Von: mk
Bozen – Bei umfangreichen Kontrollen am Abend hat die Staatspolizei in Bozen am vergangenen Wochenende zwei Personen festgenommen, eine weitere wurde angezeigt und es kam zu einer Abschiebung. Die Einsätze, waren auch Carabinieri, Finanzpolizei, Stadtpolizei und die Soldaten der Operation „Strade Sicure“ beteiligt. Insgesamt wurden rund 100 Personen identifiziert.
Beamte einer Polizeistreife haben in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Industriezone in Bozen einen 21-jährigen Tunesier bemerkt, der sich zwischen geparkten Autos herumschlich. Bei einer Überprüfung seiner Papiere stellte sich heraus, dass gegen den jungen Mann ein Haftbefehl wegen eines Raubüberfalls vorlag, den er in der Region Emilia-Romagna begangen hatte. Er wurde festgenommen und in das Bozner Gefängnis überstellt.
Der dramatischste Vorfall ereignete sich am Samstagnachmittag, als die Polizei zu einem Supermarkt gerufen wurde, in dem ein Ladendiebstahl gemeldet worden war. Die Mitarbeiter hatten die Täter gestellt. Als ein Polizist einen der Diebe zur Wache begleiten wollte, leistete dieser heftigen Widerstand. Der 23-jährige Marokkaner, ein vorbestrafter Asylbewerber, stieß den Beamten gewaltsam weg, ergriff die Flucht und zog sich auf einer stillgelegten Baustelle zurück. Als sich die Polizisten näherten, begann er, diese mit Steinen zu bewerfen.
Nachdem der Mann sämtliche Warnungen ignorierte, setzte ein Beamter den Taser ein, um den Angreifer außer Gefecht zu setzen und ihn bewegungsunfähig zu machen. Der 23-Jährige wurde festgenommen und ebenfalls in das Bozner Gefängnis gebracht. Ein Polizist erlitt bei dem Einsatz eine Beinverletzung, die laut ärztlichen Prognosen in fünf Tagen verheilen soll.
Drogenfund und Abschiebung
Im Rahmen der Kontrollen in der Nähe der Pfarrkirche wurde ein weiterer Mann mit Migrationshintergrund gestoppt, der ein Päckchen mit 20 Gramm Haschisch bei sich trug. Er wurde wegen Drogenhandels angezeigt.
Darüber hinaus wurde am Samstag ein marokkanischer Staatsbürger ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung von Bozen zum Flughafen Malpensa in Mailand gebracht und in sein Heimatland abgeschoben.
Aktuell sind 5 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen