Leifers – Die Freude über den Sieg auf dem Volley-Spielfeld in der Halle in der Hilberhofstraße in St. Jakob bei Leifers währte für das Mädchen-Team “Dao Conad Torrefranca volley” aus Mattarello im Trentino nur kurz.
Als sie nämlich nach dem Auswärtsspiel am Samstag in die Umkleidekabine zurückgingen, bot sich ihnen ein Bild der Verwüstung. Taschen, Jacken und die Bekleidung waren durchsucht worden und lagen verstreut auf dem Boden herum. Sämtliche Wertgegenstände wie Handys, Brieftaschen, Autoschlüssel oder einige teure Jacken wurden von Unbekannten entwendet, berichtet die Zeitung Alto Adige.
Den Sportlerinnen blieb nichts anderes übrig, als die Carabinieri zu alarmieren. Die Exekutivbeamten holten Zeugenaussagen ein und luden die bestohlenen Mädchen ein, am Sonntag Anzeige in ihren jeweiligen Heimatorten zu erstatten. Der Verein aus Mattarella hat hingegen bereits am Samstagabend bei den Carabinieri in Leifers Anzeige erstatten. Die Hoffnung ist, dass zumindest einige Brieftaschen mit den Dokumenten wieder auftauchen – nicht unüblich in solchen Fällen.
Indes äußern die Führungskräfte des Sportvereins aus Mattarello südlich von Trient ihre Unverständnis über die Tat und die Sicherheitsvorkehrungen. In Mattarello werde die Sporthalle bei Spielen oder anderen Events von einem Hausmeister im Auge behalten, was eine gewisse Sicherheit biete. “In Leifers gibt die Gemeinde die Schlüssel an den örtlichen Sportverein. Eine Aufsicht der Anlage abseits des Spielfelds gibt es damit nicht. Hinweise, dass es keine Überwachung gibt, hätten ausgereicht und unsere Sportlerinnen hätten sich eine Tasche geschnappt, darin alle Wertsachen gepackt und sie mit in die Halle genommen. Wir sind regelrecht verblüfft und zornig und überlegen uns, rechtliche Schritte zu ergreifen, um einen Schadenersatz zu erhalten”, so die Funktionäre des Trentiner Sportvereins.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
32 Kommentare auf "Bitterer Sieg"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Hauptsache die Ordnungskräfte sein in Volk in do Pandemie af die Eier gong
Was auch richtig war! Wieso, glaubst du sie machen jetzt ihren Job nicht?
@N. G.
Ich habe immer gemacht was ich wollte!😄😄🤦🤦
Aber stinkwütend bin ich trotzdem wegen diesem Kasperle-Corona-Theater!
@N. G. Wenn sie ihren Job so guat mochn warum hörn die Einbrüche net auf??
Zustände wie im Mittelalter, und das Thema ist nicht neu…das Land hat Abermillionen, braucht das Geld aber an andere Stelle als für die Sicherheit zu sorgen.
Das Land könnte das Geld auch nur für Sicherheit ausgeben und morgen stündest du auf der Matte und würdest fragen wo das Geld alles hin geht.
Populismus!
@sakrihittn
Nein, das Thema ist nicht neu. Bereits in meiner Jugendzeit wurden die Umkleidekabinen von Sportplätzen und Sporthallen gerne von Langfingern heimgesucht.Es ist einfach nur fahrlässig in einem unbeaufsichtigten Raum Wertgegenstände zu lassen. Was sollte das “Land” deiner Meinung nach tun.
@@ blödsinn, heut zu tage kommen deine Langfinger bei der Tür hereinspaziert. Schulwart Fehlanzeige…gibt es im reichen Südtirol nicht mehr. In Trient und Rest Italien schon, komisch.
@sakrihittn
@sakrihittn
Auch früher sind die Langfinger bei der Tür hineinspaziert und nicht mit dem Fahrrad hineingefahren😅.Schulwsrte gibt es sehr wohl.Ein Schulwart ist,wie seine Berufsbezeichnung impliziert, nur für schulische Belange zuständig (haben wir Ex Landesrätin Kaslatter zu verdanken, welche die ehemals Gemeindeangestellten zu Landesbediensteten erhob.)Diese sind als nicht unterrichtendes Schulpersonal der Schule unterstellt .Die Verantwortung über die Schulsportanlagen außerhalb der Schulzeit übergeben die meisten Gemeinden den Vereinen, die somit für die Sicherheit der ihnen anvertrauten Anlagen verantwortlich sind.
…wozu jemanden der Wache hält, wir haben ja kein Sicherheitsproblem!
Wahnsinn, iatz brauchts nor bold iberoll Security.
Es isch net zu glabm, wos fir eine art Mensch muas man sein um a Jugendmonschaft auszurauben? Tuat mor echt load für alle
Hobm de nor so hoamgian miaßn?
Genau das mit dem Sicherheitsbroblem ist so ne Sache
Unfoch lei unverschamt. I hoff lei dass se de Gauner mittls der Technik (Telefonortung) ausforschn kennen.
@maher
Du schaust wohl zu viel Krimis im Fernsehen 😅😅
@ angeblich haben sie von Technik und Informatik kaum eine Ahnung. Beispiel: wurden etwa Apple AirPots, was sehr viele Judendliche haben, gestohlen, na was dann…? Ach informieren sie sich doch selber wenn es sie interessiert.
@marher
Da braucht man nicht viel von Technik verstehen und von Informatik noch weiniger.Ein Handy kann per IMEI- Nummer geortet werden, wenn die Sim Karte eingelegt ist, per GPS mittels verschiedener Applikationen und wenn die Ortungsfunktion auf dem Gerät aktiviert ist. Im Flugmodus oder ausgeschaltet kann es keine Verbindungen herstellen und damit eigentlich nicht geortet werden. Abgeschaltete Handys können nur geortet werden, wenn eine spezielle Software,(Spionage Software, die im Hintergrund läuft und ein vollständiges Abschalten des Geräts verhindert) installiert ist. Die Anwendung so einer Software ist allerdings für Privatpersonen illegal
Doch nicht alles so top im Südtiroler Ländle.
…aber wir haben kein Sicherheitsproblem in Südtirol. Alles gut bei uns und Einbrecher gibt es ja überall, gell. 😉
na, jo, …. bolb sein mir in punkto stehln, rabn, herschlogn a schun de bestn, tollsten, größten, tribute mit den mir ins jo sunscht a ollm brüsten ….
Aber wehe es stehen Kameras und es werden Bilder aus WhatsApp Gruppen veröffentlicht….ohne Worte
Beides ist gesetzeswidrig.
Zum Glück wurden die Täter bei ihrer nicht Tat gefilmt , sonst gäbe es wohl noch eine weitere Anzeige gegen den Leiferer Verein.
Nur wenn sie die veröffentlichen anstatt sie der Polizei zu geben.
Traurig, mir tun die Sportler so leid.😢
Aber wichtig ist das die oberen die Zuständigen für Sicherheit und Ordnung einen sofgenfreien Gehalt beziehen.🙈
Warum gibt es da keine Kamera die die Ein und Ausgänge genau im Blick hat ? 😢👌
Lei assou konn man net an Umkleidekabine offn lossn, dass jedo unbehelligt inn und aus gian konn,
So Heilig und unbescholltn isch Südtirol schun longe nimma, ba ins isch eh nix mehr sicho, schweige nou in dor eigenen Wohnung nimma….
…der Dativ ist dem Genitiv sein Feind…
…Fehler im Titel wurde behoben…
😁
Ich finde das aber schon fahrlässig vom Gastgeberverein, dass die Umkleide mit allen Wertsachen der Spielerinnen nicht abgesperrt wird. Diebstahl in den Umkleiden hat es doch immer schon gegeben.
Ist in Bozen auch schon während des Turnunterrichts passiert.
Das Problem mit den Umkleideräumen ist seit vielen Jahren bekannt und wir haben immer alles wertvolle in die Halle mitgenommen, unabhängig davon ob es einen Hausmeister gibt oder nicht!
Kostet kaum Aufwand und löst das Problem!