Termine verpflichtend

Abfall-Zeiten jetzt auch online oder per App

Donnerstag, 13. November 2025 | 09:44 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Ab heute können die Bürger von Bozen die Zeiten für das Bereitstellen und Abholen der Abfallbehälter ganz einfach in den Sammelkalendern auf der SEAB-Website und in der Junker-App einsehen.

Die aktualisierten Kalender sind verfügbar: Für Haushalte und für Nicht-Haushalte.

Die Bereitstellungszeiten sind zwar keine Neuheit, aber nun noch einfacher abrufbar – auch dank der Junker-App, die es ermöglicht, automatische Erinnerungen für das Bereitstellen der Behälter zur Entleerung einzustellen.

Das System der Abfallsammlung in Bozen

In Bozen betrifft die Tür-zu-Tür-Abfallsammlung hauptsächlich Rest- und Biomüll. Jeder Nutzer (Kondominium oder Einzelhaus) erhält einen persönlichen Behälter, für den er verantwortlich ist. Der Behälter muss auf privatem Grund stehen und darf nur an den im Sammelkalender angegebenen Tagen und Zeiten zur Abholung auf öffentlichem Grund (am Straßenrand) bereitgestellt werden. Nach der Entleerung ist es wichtig, den Behälter wieder auf privaten Grund zurückzustellen, um die Stadt sauber und ordentlich zu halten.

Ebenso ist es unerlässlich, den Behälter stets verschlossen zu halten, um unerlaubte Abfallablagerungen zu vermeiden. Die Verantwortung für den Zustand des Behälters und die richtige Größe entsprechend den Bedürfnissen liegt beim Kondominiumsverwalter oder beim Vertragsinhaber. Bei Bedarf kann ein größerer oder zusätzlicher Behälter direkt bei SEAB angefordert werden.

Verpflichtung zur Einhaltung der Bereitstellungs- und Abholzeiten

SEAB erinnert daran, dass die Behälter für Restmüll und Bioabfall ausschließlich zu den im Sammelkalender angegebenen Zeiten auf öffentlichem Grund bereitgestellt und fristgerecht wieder entfernt werden müssen. Das Belassen der Behälter außerhalb dieser Zeiten kann zu Strafen führen, da es einen Verstoß gegen das städtische Abfallreglement darstellt. Die Umweltwachen des Umweltamtes der Gemeinde Bozen werden Kontrollen durchführen, um die Einhaltung dieser Vorschriften zu überprüfen.

Für Nutzer mit einem Abholdienst-Vertrag mit SEAB ist keine direkte Bereitstellung erforderlich: Die beauftragte Genossenschaft sorgt für das rechtzeitige Aufstellen und Entfernen der Behälter.

Das Ziel von SEAB ist es, eine saubere, gepflegte und ordentliche Stadt zu gewährleisten und zu vermeiden, dass Behälter unnötig auf öffentlichem Grund stehen bleiben. SEAB vertraut auf die Zusammenarbeit aller Bürger, um zu einer ansprechenden und lebenswerten städtischen Umgebung beizutragen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen