Bozen – Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt die Ergebnisse der abgehaltenen Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen und der ausgestellten Zertifikate mit einsprachiger Prüfung für das Jahr 2022 bekannt.
49,4 Prozent der Kandidaten und Kandidatinnen, die im Laufe des Jahres 2022 zur Zweisprachigkeitsprüfung antraten, haben die Prüfung bestanden, mit sehr unterschiedlichen Werten je nach Niveau.
Die Erfolgsquote der einsprachigen Prüfungen aufgrund der Anerkennung von Sprachzertifikaten beträgt 96,9 Prozent.
Zu den Standardprüfungen der Zweisprachigkeitsprüfung haben sich insgesamt 9.819 Personen angemeldet, wovon 31,4 Prozent nicht angetreten sind. 49,4 Prozent der Kandidaten und Kandidatinnen haben die Prüfung bestanden.
Beim Niveau C1 verzeichnen die männlichen Kandidaten bessere Ergebnisse als die weiblichen, bei den niederen Niveaus gibt es keine nennenswerten geschlechtsspezifischen Unterschiede.
Von: mk
Wer sind den diese 31,4 Prozent, die sich anmelden und dann nicht angetreten???
so isses halt. von wegen zweisprachiges land.