Rom – Der erste Haushalt unter der Regierung Meloni ist unter Dach und Fach. Nach langen und heftigen Diskussionen noch am Vormittag im Senat, wurde das Haushaltsgesetz schließlich mit 107 Ja-Stimmen genehmigt. 69 Senatoren haben dagegen gestimmt.
Scharfe Kritik gab es von der Opposition, die den Haushalt als unsozial und nicht ausgegoren kritisiert hat.
35 Milliarden Euro wurden neu verteilt. Ein guter Teil des Geldes wird zur Unterstützung von Familien und Unternehmen gegen die Preissteigerungen verwendet. Zudem gibt es zahlreiche Hilfspakete.
So gibt es etwa Steuergutschriften für Unternehmen, die viel Energie benötigen. Schon laufende Maßnahmen gegen hohe Energiepreise werden um drei weitere Monate verlängert. Zudem wird die Mindestrente für über 75-Jährige auf 600 Euro erhöht.
Das “Bürgereinkommen” wird hingegen gestrichen, sobald auch nur ein Arbeitsangebot abgelehnt wird.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
19 Kommentare auf "Rom: Haushalt nach heftigen Diskussionen verabschiedet"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Das Bürgergeld wird bei Ablehnung von Arbeit, wenn denn eine zur Verfügung gestellt wird, im Süden.. bei dem auch ein Arbeitgeber ja zum Arbeitnehmer sagt (GRINS) gestrichen. Gut so, dann werden wir die Auswirkungen dessen erleben. Die Probleme der Arbeitgeber wird dies nicht lösen, was einige unter uns, besonders hier, ja glauben. Der Kriminalität wirds auch förderlich sein, dafür kann man dann Beamte einstellen die in Lohn und Brot kommen die wir arbeitende Bevölkerung wiederum bezahlen.
Na dann, viel Glück damit! Ironie OFF
Super meloni, bürgergeld war käse. Alle müssen arbeiten, ab 14 jahren dann vergeht ihnen das einbrechen usw. Ansonsten ab…
Sieht da ng die Felle für den Sohnemann davon schwimmen?
Es wäre überhaupt höchste Zeit den Mindestlohn wenigstens auf 900€ zu erhöhen, denn was einige Arbeitgeber in Süditalien zahlen ist ein Witz. Würde für die Arbeit ein angemessener Lohn gezahlt, würden viele das Bürgergeld nicht beanspruchen.
unsozial ?? Wann war der Haushalt mal sozial?? Bei welcher Regierung? So wie es, von weitem, aussieht ist das der sozialste Haushalt den es je gab. Man muss halt mal sehen, wie es sich entwickelt.
@der echte A….wer einen Haushalt, welcher eine Grundrentenerhöhung ab 75 Lebensjahren vorsieht, als sozial bezeichnet, ist selber in höchsten Maße un/asozial😡😡😡
Ich finde das ist ein ausgesprochener guter Haushalt.
Wer nicht arbeiten will, der soll halt nichts haben. Faulpelze brauchen wir nicht.
isch sou!!
nix mit hartz 4 !!!
des isch dor richtige weg!!
gleich wer umd wos de regierung isch , obor des isch a guate entscheidung!
Bin gespannt wie lange es dauert, bis die/der Erste 74-Jährige vor dem Verfassungsgerichtshof Klage einreichen lässt….
Brauchen kein auto, kaum frisör…. Natürlich ist das wenig aber sie haben auch wenig eingezahlt. Politiker, pfarrer können ja etwas abgeben
@letzwetto..ich glaube, Du hast mich missverstanden. Mit geht es darum, worin für die Regierung der Unterschied zwischen einer/m 74-Jährigen und einer/m 75-Jährigen liegt….
Rudolf: das ist wie in Deutschland wo bisher NUR die Gas und Fernwärmekunden eine Unterstützung bekommen haben ! Wir Ölkunden sind eben Bürger zweiter Klasse…. 🙁 Aber auch Italia ist nicht demokratisch: Ich bekomme KEINE Rente mehr weil meine Frau zuviel verdient…….. 🙁 Ein Bananenstaat eben….. 🙁
@Rudolfo bei der Finanzierbarkeit 😉
richtig sou!!!
und jetz hoasts orbetn für de gonzn fauln leit !!
der reddito isch jo dor greaste witz gwesn !!
haufnweis hobm denn kassiert und nebmher schworz gorbetet !
aus mit denn dreck!!!
Der Herr Ministerpräsident Meloni zeigt sein wahres Gesicht. Rentenerhöhung erst ab 75, sorry, aber mit welcher Begründung braucht man die paar Kröten mehr mit 65 nicht?
Was ist mit dem Superbonus wurde das nicht beschlossen
Gebbit lei wieder in die Unternehmer/n a Geld, kriegn in Hols decht nie voll… und ollm gleich weiter mitn Tourismus, Umwelt/Tierwohl zum Trotz!
Die Marktschreierin 🍉 ist kein deut besser als die vorherigen Regierungen.
Auch in diesem Haushalt werden mit 35 Mio. Hilfsgeldern wieder NUR Familien und Unternehmen berücksichtigt. Was ist mit den Arbeitern/Angestellten im unterem/mittlerem Gehaltsniveau, die die Wirtschaft und Staatshaushalt am Laufen halten? Was ist mit sehr vielen Rentnern, die eine Rente unter 1.000 € monatlich beziehen?