Rom – Chaotisch geht es derzeit im Parlament in Rom zu. Ein weiteres Mal wurde die Abstimmung zum Haushaltsgesetz in der Abgeordnetenkammer verschoben.
Weil sich Mehrheit und Opposition in vielen Punkten nicht einig sind und auch innerhalb der Regierung gestritten wird, kommt es zu Verzögerungen. Zudem sind mehrere Fehler unterlaufen, die jetzt wieder korrigiert werden müssen. Kosten für die Unterstützung von Gemeinden in Höhe von 450 Millionen Euro, die das Haushaltsgesetz vorsah, waren etwa nicht gedeckt.
Die Regierung verknüpft die Abstimmung mit der Vertrauensfrage. Nun soll sie am heutigen Freitagabend um 20.30 Uhr beginnen. Mit einem Ergebnis ist erst am Samstagmorgen gegen 6.00 Uhr in der Früh zu rechnen.
Anschließend wird das Haushaltsgesetz nach Weihnachten im Senat behandelt. Auch dort muss die Abstimmung noch vor Neujahr über die Bühne gehen.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
37 Kommentare auf "Haushaltsgesetz: Chaos in Rom"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Wann bitte herrscht kein >>Chaos in Rom bzw in Italia ? 😝😢👌
@ zugspitze
niemand verpflichtet dich an der italienischen 🇮🇹🇮🇹 politik teilzunehmen,erspare dir deine🤮🤮🤮 antiitalienischen kommentare🤢🤢🤢🤮🤮🤮🤮
@brunecka:
Sem red der richtige, kaum erscheint irgendwo a Artikel bzgl. DE oder AT bisch du sofort zur Stelle um dein Gift zu spuckn.
Leit mit deiner Einstellung sein jednfolls koan Gewinn für Italien.
@brunecka Na, na, wer wird denn so italophil sein! Hat in der Schule der Geschichtslehrer versagt oder ist nicht aufgepasst worden?
@brunecka.. Du bist die/der ItalienerIn ein “Reinkultur” und um keinen Deut besser. Denn Alles, was nicht italienisch ist, ist für dich Müll…..
@zugi
Schau bei Euch
@Rutolfo
Red bei deinen Themen
Gut geschrieben Silvia,den 🐖🐖Sauhaufen den diese Herrschaften in grande Germany🇩🇪🇩🇪🇩🇪 haben,der ist wohl kein 🤏🤏 bißchen besser als bei uns in Italy🇮🇹🇮🇹🇮🇹🇮🇹🇮🇹! Eine bitte an alle antiitaliener,bleibt im Sommer in Euren Hütten und kommt nicht an die Italienischen🇮🇹🇮🇹🇮🇹 Badeorten
Kein Problem,mehr als Müll sieht man sowieso nicht
“Kosten für die Unterstützung von Gemeinden in Höhe von 450 Millionen
Euro, die das Haushaltsgesetz vorsah, waren etwa nicht gedeckt.”
Bei mir zeigt sich einfach nur ein breites Grinsen. Das passiert halt, wenn man Leute ans Steuer lässt, die einem alles versprechen, was man hören will, sich dann aber mit der Fakten auseinandersetzen müssen.
Übertriebene Wahlversprechen scheitern an der harten Realität.
Neumi…..
Wenn nur 45o Millionen bis Ende 2023 nicht mit Einnahmen gedeckt sind klatsche ich Beifall!
war ja schon immer so. blos daß meiner Meinung nach die aktuelle Regierung mehr realisiert hat als alle anderen dir ganzen Jahre über
@TirolerSued War schon immer so? Nah, so viel wurde noch nie versprochen.
Und was genau haben sie umgesetzt, was andere nicht geschafft haben? Kartenzahlungen ab 60€?
Und nicht vergessen, Hilfspakete oder Preisdeckelungen gab’s vorher schon.
Was bleibt noch?
“Fehler”, “Kosten… nicht gedeckt” klingt so negativ.
Wo bleibt die italienische Eleganz ?????
Hah, nehmt das: Wir Schlümpfe jenseits der Berge aus den 16 Bundesländerzwergen nennen das Sondervermögen !
Wieviel versprach Berlisca, oder wieviele leere Versprechungen kommen jährlich von der SVP?
Unter dem Meloni wird alles anders….
Mird wir übel.
Mird? Grins
Chaotisch geht es derzeit im Parlament in Rom zu 😂😂😂😂
Alsob sel jemols ondrst waret! 🤦♂️
inkompetenter Haufen !
Der Herr Ministerpräsident Meloni bringt nicht mal den 1. Haushalt über die Bühne.
@ebbi…ich empfinde angesichts so eines Chaos in einer der größten Wirtschaftsnationen Europas keine Häme und Spott. Im Gegenteil, es macht mir Sorgen, dass Italien von so einem rückwärtsgewandten Haufen Populisten regiert wird. Die 🟫 Bremser in Europa hätten auch ohne Meloni und seine/ihre Konsorten mehr als ausgereicht. Aber !!! Die mehrheitlich von den ItalienernInnen in die Regierung GEWÄHLTEN waren bekannt und haben von Anfang an mit relativ offenen Karten gespielt…..
@Rudolfo das Volk bekommt die Politiker, die es verdient, sagt ein Sprichwort. Auch mir macht die Situation Sorgen, aber was kann man tun, außer wählen zu gehen? Das Ergebnis der Mehrheit muss akzeptiert werden. Was tun gegen die Politikverdrossenheit der Bürger?
Ich hätte mir eigentlich deutlich mehr👎erwartet, denn von den SüdtirolernInnen hat ja NIEMAND🤣🤣🤣die regierenden Parteien gewählt. So liberal, weltoffen, ausländerfreundlich und fortschrittlich wie sie sich, zumindest auf SN🙈, gebärden😡…
Ich befürchte, dass die Meloni nicht allzu lange auf ihrem Stuhl sitzen wird.
Isch des eigentlich a Meldung wärd??? Wos geht in Rom mol normal und schnell??🤔🤔
…die 🍉 ist doch so gut…
😆
Wann ist den in Rom kein Chaos???
Immer und überall ist Chaos.
Auf dem Grande Raccordo bis zur Innenstaadt. Chaos purr.
Wie soll es da im Parlament anders sein??
🎶Oh, du fröhliche… 🎶🤣🤣
iatz geat der Casino gleich weiter in Rom…🤣
CASINO INFERNALE,wie immer!
Des hot man ban ex Aussenminister ah gsegn, Versprechen brengen warme Stühle und donn den Absturz. So werds mitn Herrn Ministerpresident ah gian. Ober sein mir alles schun gewohnt.
Also alles ganz normal, so wie immer in einer italienischen Regierung.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr….
Vielleicht wird 2023 ja etwas ruhiger und friedlicher, als heuer.
War vorauszusehen…
Die kochen halt auch nur mit Wasser…
Hebe die Hand wems net wundert, dass de Regierung an totalen Puff auffiahrt … 🙋♂️