Bozen – Am heutigen Samstag beginnt der astronomische Frühling. Der Start fällt allerdings relativ kühl aus. Wie Landesmeteorologe Dieter Peterlin mitteilt, ist es heute fünf bis zehn Grad kälter als im langjährigen Durchschnitt. Erst ab Mitte der nächsten Woche werde es spürbar milder, twittert Peterlin.
Vor drei Wochen hat der meteorologische Frühling begonnen, heute beginnt der astronomische. Zu spüren ist allerdings nur wenig davon. Für die Jahreszeit ist es derzeit zu kalt.
Besonders kühl sind die Temperaturen im Vinschgau, im Wipptal und im Pustertal. Doch auch der Süden des Landes bleibt nicht verschont. Die Obstbauern mussten schon mehrere Male in der auf die Frostberegnung zurückgreifen.
Am Alpenhauptkamm gibt es am heutigen Samstag viele Wolken und einzelne Schneeschauer, Richtung Süden wird es mit teils kräftigem Nordföhn recht sonnig.
Auch am Sonntag und Montag bleibt es im Norden noch wechselhaft, freundlicher ist es jeweils in den südlichen Landesteilen. Weiterhin weht teils kräftiger Nordwind. Am Dienstag und Mittwoch überwiegt der Sonnenschein. Die Temperaturen steigen Tag für Tag an.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
10 Kommentare auf "Kühler Frühlingsstart"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Jedes Jahr das selbe! Klimawandel lässt grüßen!
Was hat das mit Klimawandel zu tun bin jetzt schon älter für mich ist das Klima normal
Also wenn ich mich nicht ganz irre hat der Klimanwandel damit nichts zu tun. Der besagt nur dass jährlich die “mindesttemperatur” (?) steigt und es dementsprechend immer wärmer werden sollte
@primetime Wenn der Weitblick fehlt um komplexe Zusammenhänge zu verstehen, kann keiner mehr helfen!
Hast du gelesen was ich am Anfang geschrieben habe? “wenn ich mich nicht ganz irre” – Bin wohl nicht der einzige hier mit fehlenden Weitblick
@Johannes……es fehlt dir der Blick auf die Dinge, denn Frostbewässert wird seit den frühen 60ziger! Vorher hat man versucht mit Feuern oder Rauch die Kälte zu verdrängen, im Weinbau wird das übrigens Heute noch gemacht. Also nix mit Klimawandel 🙆🏼♂️
@Johannes
Man lerne, dass an schlechtem Wetter neuerdings IMMER der Klimawandel schuld ist.
dennoch ein Naturschauspiel für die Fotografen…..Kälte und Wasser!
Das Wetter und das Klima sind zwei verschiedene Faktoren.
Man hat in den letzten Jahren immer über die fehlende Übergangszeit geklagt, heuer gibt es sie.