Völlig falsch - mit Feuer - reagiert

Gardasee: Bienenschwärme lösen Panik aus

Sonntag, 04. Mai 2025 | 07:56 Uhr

Von: luk

Peschiera del Garda – Ein ungewöhnlicher und besorgniserregender Vorfall hat sich am vergangenen Mittwoch um die Mittagszeit im historischen Zentrum von Peschiera del Garda am Gardasee zugetragen.

Während zahlreiche Touristen in den Straßencafés saßen und das frühsommerliche Wetter genossen, fielen plötzlich zwei große Bienenschwärme – Schätzungen zufolge rund 80.000 Tiere – über einen Restauranttisch her.

Die Insekten sammelten sich dicht gedrängt auf und unter dem Tisch und lösten unter den Gästen eine regelrechte Massenflucht aus.

Feuer gegen Bienen

Um die Situation unter Kontrolle zu bringen, griffen laut einem Bericht des Corriere della Sera Mitarbeiter des Lokals offenbar zu drastischen Mitteln: Sie tränkten Papierservietten mit Olivenöl und setzten die Bienen in Brand. Es war ein improvisierter Versuch, die Bienen zu vertreiben, der jedoch in der Tötung eines erheblichen Teils des Schwarms endete.

Wer genau die Entscheidung traf, mit Feuer gegen den Bienenschwarm vorzugehen ist Gegenstand von Ermittlungen. Während manche Augenzeugen von einem Kellner sprechen, bestreitet der Restaurantbetreiber, selbst dafür verantwortlich zu sein.

Als der Imker Massimiliano Isacco Sandri von der freiwilligen Organisation S.o.s Arav eintraf, fand er eine der beiden Bienenköniginnen tot, die andere schwer verletzt. Mithilfe der Pheromone der noch lebenden Königin gelang es ihm immerhin, einen Teil der verstreuten Bienen wieder einzufangen.

Meldung bei der Staatsanwaltschaft

Die örtliche Polizei rückte an, dokumentierte den Vorfall und erstattete Anzeige bei der Staatsanwaltschaft. Das Töten von Bienen ist nämlich verboten. Sie gelten als geschützte Art, die für die Bestäubung, die biologische Vielfalt und die weltweite Ernährungssicherheit von entscheidender Bedeutung ist.

Oberstes Gebot ist Ruhe bewahren

Gerardo Meridio von der Imkervereinigung der Region Veneto mit 3.500 Mitgliedern schildert das richtige Verhalten, wenn sich plötzlich ein Bienenschwarm niederlässt: “Es ist zunächst sehr wichtig, Ruhe zu bewahren. Personen sollten Abstand vom Schwarm halten. Dann sollten die Ordnungshüter sowie eine Imkerorganisation verständigt werden. Sie können den Schwarm dann mit sicheren Methoden einfangen.”

Kommentare

Aktuell sind 25 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen