Ein Laib Südtiroler Geschichte

Brotfest in Alta Badia

Montag, 25. August 2025 | 18:42 Uhr

Von: Ivd

Badia – In Badia findet zum ersten Mal eine Veranstaltung statt, die einem der einfachsten und zugleich wertvollsten Lebensmittel der Südtiroler Tradition gewidmet ist: dem Brot. Früher stellte jede Familie ihr eigenes Brot her, das zweimal im Jahr gebacken wurde: einmal im Frühling und einmal im Herbst. Die Backtage wurden dabei nach dem Wetter und der Mondphasen ausgewählt und aus wenigen Zutaten wie Mehl, lauwarmem Wasser, Salz, Anis und Kümmel entstand der Teig für das Brot. Mit dem Brotfest werden diese alten Bräuche wieder aufleben und die Besucher können eine Reise durch Natur, Geschmack und Erzählungen vergangener Zeiten unternehmen.

Der Auftakt erfolgt nächsten Freitag mit einer geführten Wanderung begleitet von der Kräuterexpertin Helga, die die Geschichte des Brotes näherbringt. Bei der Wanderung wird auch eine Besichtigung der alten Mühle und des historischen Backofens am Hof Alfarëi. Dort erklärt Matteo, der junge Bauer, die Funktionsweise der Geräte und serviert frisches Brot direkt aus dem Ofen. Das Fest geht nächsten Samstag mit einem Abend in der Hütte L’Tamá in Badia weiter. Ab 18.00 Uhr werden Geschichten aus vergangenen Zeiten, traditionelle Rezepte und volkstümliche Lieder, darunter das bekannte Brotlied „La ciantia di crafuns“ vorgestellt. Die Veranstaltung wird von einem Aperitif begleitet.

Der Höhepunkt des Festes ist der Sonntag mit kulinarischen Genüssen und Erlebnissen in verschiedenen Hütten der Umgebung. In der Hütte L’Tamá werden „Roggenbrot-Ravioli mit Brennnesseln und Brotkleebutter“ serviert. Besucher können das Getreide entdecken das für das Brot angebaut wird und die Kinder können ihr eigenes Bergkräutersalz für das Brot herstellen. In der Lé Hütte bei der Bergstation der Liftanlage La Crusc1 steht ein „Getreide-Mix mit Rote-Bete-Creme, Almkäsemousse und knusprigem Speck, serviert in einem Schälchen aus hausgemachtem Bergkräuterbrot“ auf dem Menü. Zudem zeigt Bäcker Nikolas Seppi das Brot-Backen im traditionellen Ofen und die Kinder können gemeinsam mit den Jugendlichen der geschützten Werkstätte „La Spona“ Brotkörbe flechten. Gegenüber der Lé-Hütte, genauer bei der Nagler Hütte wird das typische Bauerngericht „Jüfa cun bocuns“ (Brei mit Brotwürfeln) angeboten. Die Bauernjugend wird den Brei wie einst in einer großen Pfanne zubereiten. In der Hütte La Crusc, neben der Wallfahrtskirche wird Kalbsschnitzel mit „Pücia“-Panade und Kartoffelsalat serviert und es gibt eine Fotoausstellung über die Geschichte des Brotes und der bäuerlichen Traditionen. Auf den Armentara-Wiesen bereitet die Hütte Ranch da André eine Schwarzbrotsuppe her und die Teilnehmer können bäuerliche Werkzeuge und alte Bauernbräuche entdecken während die Kinder Brot am Stock backen können. Der Alfarëi-Hof bietet eine Jause mit lokalem Brot und Produkten vom Bauernhof und man kann die alte Mühle besichtigen sowie landwirtschaftliche Geräte entdecken.

Für die Teilnahme am Brotfest ist keine Anmeldung erforderlich, mit Ausnahme der Wanderung am Freitag. Für diese ist eine kostenlose Anmeldung online oder in den Tourismusbüros von Alta Badia notwendig.

Bezirk: Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen