Chancen und Herausforderungen im Tourismussektor

Skål Südtirol diskutiert Overtourism

Donnerstag, 28. August 2025 | 07:59 Uhr

Von: mk

Bozen – Der Skål Club Südtirol lud am Dienstag, den 26. August, zum zweiten Executive Talk in das Hotel Mondschein in Bozen. Unter der Leitung von Präsident Michael Oberhofer, CEO von Brandnamic, und Vizepräsidentin Verena Wenter widmete sich die internationale Tourismusvereinigung einem Thema, das aktueller kaum sein könnte: Overtourism – Herausforderungen und Chancen für die Tourismuswirtschaft.

Skål: Netzwerk, Austausch, Perspektiven

Seit 1958 ist Skål International auch in Südtirol aktiv und zählt heute 38 Mitglieder. Der Club bietet Fachvorträge, exklusive Diskussionen und die Möglichkeit, sich mit Touristikerinnen und Touristikern weltweit zu vernetzen. Die Zielsetzung ist klar: berufliche Beziehungen auf der Basis persönlicher Freundschaften zu stärken, und so ein internationales Netzwerk mit Vertrauen und Mehrwert aufzubauen.

Impulse von Landesrat Luis Walcher

Als Hauptreferent des Abends unterstrich Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus Luis Walcher, dass der Tourismus in Südtirol das Ergebnis jahrzehntelanger harter Arbeit sei. Die vergangenen Jahre hätten zusätzliche Herausforderungen gebracht – von steigenden Arbeitsstunden über den Personalmangel bis hin zu zunehmenden gesellschaftlichen Protesten gegen einen Tages- und Durchfahrtstourismus, welcher der Tourismuswirtschaft kaum Vorteile bringt.

Walcher betonte die Bedeutung von Kommunikation und Aufklärung, in erster Linie gegenüber der Südtiroler Bevölkerung, unterstrich den Stellenwert, den der Tourismus für die lokale Wirtschaft hat, und thematisierte auch die Rolle von IDM Südtirol, insbesondere die Neuausrichtung der Kommunikation.

Weitere Schwerpunkte seines Vortrags waren Nachhaltigkeit, Sicherheit, Lenkung der Tourismusströme und die Sicherung des Lebensraums. Kleine Betriebe wie Dorfgasthäuser sind nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Ankerpunkte für die Gemeinschaft und sollen erhalten bleiben und gestärkt werden.

Dialog als Schlüssel

Die offene Diskussion im Anschluss zeigte: Kommunikation mit der lokalen Bevölkerung ist der zentrale Schlüssel, um Verständnis und Akzeptanz zu fördern. Nur wenn die Südtirolerinnen und Südtiroler den Wert des Tourismus erkennen, können die aktuellen Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden.

Skål Südtirol schuf mit diesem Executive Talk Raum für ehrlichen Austausch, neue Perspektiven und konkrete Lösungsansätze. Präsident Oberhofer hob hervor, dass genau darin der Mehrwert des Netzwerks liegt: Menschen an einen Tisch zu bringen, die bereit sind, gemeinsam Verantwortung für die Zukunft des Tourismus zu übernehmen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen