Rom – Die italienische Verbrauchervereinigung Consumerismo schlägt wegen der Treibstoffpreise Alarm.
Diese führten zu einer enormen Belastung aller Familien, warnt der Präsident der unabhängigen Verbraucherschützer, Luigi Gabriele.
85 Prozent der in Italien angebotenen Waren würden aufgrund der hohen Energiekosten und der seit Jahresanfang gestiegenen Treibstoffpreise deutlich teurer und die Inflationsrate weiter in die Höhe getrieben.
Seit dem Ende des Steuer-Nachlasses auf Treibstoffe sind die Preise für Benzin und Diesel wieder deutlich teurer geworden.
Consumerismo-Präsident Gabriele fordert daher von der italienischen Regierung die Verbrauchersteuer zu senken. Damit könnten Familien entlastet und die Inflation eingebremst werden.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
52 Kommentare auf "Hohe Treibstoffpreise in Italien: Verbraucherschützer besorgt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Ich rate zum Streik privater Fahrten. Daheim bleiben außer zum Nötigsten wie Arbeit, Einkaufen Lebensmittel ect. Dann gehen andere (Klamottengeschäfte, Barbetreiber zb)für uns auf die Barrikaden und erreichen niedrigere Spritpreise.
Dem Aufruf werden Unzählige folgen!
So wird man zur Heldin und Retterin aller Autofahrer die sich dies nicht leisten können.
Ganz einfach , wer es sich nicht leisten kann wird irgendwann ganz von allein darauf verzichten. Die meisten Autofahrten sind, wir du sehr gut erkannt und erklärt hast ja nicht nötig!
@N. G. Z. B haben wir zu viele urlauber, alles zugestopft
@letzwetto Finde.ich nicht, die bringen Geld.nach Südtirol! Wer Geld hat, fährt Auto. Grins
@N. G.
Und sonst gehts noch??
Dinge künstlich verteuern um den Leuten eine bestimmte Ideologie aufzudrängen? DDR 2.0 lässt grüßen!
@N.G.: Meinst du die Leute in Südtirol die Arbeiten gehen bringen kein Geld nach Hause oder in die Läden? Interessante Wahrnehmung und vor allem Rechtfertigung.
2023 in livigno!
warum öffnet sich das Bild nicht, wenn man darauf klickt?
Mir san net in Livigno !!!!!
Ausso di Südtirola Grenzn isch do Benzin ibbrol 10c und meahra billiga….
…., kannst ja hinfahren, bis du dann wieder zu Zuhause bist ist der Tank leer.
@Savonarola vielleicht ist es mit deinem handy ausgepfnattert.
was hilft uns das?
@Savonarola
du musst den Bildschirm mit 2 Fingern zusammen ziehen…also das Gegenteil von zoomen
@sophie 10€ auf 100 Liter. Ein Wahnsinn den man sich dann spart!? Da geb ich in ner Woche, in der du 100 Liter verfährst, mehr Trinkgeld. Ok, manche werden sparen müssen, ABER, den meisten wirds nicht weh tun!
@Savonarola
War bei mir auch so! Aber dies ist schon länger der Fall. Wahrscheinlich eine Fehlfunktion in der App! Habe einfach einen Screenshot gemacht und dann gezoomt.
@raunzer
Estra hinfahren nicht.
Aber wenn man sowieso gerne eine Freizeitrunde fährt oder was in AT zu tun hat kann man den Tank immer voll machen!🤪😁
@Savonarola bei mir auch nicht
Es braucht Maßnahmen gegen die Kartelbildung der wenigen big player…. das Selbe gilt bei Strom, Pellets usw…
Richtig!!! Die Rohöl Preise sind so niedrig wie vor dem Ukraine Krieg, aber bis wir das spüren gibt’s sicher wieder eine neue Krise!
Wieder ein Pluspunkt dass wir zu Italien gehören 🙂
ein Faktor werden die Transportkosten sein
🙂 so ein Blödsinn… 🙂
@tom ein Tanklaster fasst 25.000 Liter
Würde man vom Gardasee bis nach Bruneck 500€ zusätzlich verlangen, wären das nur 2 Cent pro Liter!
@DontBeALooserBeASchmuser ein Faktor und nicht der Faktor.
lesen und verstehen hilft extrem
und trotzdem ist zu viel verkehr.
Hausdetektiv zu viel Geld …
Ich hätte eine frage:
Warum ist diesl und benzin in südtirol immer teurer wie im restlichen italien.
Und in bruneck noch teurer wie in bozen.
Vielleicht kann mir jemand antworten.
Danke
Das hane ich mich vor einigen Jahre schon gefragt.
Die Preise unterscheiden sich auch im Oustertal, Eisacktal umd im Raum Bozen/Meran.
Das liegt daran dass die Mineralölkonzerne für diese Zomsn unterschiedliche Preise verlangen.
Kannst gerne bei der Tankstelle deines Vertrauens nachfragen.🙂
zeit wenn das noch immer nicht verstanden hast dann wählst sicher immer noch gleich damits so bleibt.
Ei dem Verkehr suf den Strassen isch do Sprit olm no viel zu billig!
Spekulantentum ist Verbrechertum. Dem Spekulantentum muss das Handwerk gelegt werden. Steuersenkung allein bringt nichts, denn dann müssen die Steuereinnahmen anderswo aufgebracht werden
Hundesteuer, grins
Spekulanten waren die Konzerne in Deutschland, due vir Einführung des tankrabatts die Preise noch mal kräftig angezogen haben, si dass vom Rabatt wenig bis nichts beim Autofahrer angekommen ist
@tom das sind global agierende Konzerne …
Der Rohölpreis hat sich vom Hoch im Mrz22 auf 0,45 Eur/liter halbiert..
Die Preiserh. im Mrz22 hat sich im Apr22 sofort um 25% auf den Tankstellnpreis niedergeschlagen.
Die -50% seit dem Hoch gehören nicht uns.. so schauts aus
1.) es vibt nationale Niederlassungen
2.) sie hsbrn den Rabatt trotzdem dankend angenommen
spöttisch hieß er Dankrabatt
Der Regierung ist das anscheinend egal, da der Preisanstieg auch ihr zu verdanken ist. 🫢
@So ist das Man sollte auch im Inland einen Price-Cap für Treibstoff einführen…
Bei dieser Regierung haben wir Preise von 1,85, bei der vorherigen waren es bis zu 2,35 💁🏼♀️
War nicht im Haushaltsplan der Regierung in 1. Linie der Kampf gegen die hohen Energiekosten und Lohnerhöhungen im Visier?? Gekommen ist genau das Gegenteil!! Wie immer halt :bla bla bla & Leere Versprechungen! In Italien kann regieren wer will, es kommt nie was gscheides raus! 😬
Ich werde schon altmodisch sein, aber ich bin immer noch der Meinung, dass für ein Land/Nation oder Wirtschaftssystem strategisch wichtige Dinge entweder verstaatlicht oder mit strenger Aufsicht konzessioniert gehören, wie Strom, Gas, Internet, Eisenbahn und Straßennetz. Diese Dinge gehören zu einem “politischen” Preis angeboten, um die Wirtschaft zu fördern und die Kaufkraft zu schützen. Wenn die Privaten mal drin sind, geht es nur mehr um Gewinnmaximierung, bei der nicht mehr jeder mithalten kann – und das ist bei strategischen Assets nicht gut.
Die Klagen sind wohl eher unberechtigt. Bereits vor 15 Jahren gab es einen Zeitraum wo Benzin und Diesel über € 2,00 kosteten. Zudem, als vor zk. 6 Monaten der Dieselpreis auf zirka € 2,30 geklettert war wurden die Steuern reduziert und der Preis sank dann wieder unter € 2,00 wo er auch heute ist.
Zudem, Autofahren soll wirklich nicht gefördert werden, denn auf unseren Strasse ist sowieso zu viel los.
Exakt, zwischen 1,70 und 1,90 ist ein angemessener Preis.
Zu günstiger Sprit ermutigt zur Verschwendung. Wichtig wäre eine Regulierung, dass die Gewinne nicht allein bei den Konzernen landen.
Dont Bea…@ Solange wir unumstößlich am Öl hängen,sind hohe Preise,Abzocke am Volk und Sagenhafter Gewinn für die Konzerne, die diesen Zustand mit allen Mitteln hinauszögern werden.
Sieh dir doch ein wenig die letzten 100 Jahre an, Krieg ,Tod und Teufel,für was wohl?
Freiheit,Demokratie,Gott und Vaterland, oder doch geostrategische Ziele ,von denen Öl eine entscheidende Rolle spielt.
Es genügt nicht die Gewinne der Energieunternehmen höher zu besteuern, denn diese Geld versickert im Steierhaushalt. Es wäre sinnvoller wenn diese Unternehmen gezwungen werden die Margen weiterzugeben ansonsten droht ihnen die Verstaatlichung.
…vielleicht können sie das Herz der 🍉 erweichen…
Steuersenkungen währen von mir aus die falsche Strategie. Das würde nur einen kurzen Preisfall bewirken und danach gehen die Preise wieder auf das alte Niveau zurück und die Steuersenkungen stecken sich die Mineralöl Konzerne ein. Also bitte nicht nochmal l. Außerdem bezahlen die Italiener dann das Volltanken der Touristen bevor sie wieder nach Hause fahren
Wenn man die Urlauber unschaug, Sprit ollm nou zu billig… obr Italien isch a des uenzige Lond des die Löhne nit erhöht hott, bravo an die Regierung und gestern gsechn, 15kg Pellets 10€ / 10kg Briketts 8€50 leimeahr kronk!!!
Heute getankt,
Diesel in Kroatien 1,43 €
Diesel in Slowenien 1,45 €
Benzin übrigens jeweils um die 1,30 €.
Wen wollen oder versuchen die eigentlich zu verarschen ??
Da braucht sich keiner mehr über erhöhte Preise wundern !!
Hoi Minusdrucker… woll Kapitalist oder Nutznießer der gonzen Situation!
Schon immer gab es einen Grund warum Lebensnotwendiges teuerer wird, schon immer waren und sind es diese,die uns erklären warum,auch jene die dies herbeiführen und sich daran dumm u.dämlich verdienen.