Von: Ivd
Bozen – Die Landesverwaltung sucht über ein öffentliches Auswahlverfahren nach Titeln technische Inspektoren aller Sprachgruppen in der VIII. Funktionsebene, und zwar für befristete Voll- und Teilzeitstellen an verschiedenen Dienstorten in Südtirol, vorwiegend in Bozen.
Interessierte, die über einen mindestens vierjährigen Hochschulabschluss in technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtungen verfügen, können sich in die Ranglisten eintragen lassen. Auch ein gleichwertiger Studienabschluss oder ein Hochschulabschluss ersten Grades wird anerkannt, letzterer mit Einstufung in die VII. Funktionsebene ter. Voraussetzung ist zudem der Zweisprachigkeitsnachweis C1 und für Ladiner zusätzlich die Ladinischprüfung C1.
Die Bewerbungen können bis Freitag, 31. Oktober 2025, um 12.00 Uhr ausschließlich online über das Landesportal der Abteilung Personal eingereicht werden: https://personal.provinz.bz.it/de/wettbewerbe-verwaltungspersonal. Dabei ist es wichtig, dass Interessierte (ausgenommen jene, die nicht in der Provinz Bozen ansässig sind) die Bescheinigung der Sprachgruppenzugehörigkeit bereits vor dem Ausfüllen des Online-Gesuches bei Gericht abgeholt haben. Die Bescheinigung muss von allen Bewerbern, auch von den Kandidaten, die nicht in der Provinz Bozen ansässig sind, innerhalb der genannten Frist beim Amt für Personalaufnahme, Landhaus 8, Rittner Str. 5 in Bozen eingereicht werden.
Dieses Auswahlverfahren erfolgt ausschließlich nach Titeln. Die Bewertung berücksichtigt vor allem den Studienabschluss und das digitale Kompetenzzertifikat ECDL/ICDL. Die daraus erstellte Rangordnung gilt bis 31. Dezember 2027.
Informationen dazu gibt es im Amt für Personalaufnahme, Rittner Straße 5, Bozen, Ansprechpartnerinnen Miriam Abate (Tel. 0471 411553 oder miriam.abate@provinz.bz.it) und Claudia Maoret (0471 411562 oder claudia.maoret@provinz.bz.it).
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen