Naturns – Die Carabinieri von Naturns haben eine junge Frau wegen erschwerten Diebstahls und unrechtmäßigen Gebrauchs einer Bankomatkarte angezeigt.
Im Juni 2022 war einer 76-jährigen Frau aus dem Vinschgau die Brieftasche in einem Supermarkt gestohlen worden. Neben Bargeld hatte sich darin auch ihre Bankomatkarte befunden. Mit dieser wurde kurz darauf die Summe von 500 Euro abgehoben.
Die 76-Jährige erstattete Anzeige gegen Unbekannt. Die Carabinieri nahmen die Ermittlungen auf und überprüften die Bilder der Überwachungskameras des Supermarkts und der Bank, bei deren Schalter die Abhebung stattgefunden hat.
Darauf erkannten sie die mutmaßliche Täterin wieder. Sie stammt aus der Umgebung und ist bereits vorbestraft. Auch eine Überprüfung vonseiten der Spurensicherung RIS aus Parma kam zu dem Ergebnis, dass die Frau auf den Aufnahmen zu einem hohen Grad an Wahrscheinlichkeit mit der der Verdächtigten übereinstimmt.
Die junge Frau wurde bei der Staatsanwaltschaft auf freiem Fuß angezeigt.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
31 Kommentare auf "Brieftasche gestohlen und Bankomatkarte benutzt: Junge Frau angezeigt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
die frau ist selbst schuld wenn sie den pin in der Brieftasche hat.
Hausdetektiv@
Ok, dann bist du “LAUT DEINER LOGIK” selbst schuld, wenn man dich überfährt, wenn du mal bei ROT über die AMPEL gehst!?
Daber das tust du sicher nie, Korrekt!?
Schuld hat die Diebin
wo steat hel? Privatsphäre bein eintippen des Pins im Supermarkt gibts a quasi 0… konn dor jeder zui schaugen.. des sollte bissl ogegrenzt werden zb, weil dass doe kuaner zui schaug wos du tippesch isch lei möglich wenn die troppl foscht obussch
@ischJOwurscht Allerdings hast du dann selbst Schuld!
@ischJOwurscht
Ja, in diesem Fall bist du der Hauptschuldige! Oder ist die Ampel nur ein Objekt, das die Kreuzung verschönert?
topgun@
du solltest dich besser informieren, ein Autofahrer muss in der Stadt “immer” so eine geschwindigkeit fahren, dass dieser in jedem Moment vor einem Hindernis abbremsen kann!
@anonymous Auch die Bestolene, denn sie hats der Diebin sehr einfach gemacht. Deponierst du dein Geld auch vor der Wohnungstür?
@ischJOwurscht Dann darf ich in Zukunft über die Straße wann ich will? Es kann mir ja nichts passieren. So ist deine Logik.
@ischJOwurscht
Zuerst sind schon mal auch die Fussgänger verpflichtet, sich zu vergewissern, dass die Fahrbahn (unabhängig ob Zebrastreifen oder nicht) auch frei ist, bzw. das Fahrzeug weit genug entfernt ist um zu bremsen.
Wenn mir so ein/e Trottel/in, der/die bei seinem/ihrem Smartphone vertrottel einen Meter vor meinem Auto auf die Strasse rennt, sind auch 30 km/h zu schnell. Und schieben werde ich mein Auto garantiert nicht.
Hausdedektiv, ja hallo gibt das jemanden das Recht zu betrügen! Auf freien Fuss angezeigt und schon vorbestraft na so kann es nicht weitergehen!
@Trina1..👏👏 bei “guten, alten Bekannten” reicht das anscheinend aus😡😡
Die bestolene Frau muss sich die Frage stellen lassen wie die Diebin an ihren Pin kam. Entweder hatte sie diesen in der Brieftasche oder sie hat ihn im Supermarkt zu “offen” eingetippt. Deshalb bin ich für Zahlungen mit Handy, Uhr oder Ring.
frisch gleich einen chip implantieren lassen?
Hat er bereits.
@Hausdetektiv Jede Wette, dass du einiges an Kundenkarten dein eigen nennst. Dir ist bekannt, dass darin oft NFC Chips verbaut sind und du damit überall Spuren hinterlässt? Es gibt sogar Klamotten in denen sie eingenäht sind, Lebensmittelverpackungen usw. Was meinst du wozu die da drinnen sind? Du hast da bestimmt keinen Mehrwert von!
du bist ein ausgesprochener ………….. den die Hühner längst schon auslachen 🤢
N.G. NUR BARES ist WAHRES 🙂
Aha, und wie kann man 500€ bei einem Bancomat ohne PIN abheben?
Stand die etwa auf der Karte drauf oder auf einem Zettel in der Brieftasche?
Oder handelt es sich gar nicht um eine Bancomat-Karte?
auch bei krefitkarten muss man bei Zahlungen mittlerweile den pin eingeben eine unterschrift reicht nicht mehr.
@hausdetektiv unwahr
@Hausdetektiv Ich brauche keinen Pin, zahle mit Handy ohne Pin grins
N.G. sags uns bitte nochmal… womit bezahlst du? Und für den Rest, Schwachsinn, cc braucht weder Unterschrift noch pin… konn men olls selber einstellen… zumindest i…
@Goennenihrwichtigtuer Ich bezahle ausschließlich mit Kreditkarte und brauche dazu keinen Pin noch Unterschrift! Übrigens jede Summe!
Fingerabdruck reicht und ist sicher davor ausgespäht zu werden. Grins
@Hausdetektiv Ne, weiß ich aus erster Hand, da ich nur Kreditkarte benutze.
Die Pin-Nummer in der Geldtasche mit aufzubewahren, ist ganz schön riskant!
Das ist nicht nur riskant, Banken, zumindest in Deutschland, erstatten in dem Fall Verluste nicht!
@Dagobert
Sämtliche Karten und Dokumente in der Geldtasche aber auch.
Nicht umsonst haben die Damenhandtaschen (weiss nicht wie es bei Männertaschen) ein sogenanntes Dokumentenfach.
Schon allein in der Geldtasche nicht zuviel Bargeld und Kundenkarten aufbewahren, Bancomat, Dokumente usw. in diesem Fall aufbewahrn kann helfen.
als strafe bitte den schaden abarbeiten lassen…….
Ob die ältere Dame den PIN dabei hatte, steht NIRGENDS !! Vielleicht wurde sie ja auch ganz “clever😡” ausgeforscht. Ich wünsche ihr, dass sie entweder das Geld von der mutmaßlichen Täterin zurück erhält oder aber mit ihrer Bank eine Lösung findet….
i verstea nit wo do olle lesen, dass der pin in dor geldtasch wor? des isch a reine Annahme, de konn a lei beobachtet worden sein beim eingeben… in Geschäft drängeln jo teilweise olle wia die verrückten, weil sies jo. olle sofl gneatig hoben und nit 5 mins uanfoch lei worten kennen