Von: Ivd
Lana/St. Pankraz – Am 05.08.25 fand ein erstes Treffen zwischen Bürgermeister Helmut Taber und Thomas Holzner, Bürgermeister der Gemeinde St. Pankraz, statt, um die Pläne zum Ausbau des Fahrradwegs durch das Höllental zu besprechen.
Die beiden Gemeinden haben es sich als Ziel gesetzt, eine durchgängige Fahrradroute von Lana nach St. Pankraz zu errichten. Für das gemeindeübergreifende Projekt soll der bereits bestehende Weg durch das Höllental saniert und brüchige Stellen ausgebessert werden, um den Bürgern eine sichere Durchfahrt zu ermöglichen. Durch den ausgebauten Weg wird eine alternative Verbindung für Fahrradfahrer vor allem für die Freizeit geschaffen. Gemeinsam streben die beiden Gemeinden danach, einen Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität zu leisten und Bürgern eine sichere und ressourcenschonende Transportmöglichkeit zu schaffen. In Zukunft soll das Projekt auch die Gemeinden Tisens und Ulten umfassen.
Um eine baldige Umsetzung der Pläne zu ermöglichen, werden als nächste Schritte die Bezirksgemeinschaft, die zuständigen Landesämter und die Eigentümer der betroffenen Grundstücke kontaktiert.
Beim Treffen anwesend waren (von links nach rechts) Gemeindereferent von St. Pankraz Christian Holzner, Bürgermeister der Gemeinde St. Pankraz Thomas Holzner, Bürgermeister Helmut Taber und die Vizebürgermeisterin von St. Pankraz Karin Lösch.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen