Raiffeisen InvestmentClub auf Schloss Maretsch

Christiane von Hardenberg über finanzielle Unabhängigkeit und die Frage des Glücks

Freitag, 12. September 2025 | 10:41 Uhr

Von: mk

Bozen – Gibt es Anlagetipps speziell für Frauen? Ist finanzielle Unabhängigkeit eine Frage des Glücks? Bei der Beantwortung dieser Fragen ließ Christiane von Hardenberg, eine renommierte Finanzexpertin, keinen Raum für Zweifel und bot knapp 200 Mitgliedern des Raiffeisen InvestmentClub-Events in Schloss Maretsch konkrete Tipps für Investitionen und ihre finanzielle Absicherung. Einblick in die Südtiroler Praxis lieferten die drei Raiffeisen-Finanzberaterinnen Micaela Andreolli, Anna Mariani und Walburga Stürz.

Finanzielle Unabhängigkeit ist keine Frage des Glücks. Dies wurde bei der jüngsten Veranstaltung des Raiffeisen InvestmentClub eigens für interessierte Anlegerinnen rasch klar. Die Referentin Christiane von Hardenberg, renommierte Volkswirtin, FAZ-Kolumnistin und Gründerin der Wealth Academy, veranschaulichte den Anwesenden anhand einer lebendigen Reise durch die verschiedenen Lebensphasen, wie speziell Frauen ihre finanzielle Zukunft Schritt für Schritt selbst gestalten können.

„Früher anzufangen ist besser, aber es ist nie zu spät“, betonte von Hardenberg. Mit fundiertem Wissen, persönlichen Anekdoten und klaren Handlungsempfehlungen ermutigte sie die Teilnehmerinnen, Routinen zu entwickeln, Sparpläne zu starten und auch in Phasen hoher Belastung den finanziellen Überblick nicht zu verlieren. Ihr Credo: „Vermögensaufbau ist mehr als Sicherheit – es geht um Freiheit und um die Gestaltung des eigenen Lebens.“
In ihrem Vortrag verdeutlichte sie, wie unterschiedlich die finanziellen Anforderungen und Chancen in jeder Lebensphase sind: vom Berufseinstieg mit „viel Zeit, aber wenig Geld“ über die Familiengründung bis hin zur Phase „mit mehr Geld, aber weniger Zeit“ in der Mitte des Lebens. Auch für den Lebensabend gab sie klare Empfehlungen – vom Anpassen des Risikoprofils bis zur bewussten Nachlassregelung.

Bei der abschließenden Podiumsdiskussion fassten die drei Finanzberaterinnen der Südtiroler Raiffeisenkassen ihre Praxiserfahrung zusammen und beantworteten die Fragen aus dem Publikum.

• Micaela Andreolli von der Raiffeisenkasse Bruneck: „Bereits mit kleinen Beträgen kann man schon am Finanzmarktgeschehen mitwirken.“
• Anna Mariani von der Raiffeisenkasse Bozen hob hervor: „Wer gut abgesichert ist, kann gut schlafen.“ Sie verwies dabei auf die große Vielfalt der Absicherungsmöglichkeiten, welche die Raiffeisenkassen bieten.
• Walburga Stürz von der Raiffeisenkasse Meran: „Pensionsvorsorge ist einer der wichtigsten Bausteine des Vermögensaufbaus.“

Gernot Häufler, Obmann des Raiffeisen InvestmentClubs freute sich über den großen Zuspruch zur Veranstaltung: „Es zeigt, dass wir mit diesem Format einen Nerv treffen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, speziell Frauen Impulse zu geben, ihre eigenen Stärken in Finanzentscheidungen einzubringen.“

Seit 2000 organisiert der Raiffeisen InvestmentClub regelmäßig Veranstaltungen für seine Mitglieder und lädt dazu herausragende Finanzexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland nach Südtirol. Der gestrige Abend war die vierte Ausgabe einer Veranstaltungsreihe, die sich speziell an Frauen richtet.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen