Von: mk
Bozen – Über die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Aufstiegsanlagen für Südtirol informierte der Verband der Seilbahnunternehmer Südtirols heute im Rahmen einer Pressekonferenz, die in der Talstation der Kohlerer Seilbahn in Bozen stattfand. Dabei wurde eine Studie der Beratungsagentur PricewaterhouseCoopers vorgestellt, die sich ausführlich mit dem Einfluss auf Tourismus, Wirtschaft und Sozialwesen der Aufstiegsanlagen befasst.
„Die Studie zeigt deutlich: Unser Sektor spielt für Südtirol und seinen Wohlstand eine zentrale Rolle. 284,5 Millionen Euro an Steuereinnahmen wurden in der Saison 23/24 durch Nutzerinnen und Nutzer von Aufstiegsanlangen in der Provinz Bozen erzielt – Steuereinnahmen, die für zentrale Dienstleistungen für die gesamte Südtiroler Bevölkerung zum Einsatz kommen“, erklärte Helmut Sartori, Präsident des Verbandes der Seilbahnunternehmer Südtirols.
Christian Celoria, Partner von PWC Italia verwies auf den Multiplikatoreffekt: „Eine Million Euro an Einnahmen für die Aufstiegsanlagen haben lokale touristische Ausgaben in Höhe von 5,63 Mio. Euro sowie einen lokalen Umsatz von 9,36 Mio. Euro (Wert der lokalen Produktion) zur Folge und generieren 4,53 Mio. Euro an Mehrwert im Land. Zudem sichern sie die Beschäftigung von 76 Menschen (rund vier davon direkt bei den Aufstiegsanlagen).“
Wie Sartori unterstrich, ist es den Südtiroler Seilbahnbetreibern besonders wichtig, in Nachhaltigkeit zu investieren: „Pistengeräte der neuesten Generation, moderne Aufstiegsanlagen, CO2-Reduktion und Investitionen in erneuerbare Energien sind für unsere 64 Mitgliedsunternehmen eine Selbstverständlichkeit. Wir leben von unserer Natur und unserer Landschaft, weshalb uns deren Schutz ein zentrales Anliegen ist. In diesem Sinne muss es uns allerdings ermöglicht werden, auch weiterhin unsere Tätigkeit auszuüben, selbstverständlich unter Einhaltung aller Auflagen. Damit wird sichergestellt, dass wir weiterhin unseren Beitrag für die Entwicklung und den Wohlstand in Südtirol leisten können.“




Aktuell sind 7 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen