Von: fra
Bozen – Am gestrigen Freitag, 26. September wurden bei den 23. KlimaHaus Awards die herausragendsten Bauprojekte des Vorjahres prämiert. Aus knapp 1.500 zertifizierten Neubau- und Sanierungsprojekten wählte eine Fachjury fünf besonders gelungene Objekte aus. Zudem wurden ein Fidelity Cube und der Publikumspreis verliehen.
Die Preisverleihung fand in der Kellerei Bozen statt, selbst einst mit dem “Goldenen Kubus” ausgezeichnet. Die Awards würdigen jährlich Bauherren und Planer, die nachhaltiges und energieeffizientes Bauen beispielhaft umsetzen. Durch den Abend führten Ulrich Santa und Carla Orsini von der KlimaHaus Agentur, die Preise übergaben Vertreter aus Politik und Verwaltung.
Die fünf Jurypreise gingen an:
- Haus Lazzeri (Kurtatsch): Verbindung von Ortscharakter und zeitgemäßem Wohnen
- Borgo Digani (Argelato, BO): Sanierung nach KlimaHaus R Standard, bietet ein inklusives Umfeld für Menschen mit Beeinträchtigungen
- BSV Headquarter (Schlanders): Betriebsgebäude, das Architektur, Funktionalität und Nachhaltigkeit vereint
- Ca’ Apollonio Heritage Hotel SPA & Nature (Romano D’Ezzelino, VI): Restaurierte Villa aus dem 16. Jahrhundert, nun exklusives Hotel mit Effizienz- und Komfortstandards
- Living Panorama (Tscherms): Wohnanlage, die Landschaft, Innovation und Architektur harmonisch verbindet
Mit dem Fidelity Cube wurde Architekt Giuseppe Cabini für sein jahrzehntelanges Engagement geehrt. Der Publikumspreis ging an die Villa ai filari in Limana (BL), geplant und gebaut von Rubner Haus aus Kiens.
Landesrat Peter Brunner betonte die Signalwirkung der Auszeichnungen: Sie zeigen, wie nachhaltige Bauprojekte konkrete Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit geben und den Klimaplan Südtirol 2040 unterstützen.
Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen