Die Fahrt dauerte fünf Tage

Altes Tanklöschfahrzeug aus Meran für Ukraine im Einsatz

Donnerstag, 03. Juli 2025 | 16:14 Uhr

Von: luk

Meran/Czernowitz – Ein ausgemustertes Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Meran hat in der Ukraine eine neue Bestimmung gefunden. Das rund 30 Jahre alte Spezialfahrzeug vom Typ IVECO, ursprünglich für die engen Gassen der Meraner Altstadt konzipiert, wurde an die Berufsfeuerwehr in Czernowitz übergeben.

Ermöglicht wurde die Spende durch ein privates Hilfsprojekt aus Südtirol, das vom Hotel Waldhof in Rabland und Unternehmer Luis Hillebrand getragen wird. Seit Beginn des Krieges engagieren sich Hillebrand und sein Team in der Unterstützung der Ukraine. Finanziert wurde das Feuerwehrfahrzeug über Spendengelder.

Für die Überstellung des Löschfahrzeugs machten sich vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Meran auf den Weg: Reinhold Pur, Norbert Pixner, Matteo Dallavalle und Stephan Elsler. Begleitet von einem Mannschaftstransportfahrzeug legten sie rund 1.800 Kilometer zurück. Die Fahrt dauerte fünf Tage, davon verbrachten die Feuerwehrleute etwa zwölf Stunden an diversen Grenzübergängen, um die Einfuhr formal zu ermöglichen.

In Czernowitz wurde das Fahrzeug feierlich übergeben. Die Meraner Feuerwehrleute besichtigten im Anschluss die dortige Feuerwache und trafen auf ukrainische Kollegen, die teils auch im Kriegsdienst stehen, etwa im Minenräumdienst. Die Begegnungen hinterließen bleibende Eindrücke.

„Für uns war es nur ein Fahrzeug, einige Uniformen und ein paar Hilfsmaterialien – doch die Geste zählt deutlich mehr“, sagte Merans Feuerwehrkommandant Alfred Strohmer. „Feuerwehrkameradschaft kennt keine Grenzen.“ Den ukrainischen Kolleginnen und Kollegen wünschte er nicht nur eine sichere Fahrt, sondern vor allem Frieden und Sicherheit für ihr Land.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen