Treffen unter falschem Vorwand

Jugendliche erpressen Menschen mit Behinderung

Donnerstag, 06. November 2025 | 10:09 Uhr

Von: Ivd

Deutschnofen – Vergangenen Donnerstag haben die Carabinieri der Station Deutschnofen gemeinsam mit den Soldaten des Operativen Abschnitts der Kompanie Bozen zwei Minderjährige angezeigt, die verdächtigt werden, einen Diebstahl und eine Erpressung zum Nachteil einer Person mit Behinderung begangen zu haben.

Die Tat ereignete sich bereits am 24. Oktober: Das Opfer war über soziale Medien kontaktiert worden und hatte sich in das Stadtzentrum begeben, um ein Mädchen zu treffen, das sich nach den Ermittlungen jedoch als nicht existent herausstellte. Stattdessen erschienen die beiden minderjährigen Täter, die das Opfer zwangen, seine Geldbörse mit 350 Euro Bargeld, einem Ausweisdokument und einer Bankkarte zu übergeben. Anschließend wurde die Person gezwungen, in verschiedenen Geschäften mehrere Einkäufe zu tätigen.

In den darauffolgenden Tagen schickten die Minderjährigen dem Opfer Drohnachrichten und forderten die Zahlung von 10.000 Euro. Die Jugendstaatsanwaltschaft wurde informiert und führt die Ermittlungen gemeinsam mit den eingesetzten Einheiten fort.

„Solche Situationen zeigen, wie wichtig Schnelligkeit und Entschlossenheit bei der Ermittlungsarbeit sind – auch wenn Minderjährige beteiligt sind“, erklärte der Oberstleutnant, Kommandant der Carabinieri-Kompanie Bozen.

Bezirk: Salten/Schlern

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen