Bozen – Wie geht es nach Ostern mit den Corona-Einschränkungen weiter? Diese Frage beschäftigt in irgendeiner Form wohl fast alle Südtiroler. Auch die Landesregierung wird in ihrer heutigen Sitzung dieses Thema prioritär behandeln. Sie peilt weitere Lockerungen an.
Doch weitreichende Öffnungen wie etwa jene der Gastronomie sind nur in gelben Zonen erlaubt. Rom will bis Ende April aber bekanntlich keine gelben Zonen zulassen – auch wenn die Zahlen dafür gegeben wären.
Landehauptmann Arno Kompatscher hat laut Medienberichten bei Ministerpräsident Mario Draghi auf die derzeit guten Zahlen Südtirols hingewiesen und auf Spielräume gedrängt. Man wolle etwa die Gastronomie wieder öffnen und die Gemeindegrenzen sollen fallen. Wie die Regierung in Rom letztlich dazu entscheidet, wird wohl erst am Mittwoch bekanntgegeben. Dann wird nämlich das neue Staatsdekret erwartet.
Vorarlberg als Negativbeispiel
Wie die “Kleine Zeitung” berichtet, hat man im österreichischen Bundesland Vorarlberg keine guten Erfahrungen mit der Öffnung der Gastronomie gesammelt. Trotz strenger Auflagen haben sich die Infektionszahlen nach zwei Wochen des Modellversuchs nahezu verdoppelt – von einer Wocheninzidenz von rund 60 auf über 100.
Das sei aber noch kein Grund, an der Öffnung der Gastronomie zu zweifeln, heißt es dazu aus dem Land Vorarlberg. Es sei klar gewesen, dass die Zahlen nach der Öffnung der Lokale nach oben gehen würden. Allerdings handle es sich um eine moderate Steigerung. Außerdem sei mehr getestet worden.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
42 Kommentare auf "Corona: Wie geht es nach Ostern weiter?"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Wenigstens Außengastronomie sollt aber scho gehn.
Gerade die Ausssengastronomie verführt zu einer trügerischen Sicherheit!
Trügerisch sind Ihre Fakten, schauen Sie sich mal alle zahlen an, die der Wirtschaft, die Arbeitslosen, die Prognosen für Firmenpleiten und verlorene Existenzen. Wir brauchen eine ausgewogene Situation, ein Leben mit dem Virus und gleichzeitig einen besonnen Umgang. Nur alles aufmachen oder alles zu sperren ist keine Lösung!
Entweder alles oder nicht.
Was das hin und her gebracht hat haben wir ja gesehen…
Des isch als wenn es Goggele gelegt werd bevor die Henne do isch
Wie will es Lond HEINT entscheiden, wenn Rom erst MORGEN entscheidet, Hellseher oder wos?
Die Südtiroler werden heute entscheiden, dass sie sich an dem was morgen Rom sagt, anschließen werden. 😁
@Storch24
Gonz genau!!🤪
Das kann nur mit einem 3 Wochen Volllockdown weitergehen.
Derf i frogen wos sie arbeiten? Wohrscheinlich kriegen sie seit an Johr olm gleich ihren Gehalt bezohlt? Andere sein do schlechter drun, deswegen muass die Gastronomie dringend aufgsperrt werden, von wos sollen die Leit leben? I glab in der Gastronomie stecken sich am wenigsten Leit un, und schlimmer wia in die grossen Supermarkets geats in kuaner Bar und in kuan Restaurant zua
@mitu genau deiner meinung. Gerade die, welche normal ihren lohn weiter beziehen, schreien nach totalen lockdown. Aufsperren und basta!
ahahahaha i konn lei lochn wia ollm wieder “Hoffnung” gemocht wert und donn geaz decht widdor bis ende Mai gleich weiter..
Bitte de sonderwege für sich dohoam mochn!!! Bis iz hobn de e nix gebrocht!!! Eher hot man wohl draugezohlt
….. jo und olls in leschtn moment … es isch jo herzurichten und einzukellern a 🤕🤕🤕
@Eines geht noch
Das würde ich nicht so pauschal sagen.
Auch die frühere Öffnung im Mai 2020 war eine gute Entscheidung.
Nur hätte man vieleicht im Januar (ohnehin eine tote Zeit) noch etwas warten sollen um dann frühet aufzumachen.
@veri eben!!! Bin komplett deiner meinung!!! Hon beruflich mit gostgewerbe zu tien!!! Es muis vieles programmiert werden!!!! Und net olm aufn letzten moment!! 😵😵😵😵
Land entscheidet heute !!, und Rom kassiert es morgen wieder ein. Das ist Verarschung der BürgerInnen.
@Fakten
Wusste gar nicht, dass durchs Denken der Virus verbreitet wird.
Nicht lange in Rom Fragen und Alles öffnen, die Zahlen sprechen dafür!
der Witz des Tages
@Aurelius
Was soll der Witz des Tages sein?
Die Zentralregierung gibt einem ja nivht pauschal 2500 Euro im Monat.
Also warum sollte man um seine Freiheiten betteln müssen?
Gehts noch? 🤦🤦
Die Gemeindegrenzen zu öffnen wäre das mindeste, Gastronomie vielleicht im Außenbereich
der Sonderweg ist schon einmal nach hinten los gegangen, deshalb ist das Land gut beraten es zu lassen
Man sieht es an den Zahlen in Italien wie gut ihr Weg funktioniert. Aber belassen wir es, wir hatten das Pech oder besser gesagt jetzt das Glück, die dritte Welle früher als Italien zu bekommen. Ein harter Lookdow oder ein “softer” haben, wie man sieht, keinen Einfluss auf die Infektionszahlen.
Sie sollen die Leute arbeiten lassen, bevor alles zu spät ist, öffnet die Gastronomie sehr sehr wichtig
Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre! wer dafür ist Daumen hoch!
Diese Ausgangssperre ist doch sowieso ein schlechter Witz.
Anstecken kann man sich auch vor 22:00 Uhr.
Und wer eine private Partyrunde macht wartet eben bis 05:00 Uhr früh! 😄
Die Einschneidung der persönlichen Rechte, seine Gemeinde nicht verlassen zu dürfen, gehört endlich aufgehoben!!!
Hauptsache die Gemeindegrenzen werden geöffnet. Das wäre das mindeste und würde die Situation um einiges erträglicher machen. Das sowas überhaupt gesetzlich möglich gemacht werden konnte finde ich eh krass.
Gemeindegrenzen sofort öffnen!!!!
Ein Armutszeugnis kann der italienischen und südtiroler Politik in
Sachen Krisenbewältigung ausgestellt werden! Es trifft zwar die ganze
Welt, aber die Arschkarte haben in Europa wieder einmal wir gezogen! Die
Staatshilfen sind eine Lachnummer, da wären wir bei Österreich oder
Deutschland um einiges besser dran gewesen!
tiat OLLS auf
heute wird die LR beschliessen das wir gelb sind.
morgen wird Rom das wieder abbiegen.
aber dann kann unser LH sagen : das war ich nicht
so geht politik
kurz mal aufmachen dass alle ans meer fahren können…. ach ja die erntehelfer dürfen auch noch kommen…… und dann wieder alles zu sperren….. ich wette 2 kisten bier ….. auf den nächsten großen lockdown im November…….
Es wird höchste Zeit, dass auch die Gastronomie, mit Einschränkungen, wieder öffnen darf. Der Ruin von Menschen, ja ganzen Familien steht bevor. Wir müssen uns darüber klar sein, dass die wahre Krise erst noch kommt! Lasst mal die Pleitewelle anrollen, in einem Jahr dürfte die Situation dramatisch aussehen, altro che corona…
Amol olls normal weiter u.die Römer kenn jo tian wos se wolln…los von Rom
Wie kann sich ein Betrieb noch organisieren, nur Versprech6ngen bringen rein gar nichts, das ist Verarschung pur.
jo, jo, wos werd außerkemmen? a sonderweg der wieder kerzngrod und mit caracho an de wond endet, ober de zwongsjacke de draghio verpasst! i woas nit wos besser war!
STOP!!⛔
STOP!!⛔⛔
Abgesehen von den ganzen Einschränkungen, ob Sinnvoll oder nicht möchte ich jetzt nicht diskutieren, verstehe ich eine Sache nicht: Wieso ist es unter Umständen Südtirolern erlaubt, die Zweitwohnungen z.B. am Gardasee aufzusuchen, obwohl dort rote Zone ist? Komischerweise müssen jetzt während der Osterferien alle Wohnungsbesitzer “wichtige Instandhaltungsarbeiten” durchführen. Da die meisten Ferienwohnungen am Gardasee ja in Wohnungsanlagen sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass man sich mit den anderen Wohnungsbesitzer, auch aus roten Zonen, nicht trifft.
konn lei a elefantl wern, noch an johr “in der hoffnung …🤔🤭🤗