Kritik aus der Bauindustrie

Regierung in Rom schränkt Superbonus stark ein

Freitag, 17. Februar 2023 | 11:02 Uhr

Rom – Weil der Superbonus von 110 Prozent zur energetischen Sanierung von Gebäuden ein Loch von 110 Milliarden Euro in den Staatshaushalt gerissen hat, wird er nun von der Regierung in Rom stark eingeschränkt. Der Ministerrat in Rom hat die Änderung überraschend mittels Dekret beschlossen.

Medienberichten zufolge wird es in Zukunft nicht mehr möglich sein, die Steuergutschrift an die Bank abzutreten oder an Firmen, die die Arbeiten durchführen. Die 110 Prozent können von Bauherren nur noch selbst abgeschrieben werden. Die gute Nachricht ist: Für bereits begonnene Bauprojekte bleibt trotzdem alles beim Alten.

Der Superbonus hat das Schuldenloch im italienischen Staatshaushalt weiter vergrößert: Jeden Bürger hat die Maßnahme 2.000 Euro gekostet. „Das Problem mit den Krediten zu lösen, bedeutet, den öffentlichen Haushalt in Sicherheit zu bringen“, erkläre Wirtschaftsminister Giancarlo Girogetti. Auch öffentliche Verwaltungen dürfen keine Kredite übernehmen, die von Steuerguthaben im Bausektor herrühren.

Die Einschränkung wird von der Bauindustrie allerdings kritisiert: Die Regierung versenke Firmen und Familien.

 

Von: mk

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

10 Kommentare auf "Regierung in Rom schränkt Superbonus stark ein"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Dagobert
Dagobert
Kinig
1 Monat 8 Tage

Verständlich, dass die Bauindustrie die Abschaffung dieses steuergelderfressenden Bonus kritisiert! Aber warum sollte die Allgemeinheit die Sanierung der Privatwohnungen bezahlen und somit auch künstlich geschaffene Arbeitsstellen finanzieren!
Gut so 👍

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 8 Tage

Superbonus hat dem Namen alle Ehre gemacht! Etwas was reichere im Land reicher gemacht hat, auf Kosten der Allgemeinheit!

Lucky
Lucky
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

Das mit dem Superbonus von 110 Prozent war vorher zusehen  gewesen. Wie kann man nur 110  Prozent gewähren!!! Typische
“5 Stelleregierung + Conte”  Politik ohne Hirn.

Deshalb
Deshalb
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

jaja, so läuft das wenn man Geschäfte mit dem Staat machen möchte… aber in anderen Ländern ist es nicht die Welt besser

ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

war ja klar daß viele wieder Schindluder getrieben haben wia holt so oft in bella Italia🤐

Imrgschei
Imrgschei
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

Die Bauindustrie kritisiert sicher, daß aber diese 110% gleichzeitig Preissteigerungen mit sich prachten haben dies auch bemerkt? War mal wieder was für einige Wenige die alles abgeschöpft haben noch dazu wurde mal berichtet daß im Ausmaß von über 40 Milliarden betrogen wurde

Rosenrot
Rosenrot
Superredner
1 Monat 8 Tage

Die Bauindustrie kritisiert: wer aber zahlt dann das entstandene 110 Milliarden Euro-Loch? Der Superbonus ist nichts als eine künstliche Arbeitsbeschaffung für Baufirmen auf Kosten des Staates. 

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

Die 5Sterneregierung hat massenweise Geld verschenkt und damit auch das Nichtarbeiten gefördert. Was für ein Unsinn! Wer soll diese 110 Mrd. jetzt bezahlen?

Wunder
Wunder
Superredner
1 Monat 8 Tage

Für Kondominien wäre der Bonus halt ein Garant,dass überhaupt Arbeiten durchgeführt werden…

Galantis
Galantis
Superredner
1 Monat 6 Tage

..endlich ist Schluß mit dieser Sauerei! Nix als Abzocke und Betrügerei! Warum soll mir der Staat meine Wohnung gratis sanieren! Ein Hoch auf Meloni!!

wpDiscuz