USA sind trotz aktueller Unsicherheiten weiterhin attraktiver Markt

Südtirols Produkte bei der Fancy Food New York

Freitag, 04. Juli 2025 | 10:48 Uhr

Von: mk

New York – Big, bigger, USA: Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten gehört zu den größten und attraktivsten Märkten der Welt – auch für Südtiroler Unternehmen. Derzeit sind die Vereinigten Staaten für Südtirols Exporte der drittgrößte Zielmarkt; 2024 wurden Waren im Wert von 511 Millionen Euro nach Übersee verkauft – das sind 7 Prozent des gesamten Exportvolumens. Gerade für Lebensmittel und Getränke sowie für den Sektor Bau- und Industriezulieferung ist und bleibt der amerikanische Markt interessant – trotz der aktuellen Unsicherheiten. Das ergab eine tiefgehende Recherche von IDM Südtirol, die deshalb gezielt Exportinitiativen auf diesem Markt setzt. Jüngstes Beispiel war die Präsenz bei der Fancy Food New York, der wichtigsten Lebensmittelmesse der USA. IDM organisierte dort den Südtiroler Messeauftritt im italienischen Pavillon mit dem Südtiroler Speck Konsortium und Südtiroler Speckherstellern sowie mit der Firma Rieper aus Vintl.

52 Millionen Euro für Lebensmittel und 41 Millionen Euro für Getränke: Das ist die Summe, die amerikanische Importeure im vergangenen Jahr für Südtiroler Produkte dieses Sektors ausgegeben haben. Tatsächlich sind die USA gerade im Sektor Lebensmittel und Getränke sehr importorientiert. „Für Südtiroler Unternehmen gibt es hier sehr viel Potenzial. Das haben unsere gezielten Marktanalysen ergeben. Amerikanische Kund:innen haben hohe Erwartungen an Qualität, Authentizität und Nachhaltigkeit, die Südtirols hochwertige Produkte absolut erfüllen. Gleichzeitig sind die Amerikaner:innen auch bereit, für hohe Qualität mehr zu bezahlen“, sagt IDM-CEO Erwin Hinteregger. Allerdings sei dieser Markt nicht einfach, denn es handle sich hier nicht um einen einzigen Markt, sondern um 50 verschiedene Märkte. Jeder Bundesstaat ticke anders und habe unterschiedliche Anforderungen und Potenziale. „Unternehmen brauchen eine klare Strategie, ein überzeugendes Produkt und einen langen Atem, um hier erfolgreich zu sein. Ein Markteintritt in die USA ist ein Marathon, kein Sprint“, so Hinteregger.

IDM hat aufgrund der tiefgehenden Recherchen zum Markt ein mehrjähriges Exportprogramm für interessierte Unternehmen auf die Beine gestellt. Der Fokus liegt dabei auf Betrieben aus dem Food & Beverage-Bereich, aber auch auf Unternehmen der Produktgruppe Maschinen und Anlagen, Metalle und Metallprodukte. Letztere stellt derzeit die wichtigste Kategorie der nach USA exportierten Güter dar. Waren dieser Gruppe im Wert von 372 Millionen wurden im vergangenen Jahr in die Vereinigten Staaten ausgeführt. „Der Markt USA muss mittel- bis langfristig angegangen werden“, sagt auch Francesca Fiori, Head International von IDM. „Unsere Strategie ist es, mit interessierten Unternehmen diverse Messen in verschiedenen Staaten zu besuchen, wie gerade eben die Fancy Food New York. Nach dem Besuch beurteilen wir genau, ob die jeweilige Messe die Erwartungen erfüllt hat. Wenn ja, wird sie in unser Messeprogramm aufgenommen.“ Im Vorfeld organisiert IDM zudem für die teilnehmenden Unternehmen Treffen mit potenziellen Geschäftspartner:innen, sodass diese sich gezielt orientieren und ein entsprechendes Netzwerk aufbauen können. „Wir bereiten diese Reisen sehr gut vor, damit sie für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich sein können“, erklärt Fiori. „Die Kontaktaufnahme für die B2B-Treffen erfolgt schon vor der Reise, sodass die Gesprächspartner:innen sich schon kennengelernt haben und sofort mit den Verhandlungen starten können.“

Für den Herbst sind bereits weitere Messebesuche in den Vereinigten Staaten geplant. Für die Südtiroler Unternehmen aus dem Food & Beverage-Bereich wird beispielsweise der Besuch der „Americas Food and Beverage Show 2025“ in Miami angeboten, einer der bedeutendsten Messen Nordamerikas für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Und für Unternehmen aus dem Bausektor steht unter anderem die Teilnahme bei der „CONEXPO-CON/AGG“ (Construction Exposition-Concrete & Aggregates) in Las Vegas auf dem Programm, der größten Baumesse in Nordamerika, die nur alle drei Jahre stattfindet.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen