St. Ulrich/Seiser Alm – Die Carabinieri von St. Ulrich und Vertreter der Sondereinheit NAS aus Trient haben in Gröden und auf der Seiser Alm verschärfte Kontrollen durchgeführt. An letzterer Stelle wurden zwei Restaurant-Betreiber sanktioniert.
In einem Fall ging es um konservierte Lebensmittel und deren Rückverfolgbarkeit. Produkte, die eigentlich nicht eingefroren werden dürften, befanden sich im Gefrierfach. Im zweiten Fall ging es um Verletzung von Hygienevorschriften bei der Konservierung von Lebensmitteln.
In Wolkenstein wurden hingegen vier junge Skifahrer wegen ihres Verhaltens auf der Piste beststraft. Alle vier waren im Verhältnis zu den Schneebedingungen zu schnell unterwegs.
Zum Schluss noch eine gute Nachricht: Seit 2022 dürfen Skifahrer keinen Alkohol mehr konsumieren und müssen auf der Piste nüchtern sein. Kein Alkoholtest der Carabinieri fiel allerdings positiv aus.
Von: mk
Nix nüchtern. 0,5 Prom.
Quelle? Eigenes Erleben?
@Faktenchecker Ich kann dir das bestätigen und Ex-Richter Busato hat das auch in mehreren Zeitungsinterviews bestätigt. Das Gesetz sieht keine expliziten Limits vor, also würde/wird die Jurisprudenz sich an ähnlich gelagerte Situationen richten, in diesem Fall die Straßenverkehrsordnung, wo derzeit in Italien ein Limit von 0,5 mg Alk/Liter Blut herrscht. Zudem sind die Ordnungskräfte eigentlich nur dann zu Kontrollen angehalten, falls Subjekte sich so verhalten, dass eine Übertretung möglich/wahrscheinlich erscheint. Sie müssen also gar nicht jeden aufhalten, der aus einer Hütte kommt, sondern eher nur, wenn er torkelt…
ist nicht 0,5 Promille?
sonst habe ich mich die letzten Tagen strafbar gemacht🤔
…wurden wohl vom speed check erfasst…
😅
haben sie die geblitzt?
Kein Alkohol stimmt nicht, es gilt die Grenze 0,5 wie im Straßenverkehr!!!