Bozen – 2020 starben 982 mehr Menschen als im Durchschnitt des vorhergehenden Fünfjahreszeitraumes 2015-2019 – schätzungsweise 75 Prozent dieser überschüssigen Todesfälle sind auf die Auswirkungen der Pandemie zurückzuführen.
Diese erste Beurteilung des Landesinstituts für Statistik ASTAT ergibt sich aus der Analyse der im Jahr 2020 aufgrund Todesfalls aus den Melderegistern gelöschten Personen.
“In der Grafik sind neben den monatlichen Durchschnittswerten auch die Minimal- und Maximalwerte des Zeitraumes 2015-2019 eingetragen. Eine größere Bandbreite bedeutet eine stärkere Schwankung der Fallzahlen, die vor allem in den Grippemonaten auftritt. Deutlich erhöhte Fallzahlen lassen sich 2020 in den Monaten März, April, November und Dezember ablesen. Im Monat April war die Übersterblichkeit mit 72,9 Prozent am größten. Da es sich dabei nicht mehr um einen klassischen Grippemonat handelt, fällt die hohe Anzahl an Covid-Verstorbenen besonders ins Gewicht”, heißt es in der Studie.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
55 Kommentare auf "2020 rund 22 Prozent mehr Todesfälle"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Diese Statistik stimmt aber nicht mit den Daten meiner Gemeinde überein.
Entweder gibt es riesige Unterschiede in einzelnen Zonen oder sonst weiss auch nicht…
Ach was???
Deine Gemeinde ist auch nur 1 von 116!
Von dieser auf das ganze Land zu schließen wäre so ziemlich PuggaNagga…
Bei uns auch weniger Todesfälle wie 2019.
Ja es gibt riesige Unterschiede! Hat deine Geme
Ja es gibt riesige Unterschiede!
Hat deine Gemeinde ein Altersheim in dem das Virus grassierte?
@PuggaNagga ist zwar hoffnungslos, aber was solls.
Hier findest du alle Gemeinden. Es wird fast überall zuviel gestorben.
https://www.istat.it/it/archivio/240401
Erklär uns mal wieso deine Gemeinde jetzt repräsentativ für andere stehen sollte. Bin gespannt.
@forzafcs
bei uns auch.
@alle Superhirne
Meine Gemeinde hat auch ein Altersheim. Eher ein grosses!
Und wer lesen kann, der hat begriffen dass ich nur ein beispiel genannt habe.
Und meine Daten kommen von ganz zuverlässiger Quelle, praktisch aus erster Hand.
Aber diesbezüglich reden wir dann nochmal.
Das hat doch nichts mit Altenheimen zu tun, die Toten scheinen in der jeweiligen Heimatgemeinde auf. Oder hat man die doppelt gezählt?
Dann schau mal die Daten der Schweiz von 2000-2020 an. Da ist 2020, trotz 50% mehr ü80 als vorher, das Jahr mit den wenigsten Toten. Komisch?
Diese Grafik spricht Bände!!!
@nuisnix Du verstehst aber auch wirklich nur das was man von dir verlangt dass du es verstehst, oder?
@two Weihe uns die unendlichen Weiten deines Aluhutes ein!
@Two
Zumindest habe ich schon mal verstanden, dass du weder die Grafik und den Artikel noch meinen Kommentar verstanden hast!
@Two ah und du schon?! Gea gea
@nuisnix brabbo! Leider gibs viele idioten di nicht mal bilder verstehen…
Wo sind jetzt die ganzen möchtegerne Experten aus dem Frühjahr die immer und immer wieder, ohne jegliche pietät behauptet haben, das man diese Zahlen nicht nur für einen Monat betrachten darf, weil die Menschen ja eh gestorben wären?
In allen Ländern der Welt, wo man den Zahlen vertrauen kann, deckt sich die Übersterblichkeit mit den offiziellen Corona Opfern.
Mit den offiziellen Opfern ist das so eine Sache. Dadurch dass wir und die Lombardei die ersten waren die es getroffen hat, gab es viel zu wenige Tests.
Wer erinnert sich an die angekündigte Kapazität von 30 Tests am Tag? Bei vielen tausend Infizierten…..
Andere Länder hatten einige Wochen mehr um sich vorzubereiten. In Spanien ist die Differenz sehr ähnlich.
Warum werden hier absolute Zahlen genannt? Die Alterung der Bevölkerung wurde hier nicht berücksichtigt. Mann muss es sagen wie es ist, die Aussage ist zwar richtig aber ohne Kontext sind es Fakenews. Zumindest beim Spiegel war man in der Lage die Daten für Deutschland korrekt auszuwerten.
@honsi
Stimmt nicht! wenn du die schwarze variable Kurve betrachtest war sie sogar gesunken, trotz steigenem Durchschnittsalter.
Was du für einen Schmarren redest. Gehe auf die Seite des Istat. Da findest du alles! jeden Verstorbenen, mit Ort, Datum, Alter und Geschlecht.
Aber dafür sollte eine Tabelle lesen können.
#Rechner Ich brauche aber die Alterverteilung der Gesamtbevölkerung, nicht nur der Verstorbenen um Vergleiche zu anderen zu ziehen. Und soweit ich informiert bin liegen diese Zahlen noch nicht vor.
Richtig, dazu benötigt man diese Zahlen, die derzeit noch nicht vorliegen. Wie in der verlinkten Mitteilung des Astat (siehe Artikel oben) steht, wird eine solche Analyse nach Alter usw. gemacht werden, sobald die Zahlen verfügbar sind.
Do Wert sich die Inps bold saniert hobn wenn des so weitrgeat, sein in johr 10 Millionen rentenersporniss, mit den Geld wern si wiedr die eigenen Löhne aufstocken
die Kosten für die lockdowns werden die paar monate dieser paar gesparten Pensionen um das tausendfache übersteigen
@buggler2 10 Millionen von 2300 Millionen die in Südtirol für Rentnen ausgegeben werden? Oder 10 Millionen von 300.000 Millionen die in ganz Italien für Rentnen ausgeben werden?
@honsi
Hab mal für Südtirol die absoluten Zahlen in Relation zusammengetragen (mit den Daten des ISTAT),
1. zum Bevölkerungswachstum, 2. zur demographischen Verschiebung:
Verglichene Zeiträume 2015-2019 (Ø) gegenüber 2020:
Bevölkerungswachstum +0,76% (528.626 -> 532.644)
Anteil der Altersgruppe 80 – 89 Jahre: +9,24% (24.814 -> 27.108)
Anteil der Altersgruppe 90 – 99 Jahre: +13,24% (5.364 -> 6.074)
Entsprechend sind statistisch gesehen deutlich mehr Todesfälle zu erwarten, ohne jemanden damit verletzen zu wollen. Jeder Verlust ist natürlich tragisch. Doch Panik trägt nicht zu einer besseren Gesundheit bei, schon gar nicht, wenn sie auf unsauberen Zahlen beruht.
@grueneslicht
es werden noch viel mehr sterben, weil die Jahrgänge bis in die 70er Jahre immer stärker werden. Aber der Zuwachs muss graduell sein. Sprünge von 25 Prozent (2019 auf 2020) sind nicht normal. Deshalb hat deine selbst erstellte Statistik wenig Relevanz.
Und was immer vergessen wird, wir haben seit einem Jahr so ziemlich jede Krankheit unterdrückt. Was für Dynamik es entwickelt hätte kann man nur schwer sagen weil es auf der ganzen Welt niemand versucht hat.
Mich stört bei der Statistik, dass kein richtiger Vergleich bzw. Entwicklung sichtbar ist. z. B. 2014-2018 zu 2019 usw.
So ist es schwierig die Zahlen richtig zu interpretieren.
@Gruenealicht
Vielen Dank. Darf ich Fragen wo du die Zahlen gefunden hast? Ich habe vom Astat alle demografischen Daten von 2012 bis 2019 zusammen getragen um einen Vergleich zu den Vorjahren zu erhalten. Dort ist aber die Bevölkerungsanzahl von 2019 534624. Woher kommt der Unterschied?
@Rechner In Spanien sind 2019 415000 Menschen gestorben und 2020 491000. Also ca. 20% mehr. Verglichen mit den Jahren zuvor ist das Jahr 2020 mit einer Sterberate von 1,05 das Schlechteste, gefolgt vom Jahr 2012 mit einer Sterberate von 1,04. Eine Pandemie sieht aber anders aus.
@honsi
http://dati.istat.it/Index.aspx?QueryId=18959
“Per fascia di età”, dann unter “Personalizza” die Region, das Alter (die gewünschten Altersgruppierungen anklicken) und die Jahre beliebig von 2012-2020 als einzelne oder zusammenhängende auswählen.
Excel exportieren und fertig zur weiteren Auswertung.
Habe den Zeitraum 2015-2019 zum Vergleich mit 2020 herangezogen, da dies ja in dem Artikel über die ASTAT-Sonderauswertung so herausgepickt wurde.
Dank @honsi hab ich bei der Kontrolle noch einen Flüchtigkeitsfehler entdeckt:
Mittelwert Gesamtbevölkerung zwischen 2015-2019 sind 524.340.
Damit beträgt die Zunahme von diesem Mittelwert ausgehend auf 2020 sogar 1,58% (statt fälschlicherweise 0,76%).
An den anderen vorher geposteten Zahlen ändert sich nichts. Aber sorry. Immer besser, wenn jeder selber nachrechnet 😉
Noch zu dem überdurchschnittlich gesunden Jahr 2019:
Bevölkerung gesamt: 530.313,
davon >80 J.: 31.972 (2020: 33.273)
Und noch ein Vergleich, weil ich’s gerade da hab von 2015:
Bevölkerung gesamt: 520.533,
davon >80 J.: 28.856 (2016: 29.419, 2017: 30.170, 2018: 30.919)
Aber wie immer – ohne Gewähr…
Ba de Zohln wern die “Kollateral”Todesfälle a dabei sein🤔: Personen, de sich nit getraut hobn, rechtzeitig in Behondlung zu gean, evtlle. Suizidfälle, verschobene Behondlungen, usw….
@Babba kann es sein dass die Überlastung des Gesundheitssystems mit Covid zusammenhängt? Nur so mal einen kleinen Tipp zu geben.
Das ist nämlich genau das wovon uns Ärzte seit einem Jahr warnen. Zuviele Patienten mit Corona, Schaden für alle anderen Patienten…..
Natürliche Auslese gabs und wirds immer gegen, die Natur regelts .
Stimmt deshalb schließen wir die Krankenhäuser. Spart unglaublich viel Geld.
Wer braucht schon Kranke und die gesunden brauchen kein Krankenhaus.
Es gibt einen kleinen Mann mit Schnurrbart, er war auch ein großer Verfechter dieses Gedanken.
Im Haus eingesperrt sein, wenig soziale Kontakte, wenig Bewegung, wenig Arbeit, wenig Geld, viel Angst und viel Gesetzbuch aka Zeitung lesen verlängert das Leben.
@MrRobot:
Weniger Tote durch Autounfälle, Freizeitaktivitäten, Grippe
Man kann es sich in beide Richtungen schönrechnen.
Lieber ein beschwertes, vielleicht längeres Leben als lebender Toter in einer traurigen Blase voller Angst und Leid, oder einfach leben, unbeschwert, vielleicht kürzer und vielleicht mit einem Knall draufgehen?
Am Ende zählt doch nicht wie alt man geworden ist, nur die Sekunden in denen man wirklich gelebt hat und wenn es der Moment zulässt, ist das einzige was dann noch bleibt die Erinnerung – und noch einmal mit Freude darauf zurückblicken zu dürfen.
Ich habe meine Wahl getroffen.
@MrRobot:
Von der traurigen Blase voller Angst und Leid lese ich immer nur hier in den Kommentaren. Der einzige etwas ängstliche Pensionist, von dem ich so mitbekommen habe, ist schon geimpft.
Ein Statisker würde euch das Problem mit dem Vergleich der absoluten Zahlen erklären und auf das Gesamtäquivalent verweisen. So schürt man nur noch mehr Panik
@Justice bist du zu faul zu suchen oder liebst du es geschwollen zu reden. Du willst Zahlen? Von gut 5.000 auf gut 6.000 so kann man es umschreiben. Zufrieden?
Komisch 🤔🤔,in meiner Gemeinde und auch den umliegenden Nachbargemeinden sind 2020 sehr wenige Todesfälle zu verzeichnen.
Ist das nicht seltsam ?
Jeder könnte bei seinem eigenen Dorf nachrechnen,das Ergebniss wäre dann Tatsache .
@blumenwies:
Das kannst du auch einfacher haben. Das Ergebnis steht da oben im Artikel.
@Gievkeks , danke ,ich denke lieber selber,Papier ist geduldig .
@blumenwiese:
Ja dann mach doch deine eigene Statistik, niemand hindert dich daran.
“Es ist nur eine Grippe, schließlich muss alles geöffnet werden und verletzliche Menschen müssen wir nur schützen”, können wir von nun an zu den dümmsten Kommentaren zählen?
Jeder spricht hier von Zahlen und keiner um den es geht . Um den Verstorbenen. Auch wenn er alt war, es tut einem um jeden leid.
In dieser Corona zeit haben Kinder Väter, Mütter, teils auch beide innerhalb in einem kurzen Zeitraum verloren.
Mein Beileid an alle
Koan Wundo Corona hot di gonzn ondon Kronkheitn ausgerottn
Dass die Todesfälle zunahmen, ist nichts neues, aber das Ausmass ist doch beeindruckend hoch.
Also an JahresDURCHSCHNITTswert mit an aktuellen Wert vergleichen isch schun mear wie sinnlos 🤦🏻♂️ wer sog denn dass zb. 2016 die Sterblichkeitsrate a net heacher wor als dor durchschnittswert? Wenn nor miaset mens mit an Johreswert vergleichen… ober bin koan studierter, also jo 😬
+ 22% ist jetzt m. M. nicht so viel für ein Pandemiejahr. Hätte sogar mehr befürchtet. Ein Teil ist sicherlich auch verschuldet durch die Kollateralschäden des Lockdown usw. Auf Staatsebene werden es sicher weniger als 22% sein – Südtirol hat viele Tote. Es handelt sich fast ausschließlich um alte Menschen – nicht dass das nicht traurig ist; aber auf jeden Fall besser als wenn es Junge wären. Es gibt leider immer auch schlechtere Durchschnittsjahre. 2020 war natürlich durch die Pandemie außergewöhnlich schlecht. Aber bei einer Pandemie ist eine Übersterblichkeit praktisch unausweichlich..
…die Daten mußten geschätzt werden…He?!
Beim Tod hört die Schätzung auf . Daß auf Totenscheinen nicht immer die Wahrheit steht, leider auch oft wissentlich, aber die Zahl der Toten in jeder Gemeinde braucht nun wirklich keine Schätzung. Ich hoffe stark, daß unsere Gemeindeämter diese Zahlen auf Knopfdruck haben, und damit die Statistik diese zeitnah verarbeiten kann. Sonst gibts da noch Facebook oder Google, die kennen sich da bestens aus;-)