Ortspolizei präsentiert Tätigkeitsbericht

Brixen: Polizeipräsenz deutlich erhöht

Donnerstag, 09. Februar 2023 | 09:57 Uhr

Brixen – Die Ortspolizei Brixen hat auf einer Pressekonferenz ihren Tätigkeitsbericht für das vergangene Arbeitsjahr 2022 präsentiert. Der zuständige Stadtrat, Thomas Schraffl, betonte, dass das Ziel der Ortspolizei nicht darin bestehe, Vergehen zu bestrafen, sondern den Alltag der Bürger so sicher wie möglich zu gestalten.

Das Jahr 2022 war für das Kommando der Ortspolizei Brixen ein sehr arbeitsintensives Jahr. Die Aufhebung der meisten Covid 19-Beschränkungen führte zu einer Zunahme des Fahrzeugverkehrs und öffentlicher Veranstaltungen. Auf Wunsch der Bürger wurde die Präsenz der Ortspolizei in den Abend- und Nachtstunden verstärkt, ohne den Tagesdienst und die Verkehrskontrollen zu beeinträchtigen. Dies war auch durch die Neueinstellung von vier Polizisten möglich.

Der Innendienst wurde neu organisiert, um die ständig wachsende Menge an Verwaltungsverfahren zu bewältigen. Dies war nur durch die kompetenten und motivierten Mitarbeiter möglich, denen die Kommandantin Jessica Ruffinatto für ihre Zusammenarbeit und ihre mit Hingabe und Professionalität geleistete Arbeit dankte.

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 13.023 Strafen verhängt, während es im Vorjahr 12.045 waren. Die Zahl der Geschwindigkeitsübertretungen sank auf 2.448, während die Strafen für Falschparken und Falschfahren zunahmen. Ein besonderes Augenmerk wurde auf das Fahren von Fahrzeugen ohne Versicherung und ohne Revision gelegt, was zu einer Zunahme von Strafen geführt hat.

Das Kommando der Ortspolizei Brixen hat im Jahr 2022 ein Jahr hinter sich, in dem es sowohl den Außendienst als auch den Innendienst effizient organisiert hat. Durch die Neueinstellung von Polizisten und die Intensivierung des Nachtdienstes in Zusammenarbeit mit den Carabinieri und der Staatspolizei, konnte die Präsenz auf dem Stadtgebiet erhöht werden.

Von: mk

Bezirk: Eisacktal

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

4 Kommentare auf "Brixen: Polizeipräsenz deutlich erhöht"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
unter uns
unter uns
Tratscher
1 Monat 16 Tage

Könnt ihr nicht in Eppan (St.Pauls) etwas aushelfen,dort sind die Ortspolizisten offensichtlich überfordert… Gschlieser wäre da sicher der richtige…oder ist er nicht mehr in Brixen☺☺😂

Der Wahrhaftige
Der Wahrhaftige
Grünschnabel
1 Monat 16 Tage

Kaum sind weniger Touristen hier wird wieder gestraft. Mal schauen ob über den Semesterferien auch so gestraft wird!!!

Im Grunde genommen
Im Grunde genommen
Grünschnabel
1 Monat 16 Tage

Bei diesen kriminellen einheimischen Autofahrern kann man natürlich gut abkassieren, während man in anderen Bereichen leider oft machtlos ist (wofür ich aber nicht den Polizisten selbst die Schuld gebe).
Ob wohl die Schlägerbanden von Bozen oder die Babygangs für die entstandenen Schäden geradestehen werden? Wann werden die tatkräftigen Einbrecher geschnappt?
Eins ist sicher, der Südtiroler Falschparker oder Geschwindigkeitsübertreter wird inzwischen seine Strafe schon bezahlen – sogar ziemlich bald, damit er etwas billiger davonkommt und nicht die eiserne Hand des Gesetzes fürchten muss.

info
info
Superredner
1 Monat 16 Tage

Wenn Fahrzeuge ohne Versicherung/Revision aus dem Verkehr gezogen werden, sollten eigentlich alle glücklich sein. Aber auch sonst verstehe ich das Gejammere nicht: Wer sich an die Regeln hält, kann keine Strafe erhalten. So what?

wpDiscuz