeter: ca. 1.800 m
Startpunkt: Vesio di Tremosine, Parkplatz Via Mezzema

Eine alte Militärstraße, die sich wie eine Serpentine durch das Gebirge schlängelt – das ist der legendäre Tremalzo-Pass. Diese Tour ist nichts für schwache Waden: Der Aufstieg fordert euch, doch die Aussicht über den Gardasee belohnt jede Anstrengung. Die Strecke ist rau, wild und voller Geschichte – besonders im Herbst, wenn Nebelschwaden durch die Tunnel ziehen, wirkt sie fast magisch. Die lange Abfahrt durch das Val di Ledro zurück nach Riva ist technisch, aber flowig – perfekt für geübte Fahrerinnen und Fahrer.

2. Ponale Trail – Spektakulär, aber einsteigerfreundlich
Typ: MTB oder Gravel
Länge: ca. zwölf km (one-way)
Höhenmeter: ca. 500 m
Startpunkt: Riva del Garda, Beginn Ponalestraße (Via Gargano)

Der Ponaleweg ist mehr als nur ein Radweg – er ist ein Erlebnis. Direkt aus Riva del Garda startet ihr über eine historische Panoramastraße, die sich spektakulär in die Felswand schmiegt. Immer wieder öffnen sich Tunnels und Ausblicke auf das türkisblaue Wasser. Die Steigung ist konstant, aber gut fahrbar – ideal auch für E-Bikes. Wer möchte, kann bis zum Ledrosee weiterfahren. In der Hauptsaison teilt ihr euch den Weg mit Wandernden – Rücksicht ist hier Pflicht.

3. Valle dei Mulini – Gravel durch grüne Stille
Typ: Gravel
Länge: ca. 38 km
Höhenmeter: ca. 900 m
Startpunkt: Arco, Piazza III Novembre

Diese Tour fühlt sich an wie eine Zeitreise. Vom historischen Zentrum Arcos geht es ins grüne „Mühlental“, das mit alten Steinmauern, kleinen Wasserfällen und Olivenhainen verzaubert. Die Strecke führt über festgefahrene Schotterpisten und kleine Nebenstraßen – ideal für Gravelbikerinnen und -biker, die Ruhe und Natur lieben. Die Anstiege sind moderat, die Umgebung malerisch. Wer will, kehrt auf dem Rückweg in Torbole oder Arco in einer der typischen Osterien ein.

4. Monte Baldo Traverse – Alpine Herausforderung mit Panorama
Typ: Mountainbike
Länge: ca. 50 km
Höhenmeter: über 2.000 m
Startpunkt: Malcesine, Talstation der Seilbahn (Bike-Transport möglich)

Für diese Tour braucht ihr nicht nur ein gutes Bike, sondern auch gute Beine – und Nerven. Die Traverse über den Monte Baldo zählt zu den eindrucksvollsten, aber auch forderndsten MTB-Erlebnissen rund um den See. Mit der Seilbahn gelangt ihr auf über 1.700 Meter Höhe, wo alpine Trails auf euch warten: steinig, schmal, technisch. Dafür gibt’s unvergessliche Ausblicke vom Gardasee bis zu den Dolomiten. Ohne Navigation ist diese Tour kaum zu bewältigen.

5. Süd-Gardasee Gravelrunde – Genussradeln mit Seeblick
Typ: Gravel
Länge: ca. 60 km
Höhenmeter: ca. 600 m
Startpunkt: Desenzano del Garda, Bahnhof oder Uferpromenade

Im Süden des Gardasees wird’s sanfter – aber nicht weniger reizvoll. Diese Runde führt euch durch Weinberge, über alte Karrenwege und vorbei an ruhigen Bauernhöfen. Das Terrain ist abwechslungsreich, aber nie zu fordernd. Ideal für einen ausgedehnten Tagesausflug mit kulinarischem Zwischenstopp: In der Region Lugana laden zahlreiche Weingüter zur Verkostung ein. Und wer mag, gönnt sich am Ende ein Gelato direkt am Ufer.

Ob Gravel oder Mountainbike – der Gardasee bietet nicht nur Trails, sondern echte Erlebnisse. Wer vorbereitet kommt und auf die richtige Ausrüstung sowie Navigation setzt, entdeckt hier Strecken, die mehr sind als Sport: Sie sind Abenteuer, Genuss und Freiheit in einem.

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen