Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Polizei setzt Präventionskampagne gegen Gewalt an Frauen fort

Freitag, 21. November 2025 | 10:18 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November setzt die italienische Staatspolizei ihre landesweite Präventionskampagne „…questo NON è AMORE“ fort. Die Initiative der zentralen Verbrechensbekämpfungsdirektion richtet sich an Frauen, die Gewalt erleben, aber aus Angst, Scham oder fehlendem Vertrauen häufig nicht zur Polizei gehen.

Durch Informationsstände an öffentlichen Orten wollen die Behörden Hemmschwellen abbauen, aufklären und Betroffenen erste Ansprechmöglichkeiten bieten. Verteilt wird dabei ein Informationsheft mit rechtlichen Hinweisen, Kontakten von Beratungsstellen und Erfahrungsberichten. Innenminister Matteo Piantedosi betont in der aktuellen Ausgabe, jede Form von Gewalt sei „eine Verletzung, die die gesamte Gesellschaft betrifft“. Testimonial der neuen Ausgabe ist Michelle Hunziker, die auf die Bedeutung von Aufklärung und wirtschaftlicher Unabhängigkeit für betroffene Frauen verweist.

Neben der Unterstützung von Opfern richtet sich die Präventionsarbeit auch an Täter: Mit dem „Protocollo Zeus“ werden Personen, gegen die ein behördlicher Warnhinweis („Ammonimento“) ausgesprochen wurde, zu Beratungs- und Therapieangeboten hingeführt, um Rückfälle zu verhindern. Zudem arbeitet die Polizei mit zahlreichen zivilgesellschaftlichen Einrichtungen zusammen, um ein koordiniertes Hilfsnetz für Frauen und deren Kinder sicherzustellen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen