Kontrollen werden verstärkt

Meran: Wer die Hecke nicht stutzt, bekommt Polizeibesuch

Montag, 18. August 2025 | 16:17 Uhr

Von: luk

Meran – Die Ortspolizei von Meran erinnert die Bürgerinnen und Bürger daran, dass Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden an Straßenrändern sowie Verwalter von Gebäuden mit angrenzenden Grünflächen verpflichtet sind, auf eigene Kosten die entsprechenden Instandhaltungsarbeiten durchzuführen, um Behinderungen des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs zu vermeiden. Kommandant De Paoli: „In den nächsten Wochen werden die Kontrollen verstärkt und bei Verstößen werden gegebenenfalls Strafen verhängt.“

„Die Pflege des eigenen Gartens ist keine persönliche Entscheidung oder eine Frage der Ästhetik, sondern eine klare rechtliche Verpflichtung der Eigentümer, Pächter oder Verwalter, und wer sich nicht an die Regeln hält, wird bestraft“, betont der Kommandant der örtlichen Polizei von Meran, Alessandro De Paoli.

„Die Vernachlässigung der Bepflanzung der Gärten, wo Büsche, Bäume und Sträucher über die Grundstücksgrenzen auf Gehsteige und Straßen hinauswachsen, können die Sicherheit unserer Mitbürger gefährden und die Straßenreinigung behindern. Die zu Lasten der Privaten durchzuführenden Instandhaltungsarbeiten müssen die Beseitigung aller Elemente oder Bedingungen berücksichtigen, die Mitbürger gefährden und/oder behindern könnten. Damit gemeint sind das Mähen von Gräsern und das Schneiden von Hecken und Ästen, die über das Grundstück zum Straßenrand oder zum Gehsteig hinausragen bzw. die Entsorgung des dadurch anfallenden Grünschnitts”, erklärt De Paoli.

„In den nächsten Wochen werden die Kontrollen in allen Stadtteilen verstärkt und bei Verstößen werden gegebenenfalls Strafen verhängt“, so der Kommandant.

 

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 9 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen