Bozen – Die Agentur für Bevölkerungsschutz weist darauf hin, die Fahrzeuge mit Winterausrüstung auszustatten.
Am morgigen Feiertag Mariä Empfängnis und in den darauffolgenden Tagen ist auf der Brennerautobahn A22 und den Hautverkehrsadern in Südtirol mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen, zudem werden am Freitag (9. Dezember) Schneefälle bis in tiefe Lagen erwartet, wie dem Warnlagebericht, in dem täglich über Wetterphänomene und Naturereignisse informiert wird, entnommen werden kann.
Der Landesrat für den Bevölkerungsschutz und den Tourismus Arnold Schuler ruft auch alle Gäste und Touristen auf, ihre Fahrzeuge entsprechend auszurüsten: “Um Unannehmlichkeiten möglichst gering zu halten, sollten sich auch unsere Gäste über die aktuelle Wetter- und Verkehrslage informieren.” Ersucht werden auch der Hoteliers- und Gastwirteverband HGV sowie die Tourismusorganisationen in Südtirol, ihre Mitglieder entsprechend in Kenntnis zu setzen.
Informationen zur Verkehrssituation gibt es laufend aktualisiert auf der Seite der Landesverkehrsmeldezentrale und auf www.suedtirolmobil.info sowie zur Wetterlage auf wetter.provinz.bz.it.
Von: luk
Die Gäste und Touristen werden diesen Aufruf vom Schuler sicher lesen… 🙈🙈🙈
Die aus dem Norden/Westen, die alle über irgendwelche Pässe müssen, haben, wenn sie alle 🍵🍵 im Schrank haben, nicht erst im Dezember auf Winter umgerüstet…
liebe stroßenorbeiter im lond: de händ von de hosntaschn, de schneepflüge warn obzustaubn, zu entrostn und aufzutankn ….
Es ist der 7. DEZEMBER !!! Da sollte es in einem Alpen Anrainer Land keinen Hinweis mehr benötigen, die Autos auf Winterausrüstung um zu rüsten. Aber wahrscheinlich warnen Die aus Erfahrung🤣….
Die Mülltouristen ais dem Süden haben oft keine Winterausrüstung und haben schon mehrmals Städte und wichtige Straßen blockiert. Was hat es schon für gewaltige Staus in der Vorweihnachtszeit gegeben !!!
Habe ich gerade @krokodilstraene geantwortet…..
Aus Erfahrung wird auch diesmal dieser Aufruf nicht sehr viel fruchten.
An solchen Wochenenden und vor allem mit einer solchen Wetterprognose meide ich die “Touristenorte” soweit es geht.
Besser noch wäre, die einheimischen “Gladioli🤣Reifen” Nutzer würden zu Hause bleiben…
Do werd wieder amol net viel kemmen. Viel Aufregung umschunscht.
so viel schnee ist nicht gemeldet? und sonst bitte früh genug die lkw ohne ketten aufhalten, dann wirds keine probleme geben…
Solche Ämter sind für die Katz ,nur Steuer Geld Aufresser
Hoffentlich werden die Linienbusse und Züge auch winterfest gemacht