"Am Ende war es eine gute Übung"

Großeinsatz nach Lawinenalarm: “Gesetzeslage verhindert nötige Information”

Sonntag, 16. Februar 2025 | 12:41 Uhr

Von: luk

Meran – Ein Lawineneinsatz mit drei Hubschraubern, über 50 Rettungskräften und zahlreichen Suchhunden gab es – wie berichtet – am Samstag im Skigebiet Meran 2000. Laut der Bergrettung lösten drei Variantenfahrer im Bereich der Meraner Hütte eine Lawine aus. Es blieb unklar, ob die Freizeitsportler verschüttet wurden.

Großalarm nach Augenzeugenmeldung

Gegen 16.00 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie eine Lawine mittleren Ausmaßes abging. In der Annahme, dass jemand verschüttet wurde, schlug er Alarm. Sofort wurden zwei Rettungshubschrauber, Bergrettungsteams aus Meran und Lana, Lawinensuchhunde, die Freiwillige Feuerwehr Hafling, die Carabinieri und der Pistendienst von Meran 2000 mobilisiert. Später stieß auch noch ein dritter Hubschrauber der Finanzwache zur Suchaktion hinzu.

Die Rettungskräfte durchkämmten die Lawine mit Sonden und setzten Lawinensuchhunde ein – jedoch ohne Erfolg. Nach zwei Stunden wurde die Suche ergebnislos abgebrochen. Die Vermutung: Die drei Skifahrer hatten sich längst aus dem Staub gemacht.

“Vermeidbarer Einsatz”

Laut Bergrettungsdienst hätte eine einfache Information gereicht, um den Großeinsatz zu verhindern. Doch aus Angst vor möglichen Strafen verlassen viele Skifahrer den Ort des Geschehens, sobald sie eine Lawine auslösen. “Was bleibt ist der Gedanke, dass dieser gesamte Aufwand von drei Hubschraubern, mehr als 50 Rettern und Retterinnen und unzähligen Fahrzeugen vermieden hätte werden können. Durch die Kriminalisierung der Skifahrer (Verurteilung und Strafen wegen Auslösens einer Lawine), verschwinden seit längeren alle Beteiligten sofort. Gerade bei diesem Einsatz, hätte die Information gereicht, dass alle drei Skifahrer wohlauf, sind um diesen Aufwand zu verhindern. So war es wohl eine Demonstration der guten Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen und eine ‘echt gute’ Übung”, erklärt Thomas Plattner vom Bergrettungsdienst im AVS Meran.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 24 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen