Seiser Alm – Die Carabinieri von Kastelruth und Völs am Schlern haben heute bei der Eröffnung des Skigebiets auf der Seiser Alm ihren Wach- und Rettungsdienst auf der Piste aufgenommen. Bereits der erste Tag hatte es in sich in der Nähe der Rosszähne eine Lawine gelöst, wo zwei Skitourengeher abseits der Piste unterwegs waren.
Die zwei Südtiroler im Alter von 60 Jahren wurden vollkommen verschüttet. Glücklicherweise verfügten sie über viel Erfahrung und waren dementsprechend ausgerüstet. Ihre Lawinenairbags öffneten sich unmittelbar, deshalb wurden die Männer von den Schneemassen nicht hinweggefegt.
Carabinieri und Bergretter machten sich mit den Schneemobilen sofort zur Unglücksstelle auf. Der erste Tourenskifahrer war in der Lage gewesen, sich selbst zu befreien. Trotzdem hatte er sich leichte Verletzungen zugezogen.
Der zweite Tourenskifahrer steckte hingegen unter dem Schnee fest. Zur Bergung musste der Notarzthubschrauber Pelikan ausrücken. Anschließend wurde er nach Compatsch gebracht. Auch der zweite Mann war leicht verletzt mit ein paar blauen Flecken davongekommen.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
15 Kommentare auf "Seiser Alm: Zwei Tourenskifahrer geraten unter Lawine"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Kaum 1m schnee und schon müssen die da rauf rennen.
Sie werden schon den ganzen Tag damit verbringen irgendwelche sinnlosen Kommentare zu verfassen, anstatt die wunderschönen Natur Südtirols zu genießen.
@sauer
Ich muss arbeiten und habe keine Zeit mich in Gefahr zu begeben und mein Leben und das Leben der Retter zu riskieren.
Aber Sie werden auch so ein rücksichtsloser Tourengeher sein der bei jedem wetter und Gefahr auf einen Knotten rauf rennen muss. Die Retter die sie dann rufen wenn sie in Not geraten sind Familienväter, Ehemänner, Freunde die ihr Leben für Sie, wegen Ihre egoistischem Verhalten riskieren.
Bravo, ganz genussvolles Hobby haben Sie!
Ein meter liegt schon. Da muss ich sofort gehen.
@PuggaNagga laut deinen Posts musst du ganz viel zeit übrig haben
@PuggaNagga..wenn man deine “Zeiten” so anschaut, könnte man meinen, Du arbeitest im Betrieb als Nachtwächter oder Wachmann….
Geht’s schon wieder los?
Den Einsatz bezahlen, Steuergelder werden anderswo nötiger gebraucht.
25.000€ sollen die bezahlen. Spätesten beim 2. mal müsste das Geld fertig sein und dieser Blödsinn hört schon auf.
Wenn solchen Typen langweilig ist können die im wald spazieren gehen und Tschurtschen klauben, oder brennholz sammeln. Das ist auch Bewegung.
Alle Jahre wieder…dazu gibt es nichts mehr zu sagen. Ich hoffe nur, dass sie ihren Rettungseinsatz selber bezahlen müssen, dann überlegt sich jeder zweimal, ob er sich und andere ständig in Gefahr bringen muss.
Und…. Geht schon los…..
Die Retter haben ja sonst angeblich nichts zu tun….
Auf der Seiserolm muasch dirs schun suachen gien 🙈
italo von der Rosszahnscharte geht die Lawine von alleine los sogar bei wenig Schnee
Ist doch komisch. Seit Jahren trifft es immer die “mit viel Erfahrung”. Das sollte einmal genauer untersucht werden. Eine Aufgabe für die Eurac, oder so.