Bozen – In der Südtiroler Landeshauptstadt mussten sich zuletzt zahlreiche Fahrradbesitzer ärgern, weil es Diebe auf ihren Drahtesel abgesehen hatten. Die Zeitung Alto Adige berichtet von einem regelrechten “Boom” an Fahrraddiebstählen. Entsprechende Facebook-Gruppen sind voll von Anzeigen und Berichten über aufgefundene und entwendete Fahrräder.
Neben Gelegenheitsdieben, die ein Rad entwenden, um damit ein paar Hundert Meter zu fahren, agieren auch professionelle Übeltäter in Bozen. Sie haben es vor allem auf Elektroräder oder deren Batterien abgesehen. Die Diebe kursieren nachts mit einem Lieferwagen und nehmen mit, was nicht niet- und nagelfest ist. Die Räder werden dann ins Ausland oder andere Städte gebracht, um sie dort zu verkaufen.
Fahrradhändler Cristian Zanolini bestätigt den Anstieg von Diebstählen in Bozen: “Wenn die Täter ein Rad wollen, nehmen sie es beinahe garantiert auch mit.” Er empfiehlt daher nur hochsichere Schlösser der letzten Generation. Diese seien nicht unter 70 Euro zu bekommen. Man könne Fahrräder auch mit GPS ausstatten und so deren Standort verfolgen. Absolute Sicherheit sei aber auch mit diesen Systemen nicht zu erreichen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
42 Kommentare auf "Boom von Fahrraddiebstählen in Bozen"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Wichtig isch, fleißig Geschwindigkeitskontrollen durchführen , als in der Stodt Präsenz zu zoagn, um die Diebstähle zu mindern ! Des gonze System isch ve unten bis oben zum 🤮
Schmarrn! Das selbe bei Einbrüchen, wie willst du ne ganze Stadt kontrollieren und überwachen. Das funktioniert nicht, selbst wenn dafür die gesamten Ordnungshüter abstellst. Dann sind die Diebe oder Einbrecher eben woanders oder mal ganz weg und dann wieder da.
Leute, passt auf eure Räder selbst auf und wenn man es schon nicht tun kann überlegt man sich gar keines zu kaufen und Ruhe ist!
Ummer den Schuldigen bei der Polizei ider Politik auszumachen ist kompletter Schwachsinn!
@N. G. den schmaren redest du….und ich sag dir auch warum!!!
das problem ist,dass es bei diesen kandidaten nix zu hohlen gibt,denn
das geld ist viel leichter bei den normalen bürgern zu hohlen
Ich bin also selbst Schuld, wenn ich mein rechtmäßig erworbenes Eigentum vor unrechtmäßigem Zugriff nicht schützen kann? Ich soll auf Eigentum sogar verzichten, nur weil Gesetze nicht respektiert werden? Eine seltsame Einstellung, diese grün-rote. Logik wird als Schwachsinn hingestellt, Meinung mit manipulativer Kommunikation beeinflusst. Ganz im Gegenteil: Keinen Meter nachgeben wäre die richtige Antwort. Wäre…
Kommentar war für N.G.
@ lana sel stimp sem kennen se kasierm ba die diebstählr leinzettlarbeit ohne gewinn
@N. G. Widermal keine ahnung wos du schreibsch
@nemesis leider isches so mit de typen de stehlen heit ingsperrt morgen wider frei
@N. G.
ja klar, wozu ein Rad kaufen, wenn man es braucht..
@nemesis Das hat mit grün rot gar nichts zu tun. Respekt kannst du in der heutigen Gesellschaft gern verlangen, wirst sie abet nicht bekommen.
Wenn du dein Rad nich gut genug schützen kannst dann hat wer ein Problem? DU! Da kannst du rum lamentieren wieviel du willst, es ist früher oder später weg unf die Polizei hat anderes auch noch zu tun als NUR auf Räder aufzupassen. Hab selbst bald Eines, 10.000€ aber ich weiß wohin, weil ich weiß warum, du leidet nicht!
@sou ischs Sie sind da und wenn sie nur auf kurz Visite hier sind. Jammer und träum weiter. Wer selbst nichts dazu tun will um sein Eigentum RICHTIG zu schützen, hat selbst Schuld.
Steht doch auch im Bericht, nicht goggl Schloß sondern gute Schlösser, am besten einsperren und gut wäre. Kannst Deines ja vor dem Haus parken, viel Spaß.
@Anderrrr Och, weisst du wieviel Räder un Großstädten geklaut werden? Die habrn längst gelernt was sue tun sollten. Zumindest der schlauere Teil der Einwohner. Grins
Die Polizei wird dir leider nicht helfen können. Und ausländische Banden können europaweit rum reisen wie sie möchten. Und sonst kommen eben Italiener hoch .. Dein Plan zur Verhütung solcher Taten ist mehr als naiv.
@N. G. Lieber N. G. Was du so von dir gibst, ist genau das, was deine Initialen bedeuten – N.ull G.ehirn!
@N. G. Na bittschian, in wella Welt lebschen du????
@ N.G. die Polizei hat weniger Schuld aber die Politik. Ich glaube kaum, dass unser eins der arbeitet noch Fahrräder stiehlt.
@N. G. der träumer bist schon du.
so ein schloss existiert leider nicht,um damit ein rad sicher geparkt ist.
und bei der wohnung müsste man laut dir wohl panzerfenster und türen montieren,sonst ist man selbst schuld wenn eingebrochen wird….oder?
@Homelander Na, jedenfalls nicht un deiner grins
@sou ischs Nun, Fahrräder werden dann gestohlen wenn man es den Tätern leicht macht. Keiner stiehlt dur ein Rad, wenn der Dieb ne halbe Stunde Arbeit hätte… Schloß erhältlich ab 100€. GRINS
Du bist vin der Fraktion : nicht abgeschlossen und darf nicht gestohlen werden.
@Der Wahrhaftige Oh, da kenne ich persönlich Fälle… Du träumst!
und was passiert, wenn man die Polizei ruft?
Bon jour@ Eben nix🤮
Was soll passieren? Soll die polizei händchen mit dir heben?
Anzeige erstatten damit die azione penale beginnt und damit es im nationalen datenbank eingetragen wird.
Das problem liegt dabei dass die leute keine anzeige machen bzw nur meistens die farbe kennen.
Polizeibehörden quillen über an fahrräder die keiner abholt bzw keiner anzeige erstattet hat. Hat sogar Der Zelger in sein buch geschrieben.
Wegen eines gestohlenen Rades kommt keine Polizei…man muss zu den carabinieri gehen und Anzeige erstatten…dazu braucht man Zeit und Geduld…bus einer frei ist….
So mancher tippt mit 2-Fingersuchtechnik in den Computer…der Drucker brfindet sich in einem anderen Raum (der weit weg zu sein scheint) usw.
wenn man die carabinieri ruft kommen sie immer gleich die Staatspolizei kommt nie
@Lana2791
Und wieso nix, die Polizei darf ja nicht durchgreifen, weil die Politik nicht imstande ist Gesetze zu erlassen!
nix, selbst erlebt. Nix.
@Waiby
Und was soll sie vor ort tun? Dir beileid wünschen?
@alex1992 ich wünsche dir dein Beileid die carabinieri können nix für wenn die Gesetze so sind die carabinieri kommen nicht wie anderen
Letzten Jahr wurde mir auch mein E-Bike gestohlen. Als ich es zur Anzeige brachte, hieß es “beh, è normale” …
@ wunder. So isches mir a gongen und es passiert in de nix 🤬
meiner Mama wurde das E-Bike gestohlen dann sind wir zu denn carabinieri gegen der carabinieri hat alles versucht das Rad zu finden er hat gleich gesagt das es schwierig ist zu finden die carabinieri haben es leider nicht gewunden die carabinieri tun immer alles was sie können ihr könntet nicht immer denn carabinieri die Schuld geben sie können nicht überall sein
Ach ja, es ist wieder Erntezeit – ganz normal.
was hat die Erntezeit damit zu tun? scheiss Kommentare
Werden alle nach lampedusa geschickt, grins
In Südtirol nichts neues
So werden wir aber nicht Klima Neutral…ohne radln 🙄
ehrlich? nichts passiert wenn man diese Diebe nicht auf frischer TAT ertappt, rein garnichts!
Fahraddiebstahl interessiert keine Behörden und keine Politiker…
Zum Glück sind bald Wahlen !!!
@Einheimischer und wos nutzn die Wohln wenns KOAN Politiker interessiert??
da wird nichts dagegen unternommen, da dann neue Räder gekauft werden müssen und so die Industrie und die Wirtschaft florieren mit unnötiger Verschwendung von Resourcen und Rohstoffen. Also genau das Gegenteil von Nachhaltigkeit, deshalb sollten der LH und alle Nachhaltigkeitsfanatiker und Klimaschützer radikal dagegen vorgehen, z.B. mit einem Klimakleberflashmob vor allen Radgeschäften um den Verkauf von neuen Rädern zu stoppen. Spass beiseite, Raddiebe gehören alle in den Knast!!
Ich glaube im Programm der Grünen steht drin, dass sie – falls sie tatsächlich Regierungspartei werden – einen Beitrag für Fahrradschlösser vergeben werden. Ich nehme an, dass es sich um mind. 70€ handeln muss, damit wenigstens ein anständiges Schloss drinnen ist…
Dafür haben wir ja Boxn jetzt, um es einzusperrn!! Traurig aber wahr….