Meran – Ab 1. Januar 2023 können die in der Kapelle des städtischen Friedhofs in der St.-Josef-Straße in Meran öffentlich gestalteten Trauerfeiern virtuell per Streaming auf einem eigenen YouTube-Kanal verfolgt werden.
“Normalerweise – zumindest bis zum Beginn der Covid-Pandemie, die unser Leben und unsere Traditionen buchstäblich durcheinander gebracht hat – wurden Trauerfeiern in Anwesenheit des Leichnams und unter direkter Beteiligung von Familie, Freunden und Bekannten abgehalten. Nun, da der Ausnahmezustand beendet ist, können diese Zeremonien wieder in Anwesenheit stattfinden. Es kann jedoch vorkommen, dass Bürger und Bürgerinnen aus Gründen der Entfernung, des Alters oder einer vorübergehenden Behinderung nicht physisch daran teilnehmen können. Für diese Menschen bietet die Gemeindeverwaltung jetzt einen Streaming-Service für die Beerdigung an, also eine Übertragung, die über einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet aus der Ferne verfolgt werden kann”, erklärte der zuständige Stadtrat Nerio Zaccaria.
“Die Technologie”, so Zaccaria weiter, “ist bereits Teil der Welt der Bestattungsdienste. Wir glauben, dass dieser neue Dienst, der natürlich nicht die Bedeutung und Wichtigkeit der Anwesenheit ersetzen kann, dennoch eine Hilfe für diejenigen darstellt, die nicht die Möglichkeit haben, den Friedhof zu betreten, aber an der Trauer teilnehmen und ihren Angehörigen nahe sein möchten.”
Um virtuell an den öffentlichen Trauerfeiern in der Kapelle des städtischen Friedhofs teilzunehmen, genügt es auf diese Adresse zu klicken.
Findet die Bestattung hingegen auf Wunsch der Angehörigen privat statt, übermittelt das Bestattungsunternehmen den reservierten Link und die entsprechenden Zugangsdaten direkt an die berechtigten Personen.
Technisch wird dieser Dienst durch ein Internet-Videoübertragungssystem gewährleistet, das von der Firma Elettrica Friulana GmbH aus Gradisca di Sedegliano (Udine) installiert wurde.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
24 Kommentare auf "Trauerfeiern werden in Meran ab Jänner auf Youtube gestreamt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
…Beerdigung online?…
Ja, hab mich bei der letzten Beerdigung auf der ich vor kurzem war, auch wie im falschen Film gefühlt.
Vom Trauerzug in die Kirche bis Trauerfeier würde alles mit Smartphone gefilmt und fotografieren.
Ich hab mich mehrmal gefragt ob ich fälschlicherweise auf einer Hochzeit gelandet bin…
Warum nicht? Irgendwann in den 70 igern stehen geblieben?
@xXx Beides sind christliche Feiern! Earum sollte es nen Unterschied geben?
Sagt die Bibel nicht, man sill sich freuen wenn jemand ins Himmelreich eingeht? Jedenfalls hab ich das so gelesen!
“@xXx Beides sind christliche Feiern!”
Vielleicht war es ein Muslim oder ein konfessionsloser Verstorbener??
Jemand der z.B. im Pfegeheim lebt ist dabkbar teilnehmen zu können.
@N. G. respekt vor den gestorbenen und angehörigen.
@S.d.s.S. Dazu muss man sie kennen und wissen was sie respektvoll finden und was nicht! Das würde heute jeden auf der Höhe der Zeit lebenden und dann nicht stören. Was ist an einer derartigen Beerdigung nicht ok? Haben wir nicht alle die Beerdigung der Queen geguckt?
Es wäre höchste Zeit, dass in jeder Kirche, wo Messen gefeiert werden, solche Möglichkeiten vorhanden wären. Bei größeren Feiertagen wäre es schön, auch von der Ferne, an den Feierlichkeiten der Pfarrgemeinde teilzunehmen.
Auch ich finde es 2023 wirklich keine schlechte Idee! Habe eine Schwiegermutter die 90 Jahre alt ist und leider nicht mehr gut zu Fuß gehen kann. Sie würde sicher teilnehmen
i wünschet mir eher bold dass des gonze internet zommbricht… nor redet man wieder mear mit leit persönlich, als WhatsApp zu schreiben und man kriag nit jeden reissack mit, der in China umfollt… des weltweit vernetzte isch an und für sich super ober monche werden do komplett norrez oftramol
@So sig holt is ich bin auf deiner Seite, denke eben so!
Trauerfeiern online? für wen? nur mehr beschåmend. Und alles geatis oder?
na wirklich iat? seit corona spinnt die welt komplett! olls und jeden kas lei mear online…. Besprechungen, Vorträge, Kurse, iaz Bestattungen…. wos donn, Arztvisiten und Schule?? es persönliche, menschliche geat zu Grunde!
Toll, da wird man am Ende noch YouTube Star. 💫
Nicht alle, grins!
Es stellt sich die Frage, ob das überhaupt mit EU Recht vereinbar ist. Nicht Jede*r, der zu einer Trauerfeier geht, wird wohl wissen, daß diese eine “öffentliche Veranstaltung” ist und sie/er mit der Teilnahme auf die Wahrung der Persönlichkeitsrechte verzichtet.
Heutzutage wird aber auch jeder Voyeurismus gefördert, fehlt nur noch, daß in Zukunft auch das Gaffen bei Unfällen per ST möglich gemacht wird.
Meine persönliche Meinung: pietätlos.
Ist es denn pietätsvoller wenn 9 von 10 Leichenschmausen in Besäufnisse ausarten?
Was hat der Leichenschmaus mit der öffentlichen Übertragung einer Trauerfeier zu tun?
was für ein Unsinn, eine Fehlentwicklung! Gerade Ältere sollten jede Gelegenheit nutzen, ausser Haus zu gehen, sich mit anderen zu treffen
das wär s!Endlich nicht mehr gezwungen Sein mit der Verwandtschaft und Scheinheiligkeit in der Kirche zu stehn Die vor Gwundern vergessen warum Sie da Sind.In den Dörfern wirds wohl leider nie dazu kommen.
Wurde bereits manchmal in der Coronazeit gemacht, ich meine nicht Beerdigungen sondern einfach Gottesdienste.
In der Karibik werden die Toten bei ihrer eigenen Beerdigung zur Feier mitgenommen, dort trapiert um mit zu feiern. Anderer, wiederum, graben sie jährlich zun Feiern wieder aus… Man muss nicht alles so eng sehen.
Was ist denn das? https://youtu.be/ilaltw0VwrE
oder das? https://youtu.be/V-M8qAf7jmw
oder das? https://youtu.be/uoDndcdlH7g
oder, oder, oder…