Finanzierung durch das Land steht

Tagung des Verbandes der Seniorenwohnheime Südtirols

Donnerstag, 06. November 2025 | 12:02 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Die Gestaltung des Einheitsbetrages der Seniorenwohnheime in Südtirol für das Jahr 2026 und die Neuberechnung für das Jahr 2025 stand im Mittelpunkt der

diesjährigen Informationstagung des Verbandes der Seniorenwohnheime Südtirols (VdS). Neben der finanziellen Absicherung der Seniorenwohnheime wurden auch ein neues Weiterbildungsangebote für Angehörige vorgestellt und vier RQA-Qualitätssiegel verliehen.

Im Rahmen des jährlichen Informationstreffens informierte das Land die Vertreter der Seniorenwohnheime gestern über den Einheitsbetrag für das kommende Jahr, der gemeinsam mit dem Grundtarif der Heimbewohner die Grundlage für die Berechnung der Tagessätze bildet. „Nach sehr zielorientierten Verhandlungen auf Augenhöhe konnten wir eine gute Lösung finden, um einen Großteil der Mehrkosten auf Grund der Verhandlungsergebnisse verschiedener Kollektivverträge und der daraus resultierenden Lohnerhöhungen unserer Mitarbeitenden abzufedern“, erklärte VdS-Präsidentin Martina Ladurner.

Für das Jahr 2026 können die Seniorenwohnheime mit einem Einheitsbetrag von 98,97 Euro rechnen; für das laufende Jahr 2025 folgt noch eine Nachzahlung von 14,48 Euro und erhöht somit den Einheitsbetrag auf 97,95 Euro.

Neues Weiterbildungsangebot für Angehörige

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung war die Vorstellung eines neuen Weiterbildungsprogramms für Angehörige, das unter dem Motto

„An Ihrer Seite – Informiert. Unterstützt. Verbunden.“ steht. Ziel ist es, Angehörige mit praxisnahen Informationen und Austauschmöglichkeiten zu unterstützen. Geplant sind sowohl Online-Formate als auch Präsenzveranstaltungen in den Bezirken Südtirols. Die Themen reichen von Sachwalterschaft, Patientenverfügung und Vorsorgeplanung bis hin zu praxisorientierten Inhalten wie Deeskalation, Kinästhetik, Demenz, Palliative Care und Sterbebegleitung. Auch sensible Themen wie Gewalt im Alter oder Sexualität im Alter sollen nicht ausgespart bleiben.

Vier Qualitätssiegel RQA vergeben

Seit über zehn Jahren zeichnet der VdS Seniorenwohnheime aus, die sich durch besonders hohe Qualitätsstandards in der Betreuung und Pflege auszeichnen. Das Qualitätssiegel RQA Südtirol – Alto Adige steht für eine qualitätsorientierte, menschenzentrierte Seniorenbetreuung, bei der die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner im Mittelpunkt stehen.

Im Rahmen der Tagung wurden heuer vier Heime rezertifiziert:

Martinsheim Mals
Seniorenwohnheim St. Zeno Naturns
Altenheim Tirol der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt
Seniorenwohnheim Stiftung Lorenzerhof Lana

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen