Bozen – Die Corona-Pandemie dauert gefühlt ewig an, Weihnachten naht, doch ein Feiern wie bisher ist nicht möglich. Damit ergeben sich nicht nur für ältere und alleinstehende Menschen Krisensituationen, jeden von uns kann das Gefühl überkommen, es schlicht und einfach nicht mehr zu „packen“.
Doch es gibt Hilfe: Ein Netzwerk an Fachleuten („PsyHelp Covid-19“) steht rund um die Uhr telefonisch zur Unterstützung bereit. Zudem gibt es auf der Seite www.dubistnichtallein.it wertvolle Tipps, um wieder Mut und Kraft zu schöpfen.
Die Koordinatorin des Netzwerkes, Bettina Meraner, kennt die Nöte und Ängste der Menschen in dieser Zeit sehr gut: „Nach einer so langen Zeit der Aufs und Abs in den Beschränkungen und Regeln, sind die Menschen oft am Ende ihrer Kräfte. Dazu kommen mitunter existenzielle Sorgen, weil sie einen Verdienstausfall haben oder Ängste um die eigene Gesundheit oder das Wohlergehen ihrer Lieben fühlen. Nicht zuletzt sind die sozialen Kontakte, die für uns alle eigentlich so wichtig sind, derzeit minimiert, was auch zu problematischen Situationen führt.“
Für Meraner ist es deshalb absolut legitim, wenn man sich Hilfe sucht: „Wir haben sehr viele nützliche Erklärungen und Tipps für verschiedene Lebenslagen, z.B. im Falle von Schlafstörungen oder bei drohenden Gewaltsituationen, aber auch bei quälenden Gedanken, online zusammengestellt: Unter www.dubistnichtallein.it kann jeder für sich Nützliches finden – und damit vielleicht schon oft das Gefühl haben, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist, das es Lösungen gibt. Ganz besonders wertvoll ist unser rund um die Uhr erreichbarer Dienst, der telefonisch kontaktiert werden kann, auch an den Feiertagen: Reden hilft, und die Tatsache, dass geschulte Fachleute antworten, garantiert eine optimale Betreuung auch über das Gespräch hinaus.“
Die Kontakte:
· Psychologischer Dienst Bozen 0471 435001
· Psychologischer Dienst Meran 0473 251000
· Psychologischer Dienst Bruneck
0474 586220
· Psychologischer Dienst Brixen 0472 813100
· Caritas
Telefonseelsorge 0471 052052
· Notrufnummer 112
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
10 Kommentare auf "Fachleute des Netzwerkes „PsyHelp Covid-19“ rund um die Uhr da"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
In Israel ist ein Patient zum 2. Mal an Corona erkrankt und beim zweiten Mal war es die mutierte Variante. Diese 2. Infektion hat der Patient leider nicht überlebt.
Die Abschottung von Großssbritanien wird die mutierte Variante nicht verhindern, aber ernorm zeitlich verzögern.
Vielleicht begreifen jetzt noch einige, ob es nicht doch sinnvoll wäre auf das Verreisen zu Weihnachten zu verzichten.
Peerion aha wo kann man denn zu Weihnachten hin Reisen? Bin in Zwangsurlaub und wies nicht was tun
+++ 22:10 Irischer Regierungsberater spricht von dritter Welle +++
Der irische Regierungsberater für Gesundheitsfragen Tony Holohan spricht von einer dritten Welle der Pandemie, die sich sehr rasch nach der zweiten ausbreite. “Die Situation hat sich gewandelt und ändert sich sehr, sehr schnell”, sagt er. Unter anderem werde geprüft, ob die neue Virus-Variante eine Rolle spiele. “Es ist wirklich wichtig, dass die Leute zu Hause bleiben.”
n-tv
Frohe Ostern!
@ferri-club
Emiraten.
Einreise ist mit einem negativen Corona-Test ohne Probleme möglich.
Bei Island dasselbe!
Emirate
@Faktenchecker
Das habe ich ja gesagt.
Registrierungsformular dürfte auch nicht so schwer sein! 😄
wenn euch all die negativen Nachrichten zu viel werden könnt ihr bei PsyHelp anrufen…rund um die Uhr !
@ArschmitHandy
ja das finde ich auch… schlimm..vielleicht weil zur Zeit manche Freiheiten eingeschränkt sind und das verlangt zwangslaufig ein Umdenken ,einen Schritt zurückzugehen , manche werden dann vielleicht auch ein wenig gereitzt