Bozen – Frühlingshafte Temperaturen herrschen derzeit in Südtirol vor. Schuld daran ist eine nordwestliche Höhenströmung, die an der Alpensüdseite für föhnige Verhältnisse sorgt. Vor allem im Vinschgau leistet der Föhn ganze Arbeit und treibt die Temperaturen nach oben.
Der Föhn leistet im Vinschgau schon ganze Arbeit. Aufgestanden ist man in Eyrs/Laas noch bei frostigen -3 Grad, das Mittagessen geht sich bei frühlingshaften +17° Grad aus. pic.twitter.com/jpw7pdmeji
— Dieter Peterlin (@DieterPeterlin) February 19, 2023
Schwacher Hochdruckeinfluss bestimmt weiterhin das Wettergeschehen. Ausgiebige Niederschläge sind nach wie vor keine in Sicht.
Der Montag verläuft überwiegend sonnig, am Vormittag zeigen sich ein paar Schleierwolken.
Zweite Wochenhälfte wechselhafter
Der Dienstag bringt viel Sonnenschein und nur wenige Wolken. Die Temperaturen erreichen bis zu 17 Grad.
Der Mittwoch beginnt in einigen Tälern mit Hochnebel, sonst wechseln sich Sonne und Wolken ab.
Am Donnerstag nehmen die Wolken weiter zu, vereinzelt sind ein paar Regentropfen möglich.
Auch am Freitag ist es aus heutiger Sicht überwiegend bewölkt. Die Temperaturen gehen etwas zurück.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
6 Kommentare auf "Frühlingstemperaturen im Februar und kein Niederschlag in Sicht"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Es ist ja auch kein Klimawandel! Wo hatten sie zuletzt in Südtirol schon kein Wasser mehr… Sorry ist mir entfallen….!
Frühlings Temperaturen…herlich🏍️🚴🏊🌞
N.G.: Was willst Du uns damit sagen? Ich verstehe nur Bahnhof.
…so lange die Wellnesstempel genug Wasser haben, ist Panik unangebracht…
😄
Die klimakleber haben ihre wirkung schon voll entfaltet🤣
jo, es brauchat an reg oder an schnee, es dumme isch lei, a wenn sämtliche medien täglich über trockenheit berichtn und olle kleber klebn bleibn wern mir trotzdem nit auf knopfdruck genau soviel niederschlog herderzauber der genau de konsistenz hot de vor ort gewünscht werd und sel jo koan tropfn/ koan flocke zu wienig oder zu viel!