Bozen – Italienweit werden die Vorsichtsmaßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus verschärft. Auch für Südtirol stand eine Einstufung als rote Zone im Raum. Am Freitagabend wurde Südtirol schlussendlich nach Aktualisierung der epidemiologischen Daten als orange Zone eingestuft.
Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, um den in Südtirol eingeschlagenen Weg in Richtung niedriger Infektionszahlen fortzuführen. Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung heute Vormittag (13. März) über die Vorsorgemaßnahmen bis zum 6. April beraten und eine Reihe von Entscheidungen getroffen.
Einheitliche Regelung für gesamtes Landesgebiet
Wie bereits angekündigt, werden ab Montag, 15. März, die Regeln auf dem gesamten Landesgebiet angeglichen. Das bedeutet, dass auch in den Gemeinden mit verschärften Maßnahmen wegen des Auftretens der südafrikanischen Variante des Coronavirus ab Montag wieder die Kinderbetreuungseinrichtungen, die Kindergärten sowie die Grundschulen öffnen können. Auch körpernahe Dienstleistungen wie Friseur oder Schönheitspflege werden ab Montag wieder in ganz Südtirol möglich.
“Leider ist noch nicht der Moment für große Öffnungen gekommen, aber wir bewegen uns Schritt für Schritt in die richtige Richtung und wenn möglichst viele auf diesem Weg mitgehen, werden wir schneller ans Ziel kommen”, erklärt Landeshauptmann Arno Kompatscher die Situation. Nach wie vor werden auch ab Montag auf dem gesamten Landesgebiet strenge Regeln gelten und die Bewegungsfreiheit auf das eigene Gemeindegebiet beschränkt bleiben.
Mehr Bewegungsfreiheit innerhalb der eigenen Gemeinde
Innerhalb der eigenen Gemeinde wird es aber ab Montag wieder mehr Bewegungsfreiheit geben. Es wird wieder möglich, mit einem privaten Verkehrsmittel einen Ort innerhalb der Gemeinde zu erreichen, um spazieren zu gehen und Individualsport auszuüben. “Diese Neuerung wird viele Wanderer und Sportler freuen und ich hoffe, dass es nicht zu den Auswüchsen kommt, wie von einigen Ordnungskräften befürchtet”, unterstreicht der Landeshauptmann. Lediglich die nächtliche Ausgangssperre von 22.00 Uhr abends bis 5.00 Uhr in der Früh wird weiterhin aufrecht bleiben. In dieser Zeit sind Bewegungen nur aufgrund nachgewiesener Arbeitserfordernisse, aus Gesundheitsgründen, Studiengründen oder aus notwendigen oder dringlichen Gründen erlaubt.
Mittelschule startet ab 22. März in Präsenz
Gute Nachrichten gibt es auch für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule. Für sie geht ab 22. März der Präsenzunterricht wieder los. Um das Infektionsrisiko dabei möglichst im Zaum zu halten, wird nach den guten Erfahrungen in den Grundschulen nun auch in den Mittelschulen der sogenannte Nasenbohrer-Test zur Anwendung kommen. Der Test ist in seiner Anwendung einfach und problemlos und bietet zusätzliche Sicherheit. Der Erfolg der gesamten Aktion hängt letztlich von der Test-Beteiligung ab. Deshalb wird es in den kommenden Wochen eine verstärkte Informations- und Überzeugungsarbeit für eine möglichst breite Beteiligung geben. Zudem hat der Sanitätsbetrieb die Möglichkeit und die Pflicht, in Risikosituationen einzuschreiten. “Deshalb hoffen wir auf das Einverständnis möglichst aller Eltern, ihre Kinder testen zu lassen”, unterstreicht der Landeshauptmann. Zudem arbeite man daran, dass der Test zu einer Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht in Präsenz wird.
Geschäfte dürfen ab dem 22. März wieder öffnen
Die Möglichkeit die Geschäfte wieder zu öffnen, wird es ab dem 22. März geben. Die Geschäfte können ab diesem Datum von Montag bis Freitag öffnen und zwar bis maximal 18.00 Uhr. In den Genuss dieser Öffnung kommen allerdings nur Kunden innerhalb des Gemeindegebietes und jene Personen, die sich aus berechtigten Gründen auf dem Gemeindegebiet aufhalten. “Gerade jetzt vor Ostern die Möglichkeit zu haben, diese kleine Öffnung zu vollziehen, ist ein wichtiges Signal”, berichtet Landeshauptmann Kompatscher. Aktuell gehe die Entwicklung in die richtige Richtung, aber gerade deshalb sei bei jedem Öffnungsschritt größte Vorsicht geboten, damit daraus kein Schritt zurück werde. Deshalb ist ähnlich wie im produzierenden Gewerbe vorgesehen, dass die Sicherheitsprotokolle regelmäßige Tests für die Bediensteten vorsehen müssen.
Oberschulen wechseln voraussichtlich nach Ostern in Präsenz
Schülerinnen und Schüler der Oberschulen müssen im Gegensatz zu den unteren Schulstufen noch einige Wochen durchhalten. “Die aktuelle Entwicklung stimmt zuversichtlich, auch für die Oberschulen nach Ostern den Präsenzunterricht gewährleisten zu können”, zeigt sich der Landeshauptmann überzeugt. Letztlich hänge es aber von den Auswirkungen der nun beschlossenen Öffnungsschritte ab. Bereits ab Montag werden hingegen der praktische Unterricht sowie der Laborunterricht wieder gewährleistet, so wie dies auch in den staatlichen Bestimmungen vorgesehen ist.
Ziel ist gelbe Zone und Öffnungsschritte auch für Gastronomie und Beherbergung
Es sei das grundsätzliche Ziel, nach den Osterfeiertagen zur gelben Zone zu werden, um dann weitere Öffnungsschritte anzugehen, wie die Öffnung der Bar- und Restaurationsbetriebe. Vorerst bleiben Bars und Restaurants geschlossen. Abholservice (Take away) bleibt weiterhin möglich, aber ausschließlich für das Abholen von Speisen bei Restaurationsbetrieben zwischen 5.00 und 20.00 Uhr. Ebenso sind Zustelldienste zwischen 5.00 und 22.00 Uhr möglich. Für Bars bleibt der Abholservice weiterhin ausgesetzt. Das Verbot des Konsums von Speisen und Getränken auf öffentlich zugänglichen Straßen, Plätzen und sonstigen öffentlichen Orten wird in dem Sinne präzisiert, dass die Ansammlung von Personen vermieden werden muss.
Staatliche Osterregelung über die Feiertage
Die staatliche Regelung über die Osterfeiertage sieht vor, dass vom 3. bis zum 5. April auf dem gesamten Staatsgebiet, mit Ausnahme Sardiniens, dieselben Einschränkungen wie in den roten Zonen gelten. In roten Zonen ist die persönliche Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Auch körpernahe Dienstleistungen, wie Friseur oder Schönheitspflege, Geschäfte sowie Bars und Restaurants sind in roten Zonen geschlossen. Liefer- und Mitnahmedienste sind erlaubt. Die staatliche Regelung für die Osterfeiertage sieht zudem die Möglichkeit vor, einmal am Tag und maximal zu zweit einen anderen Haushalt zu besuchen.
Verordnung wird noch heute veröffentlicht
Auf Grundlage der getroffenen Entscheidungen wird die Verordnung im Laufe des heutigen Tages fertiggestellt und auf dem Coronavirus-Portal auf der Webseite des Landes Südtirol veröffentlicht. Dort werden auch laufend die aktuell geltenden Regeln und nützliche Informationen zum Coronavirus aktualisiert und veröffentlicht. Die Verordnung Nr.14/2021 wird dann im Bereich “Dokumente zum Herunterladen” zur Verfügung stehen, ebenso wie frühere Verordnungen, Eigenerklärungen und wichtige Dokumente.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
85 Kommentare auf "Geschäfte dürfen ab 22. März wieder öffnen"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Wieso dürfen eigentlich die Radfahrer die Gemeindegrenzen überschreiten zum Spaß und alle Andere nicht??
Würde ich auch gerne wissen! Nur mehr lächerlich.
Maul net longe
Fon uanfoch selbo on Radl zi fohrn, odo gib arui 🤷🏻♂️
Wer bist du denn, um zu verlagen, still zu sein?
Ich frage mich wiso in Italien sich in den roten Zonen jeder innerhalb der Region frei bewegen kann und wir weiterhin in unseren Gemeinden eingesperrt sind! Eine Schweinerei die nicht länger tragbar ist!
Wohrscheinlich weil es virus gern autofohrt und radln gfollt ihm net… zu onstrengend. Wenn radler ondre besuchen gian, bleib es virus lieber dahoam…
Radfahrer dürfen alles, aber ich darf auf Ostern nicht die Gemeinde verlassen, um das Grab meiner Eltern zu pflegen. Krass
Kaufleute bereitet euch vor, ich komme shoooopppppen!!!! und muss fast 2 Monate nachholen, freu mich einfach.
@Moar 😂😂😅
@der echte Aaron
Warum fährst du nicht selbst eine Runde mit dem Rad i in die Nachbargemeinde, würde deiner Unzufriedenheit sicher gut tun
Probierts nur weiter, aber was ich in den eigenen 4 Wänden und mit wem mache kann niemand sanktionieren.
1 Jahr ist um und nun reichts aber mal komplett mit den ganzen Einschränkungen
So lange nur du dich in deinen 4 Wänden aufhältst, sagt auch keiner was 😀
@Neumi na ich weiss nicht .Auch da wird der Virus übertragen.
@primetime besser wäre sich im Freien mit gebührend Abstand zu treffen, da ist die Ansteckungsgefahr gegen null. In Innenräumen hat dein Besuch doch sowieso immer ein klitzekleines beklemmemdes Gefühl.
Ich warte ja nur darauf dass ich endlich Versicherung für das Motorrad starten kann…aber wenn man nicht mal – überspitzt ausgedrückt – aus dem fenster schauen kann ohne dass ein polizist mit dem strafblock herumwchtelt bleibt es so
Wieso werde ich als Bewohner eines Dorfes als Bürger zweiter Klasse eingestuft und darf weiterhin nur um einzigen Dorfladen einkaufen? Geht’s noch? Ich habe von diesen unsinnigen Regeln die Nase gestrichen voll.
@Knipser, ich fahr auch mit dem Auto in die Nachbargemeinde zum Einkaufen. Ich lass mir doch nicht vorschreiben teurer einzukaufen.
Mir Stadtler sein holt 2. Klasse beim Wandern und Spazieren…
Du darfst in eine andere Gemeinde einkaufen wenn die benötigten Waren in der eigenen zu teuer sind (Tante Emma Laden…) oder es diese nicht gibt.
Ist meinem Onkel (Burgstall) so passiert und er hat den Dorfputz belehrt
Wieso terf man enge familienmitglieder wie eltern, großeltern und geschwisterde ausserhalb von dor gemeinde wohnen net segn???? Des isch a schweinerei! Weil diejenigen de die engen familienmitglieder in dor eigenen gemeinde hobn segn sich jo a olle. Des isch lei mehr a witz!
Genau!
Und ondere terfn durchs gonze lond fohrn um in partner zu segn, ober i terf meine Eltern net bsuachn….. Totaler schmorrn
Wir wollen einen normalen Alltag, wenn man sich an die Regeln hält können sie ruhig die Gastwirtschaft aufmachen.Ich glaube der Grossteil hat schon mit dem Virus zu leben gelernt! Der Rest lernt so und anders nichts.
Trina1 wo bist Du dass Du siehst man hält Sich an die Regeln?Die Leute tun als würds das Virus nicht geben .
@Sag mal in Meran der Grossteil haltet sich an die Regeln, logisch gibt es immer welche die tun was sie wollen!
@Trina1 ja in Meran sah ich s auch.Ist in den TalDörfern wohl so dass dort Narrenfreiheit herrscht.Genau dort sind am Meisten Fälle gemeldet 🙄
“mehr bewgungsfreiheit innerhalb der gemeinde” isch jo a witz ols zomm.. sofort aufmochn di gemeindegrenzen!!!!!
😅😜😃🤣🤣a poor mol im tog fohrt der bus (ca 10 km) zur “schihütte”, a bergweiler bestehent aus an hotel, a gosthaus, und a poor zweitvillen, ollesomt zu der zeit ungewohnt und es isch vor ollen a beliebter ausgongspunkt fur wonderungen im und um den plosegebiet!
der bus fährt also reine geisterfohrten, de mir steuerzohler zohln, den de schneeschuhwanderer tourngeher und wondrer dürfn jo nit mitn bus bis dort hin fohrn (es isch a gstroft wortn)! den schwoc…äh … de inteligente verordnung muaß mir jemand erklären….
ginau, i konn mit olls lebn, obo gemeindegrenzm schliasnxund ban orbatn kimpman mit 200 leit fa gonz südtirol zom, koan sinn…
Obo alloan af am berg gian in do nochborgemeindw terfman et.
Inso landl isch zu schamen
@ehrlich2020
insor landl net,
insere politiker schunn ! 🤣🤣
@ehrlich2020 kontrolln hon i in koan öffi erleb. Olm gfohrn 😊
Ich darf wieder offiziell Auto fahren!! Der Durchbruch. Bin allerdings immer schon mit dem Auto gefahren. War ich alleine im Auto wohl ein Superspreader.
“Es wird wieder möglich, mit einem privaten Verkehrsmittel einen Ort innerhalb der Gemeinde zu erreichen, um spazieren zu gehen und Individualsport auszuüben”
Für Sport war es auch im letzten Monat erlaubt, wer das nicht wusste hat ie alten Dekrete nicht gelesen/verstanden.
Horte, aber nur zum arbeiten fahren, aus Gesundheitsgründen oder zum Einkaufen
Horti das wird zugehn wenn wieder alles beim Alten ist.Die werden Sich überrennen.
@DontbealooserbeaSchmuser sell war a höchste zeit!
wos isch gsundheitsschädigend, virusübertrogend und verbrecherisch wenn gemeindeansässige alloan mitn auto bis zum tolschluß vom hochtol (scholders-stoanwent) fohrn um von dort aus a tiefschneewonderung zu mochn, das man se 400€ strofn muaß?
um de “schwarverbrechen” zu erwischn fohrn de carabinieri 13 km bergau?
de abzocke, des isch nit de oanzige, isch onfoch lei boshoft und obzocke!
@Storch24 eben nicht, bis jetzt durfte man auch zum Sport fahren, ab Morgen darf man Tagsüber auch nur zum Spaß autofahren.
@Staenkerer es wurde oft gesagt es sei Verboten, im Dekret steht aber keine Silbe dazu ☝🏻
Ich würde auf jeden FallRekurs einreichen, wenn sie mich gestraft hätten.
Innerhalb der Gemeinde darf man spazieren…egal ob mit oder ohne Auto…diese Regelung finde ich nach wie vor bescheuert.
Möchte “dürfen” mit “müssen” austauschen! Ein Jahr ist vergangen, kein Ergebnis! Zeit zum umdenken!
Kein Ergebnis? Also vor letztem Sommer war es anscheinend so gut wie vorbei und jetzt ist es deutlich schlimmer. Das sind doch Ergebnisse.
@Neumi oh mann, schalt tv und smartphone aus und geh spazieren!!
@ a sou wenn der Ratschlag nicht per PC oder Smartphone gesendet worden wäre, könnte man ihn fast ernst nehmen.
Und wieder fängt das studieren👨🎓der neuen Regeln an🤦♂️……..
Das man private mittel bisher nicht nutzen durfte ist mir komplett entgangen 😅……. Mmhh da habe ich im Unterricht wohl nicht aufgepasst 😂 Sorry Herr Lehrer Kompatscher 🤣🤣🤣
Lockerungen für das Ostergeschäft.
Das ruft die Erinnerung an die Lockerungen zum Winterschlussverkauf wach, aber leider auch den darauffolgenden Lockdown.
Man sollte eigentlich auch mal dazulernen, denn schon zu Ostern gelten wieder andere regeln 🤔
na, jo, wer glab wird sehlig!
wie long deats desmol … oane qoch … zwoa wochn ….und zack, isch wieder zu…..
allso main vertrauen isch NULL!
A gewaltiger Fortdschrit iatz terfmer in der Gemeinde Auto fohrn ober die Gschefte terfm ausperrn ! War sell net möglich das man 30 Km von der Gemeinde fohrn kannt war a Kompromiss ober soweit denkn isch zu viel verlongt !
Mogsch lei fohrn,zun baumorkt deines Vertrauens konnsch du olm eppis holn gian!;-).Brauch i a Zeitung,fohr i,brauch i a bluam,fohr i,brauch i an schraufn,fohr i!Olm mit ffp Maske und Obstond logisch.Wia long lossn sich des die Leit de Menschenrechtseinschrenkungen no gfolln frog i mi?
@Stryker i fohr a als dorfler in die stodt inkarn, weil in doef kostetn lebensmittel sicher 30%mehr
Besser als nichts…aber die Wirtschaft wird man damit nicht retten ! einige Geschäfte Bars usw.werden wohl für immer zu bleiben
Ich muss also jeden Kunden, der HOFFENTLICH (!!!) ab 22. wieder in mein kleines Fachgeschäft (ist in einem Dorf) kommt fragen, ob er aus der Gemeinde stammt?
Und falls er mit dem Rad aus einer anderen Gemeinde gekommen ist muss ich ihn WEGSCHICKEN???
@Methusalem
ich würde in sicher nicht wegschicken , wer soll den das kontrollieren ?…man hätte die Regel zum einkaufen wenigstens auf Bezirke oder Täler ausweiten müssen , für manche Geschäfte wird es sich so warscheinlich gar nicht lohnen zu öffnen
@Methusalem macht kein Mensch.Das ist die Aufgabe der kaum vorhandenen” Ordnungskräfte”.
@Methusalem ich denke nicht, dass die Kontrollfunktion den Geschäftsleuten obliegt. Die Kunden sind selbst verantwortlich und kontrolliert wird von den Ordnungskräften (nehme ich mal an).
Die Oberschulen bleiben bis nach Ostern zu, öffnen dann aber laut LH abhängig von der Entwicklung der Öffnungsschritte ab 22.März. Also, öffnen sie nicht mehr. Ich hoffe nur, bis Herbst gibt es für die Oberschüler endlich eine Perspektive, es reicht!
Des geat jetz genau bis Ostern und dinnsteigen die Zohlen und don schaug mr wieder durchbdie Finger. Jetzt merken sie dass es in die Lait gach reicht, deshalb a kluans Zuckerle, damit mr es Knüppeldicke noch Ostern wieder ertrogen kennen. Wer glab, dass die Oberschulen noch Ostern aufgian, glab a nou drun dass die Erde a Scheibe isch.
Wieso koch eine Woche vergeigen?!? Vielleicht stuft uns Italien inzwischen rot ein und wir bleiben wieder geschlossen. Gut durchdacht von unseren Landespolitikern…
Gott sei Dank wurde verlängert. Habe mich selbst ertappt, wie ich mit dem Gedanken gespielt habe, mich mit Freunden und so zu treffen – in der Nachbargemeinde wohlgemerkt!!! Und das geht ja gar nicht!!!!
Na immerhin etwas
überhöhter Vorsicht😏 von wegen .Spielplatz voller Leute kein Abstand keine Masken.Auch sonst .Masken Seltenheit.
im Freien geht die Ansteckungsgefahr gegen null, besonders wenn man Abstand hält. Für eine Ansteckung müsste einen jemand schon direkt ins Gesicht husten.
Sind sich unsere Starpolitiker eigentlich bewusst, dass sie derweil eine autoritäre, fast schon diktatorische Politik betreiben. Da ist nur mehr die Rede von: dürfen, untersagen, verboten, da wird mit Strafen gedroht. Das ist doch kein Zustand mehr, was sie sich erlauben.
ich und meine Familie haben uns immer streng an die Vorschriften gehalten.Aber jetzt ist genug mit dem Affentheater
was jetzt wieder verlangt wird ist der reinste Hohn. Man kennt sich ja nicht mehr aus was man darf und was man nicht darf. Unglaublich 🤒
Bitte lieber Gott lass uns zum Musterschüler Italiens werden und Sardinien abloesen. Dann können wir wieder stolz auf die Anderen herabsehen.
Welche Lockerungen?Sehe überall Kräne schwingen und Betonmischer die Runde fahren!Die Baubranche kann lachen!!
jo, jo, und desmot isch a qoch offn …. oder gor zwoa…?
i trau in de nimmer!
Ich weiß nicht, was das immer mit den Gemeindegrenzen soll :s
I wills olte leibm widr zrug wo man no gekinnt hot seine verwondtn,kolleign und a no zur orbeit gian gekinnt hot.
I denk mir hobm schun genua lockdowns durchgemocht und geändert hot sich relativ wianig, in gegentoal olle sitzn drhuam hobm ongst di orbeit zu verliern und i denk ah die Familien leiden derunter, in grunde leidet jeder unter de maßnahmen de man noch an johr ollm no hot.
Juhuu, ob Montog derf man wieder mitn Auto innerholb der eigenen Gemeinde umanonderfohrn. Mir Bozner derfn nor endlich wieder von oan Stodtrond zum ondern fohrn … 😜
Ich denke wenn du mit dem Auto an die Gemeindegrenze von Bozen fährst und dann zu Fuß startest, kommst du weiter als jeder andere Südtiroler.
@xXx
Außer die Sarner, de kennen sgonze tol ummerschuachen…
legs endlich amol de minigrmeinden ollr zomm zu mind. 5.000 leit.
Dialekt finde ich schön. Aber leider für die Zugereisten etwas schwer zu verstehen. Aber man kann ja fleißig lernen. Es geht halt nicht so schnell. Werde fleißig üben.Nichts für ungut.😁
Ich möchte hier folgendes deponieren: es ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen, dass die Ansteckungsgefahr im Freien relativ gering ist. Darum ist es auch kein Problem wenn Menschen sich im Freien treffen und gebührend Abstand zueinander halten. Ich denke, die Bestimmungen könnten dem angepasst werden z.B. Verwandtenbesuch im Freien erlauben, Sport im Freien in anderen Gemeinden ebenso.
so sehe ich das auch. Wäre ein bisschen Freiheit mehr.
@Simba ja absolut! und hilft unseren geplagten Gemütern ungemein.
Und alles hat mit dem Testwahnsinn der Landesregierung begonnen, wärend Trient weiterhin offen hatte. Trient schliesst jetzt zum 1. Mal. ind das nur für 2 Wochen
Wos tianen dei wos bis 6e orbetn? Frei nemmen? Des isch olls lei mear nebm die schuach. Olls hirrnverbrennt. Lokal unterstützen, wiaden? Kennt sich jo koaner mear aus wos terfsch und nit terfsch. Sell wissn nitamol die ordnungshüter….
Ministerpräsident Draghi kündigt wegen steigender Infektionszahlen noch härtere Maßnahmen an. Und trotzdem wird von der Landesregierung für Südtirol ein 🟠 “ausgehandelt”. Kommt mir aus meiner Heimat irgendwie bekannt vor. Der/die Regierungschef/in macht Vorschläge, jedoch die Landes- bzw. Provinzfürsten haben eigene Ideen, setzen sich durch und machen, was sie für richtig halten.
Konns nimmer hörn, auf zua auf zua… olls auf u.a Rua isch.
Nor terfn die Ladn iatz für die Stadtler öffnen weil von die Tähler terf man jo lei wegn Dringlichkeit ausi wenne wollasch a Schuch oder a Gewond kahfn riskiert man a Strofe von 500 € ober sell intersiert in Herrn Mooser von Kaufleutn nicht !!
i honn de schnauze long schun voll, randvoll, von de schwochs… verordnungendas i mitlerweile genua ausrednparat honn warum i ständig in de stodt muaß!
jeden verbrecher muaß man es vegehen nochweißn und er krieg a faire verhandlung bevor er hausarrest und ortsverbot krieg …. oder? i honn sell nit gekrieg, also holt i mi an muntschutz und obstond, suach nit menschenansammlungen, ober sunscht können sie mich mal kreuzweise!
wieso ist das abholen von Speisen nur bis 20 Uhr Erlaubt? Ausgangssperre ist doch bis 22 Uhr? Typisch Politiker
Wow Super – mehr Bewegungsfreiheit, jetzt darf ich mit dem Auto zum Bahnhof fahren und weiterwandern!
Für solche Entscheidungen, muß stundenlang in der Landesregierung diskutiert werden. Kompliment, da braucht es wirklich Fachleute, solche Ideen zu entwickeln.
Kennen von miraus a zua bleibm lei im Dorf manonder zu tonzn brauch i nichts !