Von: mk
Wien – Der Restaurant- und Hotelführer Gault-Millau hat das „OLM Nature Escape“ in Kematen bei Sand in Taufers zum „Hotel des Jahres“ in Südtirol auserkoren.
Welche Restaurants und Hotels steigen auf, welche Gastronomen und Hotels werden ausgezeichnet und schließlich: Wer wird neuer Koch des Jahres? Antworten darauf liefert der neue Gault&Millau Guide Südtirol Restaurants und Hotels 2026, der am 10. November 2025 im feierlichen Rahmen des Andaz Vienna präsentiert wurde.
In Südtirol hat sich in den letzten Jahren eine neue Generation von Gastgeberinnen und Gastgebern etabliert, die Traditionelles mit frischem Geist und modernen Konzepten neu interpretiert. Im Mittelpunkt der Gastronomie stehen dabei die Qualität der Zutaten und eine konsequent nachhaltige Produktion. Nachhaltigkeit und Regionalität sind hier zu Leitprinzipien geworden: Viele Betriebe setzen auf umweltfreundliche Maßnahmen wie die Reduktion von Lebensmittelabfällen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder eine „Zero-Waste“-Philosophie. Biozertifizierte Betriebe und nachhaltige Lieferketten sind heute keine Seltenheit mehr.
Gleichzeitig bereichern internationale Einflüsse die kulinarische Szene, insbesondere die moderne alpine Küche, die traditionelle Zutaten mit innovativen Techniken verbindet und so neue Geschmackserlebnisse schafft. Südtirol zeigt eindrucksvoll, wie sich Tradition, Nachhaltigkeit und Kreativität zu einer zukunftsweisenden Gastronomiekultur vereinen.
Koch des Jahres 2026 wurde demnach Peter Girtler von der Gourmetstube Einhorn in Freienfeld bei Sterzing. Newcomer des Jahres 2026 ist das „Pramol Alto“ in Eppan, während zum Hotel des Jahres 2026 das „OLM Nature Escape“ in Sand in Taufers gekürt wurde (im Bild).




Aktuell sind 6 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen