Herbstveranstaltungen des Raiffeisen InvestmentClubs

Geldanlage in Zeiten geopolitischer Krisen

Freitag, 14. November 2025 | 12:40 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Bei den diesjährigen Herbstveranstaltungen des Raiffeisen InvestmentClubs referierte Christoph Kaserer, Co-Direktor des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) und ordentlicher Professor für Finanzmanagement und Kapitalmärkte an der Technischen Universität München (TUM), über die aktuelle Situation an den Aktienmärkten. An den drei Veranstaltungsorten – Firma Pedross in Latsch, Firma Gruber Logistics in Auer und Firma Durst in Brixen – erhielten die Teilnehmenden zudem Einblick in die jeweiligen Unternehmen.

An drei aufeinanderfolgenden Tagen präsentierte der renommierte Finanzexperte Christoph Kaserer seine Einschätzung zur Lage an den Aktienmärkten und sprach über Renditeerwartungen sowie Grundprinzipien der Kapitalanlage. „Ein langer historischer Zyklus geht zu Ende“, konstatierte Kaserer zu Beginn und erklärte weiter: „Die in den letzten Jahrzehnten entwickelten Gewissheiten gelten nicht mehr. Die westliche Welt lebt nicht mehr in Frieden und die wirtschaftlichen Beziehungen zu den asiatischen Ländern bröckeln. Der Angriff Russlands auf die Ukraine, das schwindende Vertrauen in die Stabilität der US-amerikanischen Demokratie und eine einsetzende De-Globalisierung haben uns bewusst gemacht, dass ein langer historischer Zyklus zu Ende geht.“

Kaserer sprach von „tektonischen Verschiebungen“, die in bestehende globale Herausforderungen wie den demografischen Wandel und den Klimawandel eingebettet seien. Zur aktuellen Bewertungssituation an den Aktienmärkten meinte er: „Die derzeit hohen Bewertungen nicht unmittelbar mit der geopolitischen Lage in Einklang zu bringen.“ Auf dieser Grundlage erläuterte er, mit welchen Renditeerwartungen Investoren derzeit rechnen können: „An den Aktienmärkten sind historisch langfristig Renditen in der Größenordnung von real sechs bis sieben Prozent nicht unüblich. Somit bleiben Aktien die attraktivste Form der Anlage.“ Zudem erinnerte er an die Grundprinzipien erfolgreicher Kapitalanlage: Diversifikation, regelbasiertes Handeln und langfristige Anlageziele.

Die Risiken eines Bedeutungsverlusts des amerikanischen Kapitalmarkts schätzte Kaserer als gering ein: „Der US-Dollar repräsentiert nach wie vor mehr als die Hälfte der weltweiten Währungsreserven, und die Vorstellung, dass sich Notenbanken und institutionelle Investoren vom Dollar abwenden, halte ich für unrealistisch. Immerhin steht der US-amerikanische Aktienmarkt für mehr als 60 Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung. Zudem wachsen die USA trotz aller Krisen deutlich stärker als Europa – das sollte man nicht vergessen.“

Neben den fachlichen Inputs zur Geldanlage schätzten die anwesenden Mitglieder des Raiffeisen InvestmentClubs die seltenen Einblicke in die Betriebsabläufe der gastgebenden Unternehmen.

In Latsch präsentierte Geschäftsführer Hannes Innerhofer die Firma Pedross, bevor die Gäste die Produktionshallen besichtigen konnten. David Pedross, CVO des Unternehmens, betonte: „Wir bei Pedross sind überzeugt, dass sich Beständigkeit, Innovationskraft und nachhaltiges Denken gerade in schwierigen Zeiten bezahlt machen. Uns ist es wichtig, langfristig Verantwortung zu übernehmen – für unsere Mitarbeitenden, unsere Partner und unsere Region.“

In Auer stellte die Leiterin von Human Resources Verena von Dellemann. die Firma Gruber Logistics vor – ein familiengeführtes Transport- und Logistikunternehmen mit langer Tradition. Verena von Dellemann erklärte: „Bei Gruber Logistics geht es schon immer nicht nur darum, was wir tun, sondern wie wir es tun. Unsere größte Herausforderung ist es, unsere Arbeit so zu gestalten, dass sie echten Mehrwert schafft – für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Kunden und das Umfeld, in dem wir tätig sind.“

In Brixen bot die Firma Durst den Mitgliedern des Raiffeisen InvestmentClubs schließlich einen Einblick in industrielle Digitaldruckprozesse in den Bereichen Großformat-, Etiketten-, Textil-, Keramik- und Verpackungsdruck. „Für uns ist es keineswegs selbstverständlich, während des laufenden Betriebs externe Veranstaltungen auszurichten. Umso mehr freuen wir uns, den Raiffeisen InvestmentClub mit diesem spannenden Thema bei uns willkommen zu heißen“, so Fabian Sottsas, Chief of Staff bei Durst Group AG.

Der Obmann des Raiffeisen InvestmentClubs, Gernot Häufler, bedankte sich beim Referenten und den gastgebenden Unternehmen und zeigte sich erfreut über den gelungenen Austausch.

Seit 2011 organisiert der Raiffeisen InvestmentClub Veranstaltungen für seine Mitglieder und lädt regelmäßig renommierte Finanzexperten nach Südtirol ein. Im Jahr 2025 feierte der Club sein 25-jähriges Jubiläum, das mit den drei Herbstveranstaltungen seinen krönenden Abschluss fand.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen