Von: luk
Terlan – In Terlan ist am Wochenende ein junger Mauersegler aus einer lebensbedrohlichen Lage befreit worden. Das Tier hatte sich in der Nähe der Hauptstraße bei Unterkreuth in mehreren Kunststofffäden unter einem Vordach verfangen und hing an einer Mauer fest.
Ein junger Passant bemerkte das Flattervieh in Not und informierte die auf Wildtiere spezialisierte Tierärztin Anna Sturaro von der Bozner Klinik „Südtirol Exotic Vets“. Da der Vogel vom Boden aus nicht erreichbar war, wurde auch die Freiwillige Feuerwehr von Terlan herbeigerufen. Die Wehrmänner konnten das Tier mit einer Leiter bergen und sicher zu Boden bringen.
„Der Mauersegler war stark dehydriert und seine geschwollene Kralle zeigte deutliche Anzeichen einer zirkulatorischen Störung. Der Plastikfaden hatte wie ein Tourniquet – eine Aderpresse – gewirkt“, so Sturaro. Das Tier wurde zur weiteren Behandlung in die Klinik gebracht. Ob die betroffene Gliedmaße gerettet werden kann, ist derzeit noch unklar.
Erst wenige Tage zuvor war ein weiterer Wildvogel mit einer ähnlichen Verletzung – verursacht durch Kunststofffäden – in die Klinik eingeliefert worden. Für Sturaro ist klar: „Die Gefahr durch Plastikmüll ist auch in Südtirol real und akut.“
Ein Mitarbeiter eines nahegelegenen Betriebs hatte die Einsatzkräfte vor Ort zusätzlich unterstützt und den sichersten Zugangsweg zum Tier gezeigt. Sein Engagement habe maßgeblich zur erfolgreichen Rettung beigetragen, betont die Tierärztin.
Das Zentrum für Wildtiere CRAB ruft in diesem Zusammenhang zur Achtsamkeit auf: Selbst kleine Plastikreste im Freien können für Tiere zur tödlichen Falle werden. Hinweise zu verletzten Wildtieren können direkt an das CRAB oder die Klinik „Südtirol Exotic Vets“ gemeldet werden.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen