"Diese Dienste müssen gut unterstützt werden"

Sozialgenossenschaften: “Finanzielle Ausstattung sichern und anpassen”

Mittwoch, 12. November 2025 | 13:51 Uhr

Von: luk

Bozen – Die Sozialgenossenschaften in Südtirol stehen angesichts steigender Personalkosten vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Für SVP-Landtagsabgeordnete Waltraud Deeg ist klar: „Sozialgenossenschaften übernehmen zentrale Aufgaben in der Kleinkindbetreuung, in der Arbeitsintegration von Menschen mit Behinderung, in der Sommerbetreuung oder in geschützten Werkstätten. Diese Dienste müssen gut unterstützt werden. Wenn im öffentlichen Dienst die Löhne angehoben werden, muss das auch für die Mitarbeitenden der Sozialgenossenschaften gelten.“

Mit dem am 26. Januar 2024 unterzeichneten gesamtstaatlichen Kollektivvertrag für Sozialgenossenschaften wurde ein wichtiger Schritt zur Aufwertung der Mitarbeiter gesetzt. Die Umsetzung – insbesondere durch höhere Gehälter und die Einführung eines teilweisen 14. Monatsgehalts – führt jedoch zu deutlich höheren Personalkosten. Das zeigte auch die gestern erfolgte Vorstellung der Daten und Analysen durch das paritätische Komitee der Sozialgenossenschaften.

„Es braucht ein gutes Zusammenspiel zwischen öffentlichen und privaten Trägern. Die Sozialgenossenschaften in Südtirol leisten einen unverzichtbaren Beitrag für soziale Dienstleistungen und die Integration benachteiligter Menschen. Um ihre Stabilität zu sichern, braucht es eine angemessene finanzielle Ausstattung und Unterstützung durch Politik und Verwaltung. In Südtirol sind territoriale Zusatzverträge als Instrument, um die Löhne an die hohen Lebenshaltungskosten hierzulande anzupassen besonders wichtig“, betont Deeg.

Wesentlich sei, dass bei öffentlichen Ausschreibungen die gestiegenen Personalkosten realistisch berücksichtigt werden. Wesentlich dabei ist bei der Vergabe von Diensten die Voraussetzungen zu schaffen die Stundensätze anzupassen zu können und Klauseln in Ausschreibungen und Verträgen vorzusehen, damit auch in laufenden Verträgen von Seiten der öffentlichen Hand Kostenanpassungen erfolgen können. „Alle ausschreibenden Stellen müssen ihre Preisgrundlagen anpassen. Nur so können die Sozialgenossenschaften ihre Dienste wirtschaftlich erbringen, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Sozialgenossenschaften sind ein zentraler Pfeiler unseres sozialen Gefüges. Damit sie diese Rolle auch künftig erfüllen können, müssen die finanziellen Rahmenbedingungen angepasst und langfristig gesichert werden“, so Deeg.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen