Bozen – In den letzten 24 Stunden wurden 1.592 PCR-Tests untersucht und dabei 96 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 66 positive Antigentests.
Erneut sind zwei Todesopfer in Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Auf den Südtiroler Covid-Intensivstationen befinden sich derzeit 35 Patienten. Drei weitere Südtiroler werden auf Intensivstationen im Ausland behandelt.
230 Corona-Patienten werden auf den Normalstationen in Krankenhäusern oder Kliniken in Südtirol betreut.
Nur mehr 3.550 Südtiroler befinden sich in Quarantäne.
Bisher (24. März) wurden insgesamt 522.986 Abstriche untersucht, die von 203.334 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
PCR-Abstriche:
Untersuchte Abstriche gestern (23. März): 1.592
Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 96
Gesamtzahl der mittels PCR-Test positiv getesteten Personen: 45.201
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 522.986
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 203.334 (+297)
Antigentests:
Gesamtzahl der durchgeführten Antigentests: 1.054.047
Gesamtzahl der positiven Antigentests: 24.018
Durchgeführte Antigentests gestern: 10.618
Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 66
Weitere Daten:
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/- Patientinnen: 115
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/- Patientinnen (post-akut bzw. aus Seniorenwohnheimen übernommen): 115
In Gossensaß und Sarns untergebrachte Covid-19-Patienten/- Patientinnen: 80 (54 in Gossensaß, 26 in Sarns)
Anzahl der auf Intensivstationen aufgenommenen Covid-Patienten/Patientinnen: 35 (davon 31 als ICU-Covid klassifiziert, zusätzlich 3 Patientinnen/Patienten in Intensivbetreuung Ausland)
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 1.107 (+2)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 3.550
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 123.490
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 127.040
Geheilte Personen insgesamt: 66.307 (+202)
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 2.013, davon 1.618 geheilt. Positiv getestete Basis-, Kinderbasisärzte und Bereitschaftsärzte: 58, davon 44 geheilt. (Stand: 17.03.2021)
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
14 Kommentare auf "162 Neuinfektionen, zwei Tote und 35 Intensivpatienten"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
die intenivbetten, werden längere zeit beansprucht, da die pazienten immer jünger werden, ältere menschen sind eher gestorben und haben somit ihr bett anderen “überlassen” das ist nun und in zukunft das problem
Die ältere Menschen sind (fast) alle geimpft. Klar, dass die Patienten dann jünger sind.
@falschauer. ganz richtig erkannt. Die 3 Betten im Ausland sind schon seit dem 18.Februar besetzt – da tut sich nichts! – Seit 6 Wochen künstlich beatmet – sehr schlimm!
@ElenaBraunn
es geht darum, dass diese neue situation sich negativ auf die belegung der intensivbetten auswirkt und das wird ein problem sein und werden
Dank Lockdown sind die Neuinfaktionen nun 6 Wochen lang stark zurück gegangen. Seit 2 Tagen beobachten wir nun aber ene Stagnation: Der 7-Tage-Inzidenz-Wert bleibt stabil um 156.
Bitte nicht locker lassen! Wir müssen weiter nach unten – deutlich unter 50!
Grande Gredner!
So lange wir nicht einen deutlichen Rückgang auf der Intensiv sehen, sind wir nicht durch.
Ich drücke die Daumen. In D haben es die Danger Seeker für den Rest der Bevölkerung vergeigt.
Und die Zahlen bleiben in Etwa immer gleich. Ostern lasst Grüssen, hoffe sehr dass sie bis dann sinken.
……damit sie dann wieder steigen können? 🤦
Tja mal schauen, wie es wieder nach Ostern ausschaut 🤔
…ah, das nennt man dann stabile Lage…
😆
Im Osten Südtirols scheint wohl Party gemacht zu werden👀😂
Wenn man der Karte Glauben darf, dann ist der Vinschgau mit einer kleinen Ausnahme (Prad) zumindest auf einem guten Weg.
ElenaBraun
warum?
von Welsberg Richtung Grenze gibt es sehr wenige Fälle.
Prags seit Wochen coronafrei…