Polizei musste eingreifen

Streit wegen eines Hundes im Wahllokal

Montag, 05. Mai 2025 | 10:23 Uhr

Von: luk

Bozen – Rund um das verlängerte Wochenende zum 1. Mai und den ersten Wahlgang der Gemeindewahlen hat die Quästur Bozen umfangreiche Sicherheits- und Präventivmaßnahmen durchgeführt. Im Fokus standen dabei der Schutz öffentlicher Veranstaltungen, die Sicherung sensibler Infrastrukturen sowie die Bekämpfung von Kleinkriminalität und illegalem Aufenthalt.

Während des friedlich verlaufenen Wahlsonntags kam es zu drei Zwischenfällen: In Meran fotografierte ein Mann (50) im Wahlsitz in der Negrelli-Schule seine Stimmabgabe in der Walkabine. Er wurde angezeigt.

In Bozen wurde es hingegen in der Archimede-Schule in der Roenstraße skurril: Ein 51-jähriger Mann versuchte, mit seinem Hund in den Wahlsitz zu gelangen, wurde aber vom Wahlsprengelvorsitzenden daran gehindert. Es entbrannte in der Folge ein lautstarker Streit, in den sich auch andere Wähler und Hundehalter einmischten. Die vor Ort anwesenden Polizeibeamten griffen umgehend ein und stellten die Ordnung wieder her. Der 51-Jährige wurde wegen Beschimpfung eines Amtsträgers angezeigt.

Bei einer dritten Panne mussten Wähler am Wahlsitz der “Martin Luther King”-Schule in der Parmastraße umgeleitet werden. Einige Wählerinnen und Wähler mussten feststellen, dass ihr Wahlsitz geändert wurde. Auch in diesem Fall konnte ein ordnungsgemäßes Abhalten der Gemeinderatswahl gewährleistet werden.

Insgesamt wurden in Bozen in den vergangenen Tagen 312 Personen und 112 Fahrzeuge kontrolliert, sechs Straßensperren errichtet, elf Lokale überprüft und fünf Stadtbusse sowie alle ein- und ausfahrenden Züge kontrolliert. Bei den Maßnahmen wurden fünf Personen mit Aufenthaltsverboten für Bozen belegt, vier Ausweisungen illegal anwesender Ausländer veranlasst und vier Aufenthaltsgenehmigungen widerrufen. Zudem ergingen vier präventive Maßnahmen gegen bereits polizeibekannte Personen.

Die Polizeiaktionen sollen laut Quästor Paolo Sartori zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit beitragen – insbesondere auch zum Schutz touristischer Ziele und stark frequentierter Orte.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 16 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen