Castel Bolognese – Heftige Unwetter in Italien halten derzeit die Einsatzkräfte auf Trab. In der Emilia Romagna ist in Fontanelice in der Gegend von Bologna ein Wohnhaus aufgrund eines Erdrutsches eingestürzt. Eine Person konnte nur mehr tot geborgen werden.
Wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtet, ist außerdem am Vormittag in Castel Bolognese in der Provinz Ravenna ein 80-jähriger Mann tödlich verunglückt. Der Mann hat sich mit dem Fahrrad in eine gesperrte Straße vorgewagt. Dort soll er ertrunken sein, nachdem der Fluss Senio über die Ufer getreten ist.
Zwischen Faenza und Forlì sowie zwischen Russi und Lugo bzw. Russi und Granarolo musste der Zugverkehr vorsichtshalber eingestellt werden. Der Pegel mehrerer Flüsse ist gefährlich hoch angestiegen.
In der vergangenen Nacht hat es in der Region nicht aufgehört zu regnen. Betroffen sind vor allem die Provinzen Ravenna und Bologna. In Faenza, Castel Bolognese, Selva und in San Martino di Molinella blieben die Schule präventiv geschlossen.
Rund 450 Personen mussten in der Gegend von Ravenna evakuiert werden. Wegen Muren und Überschwemmungen wurden in den Gemeinden Dovadola und Modigliana der Umgebung von Forlì zwölf Personen überschwemmt.
Wegen des anhaltenden Regens werden Schäden in der Landwirtschaft befürchtet. Wegen der zuvor herrschenden Trockenheit ist der Boden ausgedörrt und weniger in der Lage, die Feuchtigkeit aufzusaugen.
Die gute Nachricht ist: Der Pegel des Po ist wieder angestiegen, nachdem er aufgrund der Trockenheit in den vergangenen Monaten einen historischen Tiefststand erreicht.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
9 Kommentare auf "Unwetter in Italien fordern zwei Todesopfer"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
wenn de natur zuaschlog!
so schnell konns umdragn! erst zu truckn, plötzlich zu viel wosser!
i hoff ollm das es ba ins nit a amoll so kippt!
Das ust ist Klimaerwärmuung. Nur, es wird nicht verstanden!
@N. G. in den johren 1964 und 1968 sein mir im raum burggrofenomt wegn hochwosser evakuiert wortn, domols hots londesweit schadne gemocht! hots sem also der klimawondel ungfonge ….?
@N. G.
A normals Unwetter!Die Stross wor gsperrt und isch zuwiederrechtlich benutzt wordn.
Ischs zu trucken passt net,regnet endlich mol passts net.
Ischs worm,Klimawandel!Isch kolt,Klimawandel!
Trucken,Klimawandel!Und wenns regnet ischs a der Klimawandel!
Lei mehr zun lochn wia dumm die Menschheit isch!
@Staenkerer der große Unterschied zu damals sind diese wolkenbruchartigen Niederschläge wie man sie sonst in den Tropen finden. Wahrend damals die Überschwemmungen durch langanhaltende Niederschläge zustande kamen sie diese Wetterphänomene durch sehr starken Regen innerhalb kurzer Zeit gekennzeichnet. Die gesamte Niederschlagsmenge ist dabei ncht mal so hoch.
@Staenkerer
des konn i mi a erinnern, 66 isch ba ins die holbe Wiese abgerutscht.
Damals war das normal, heute sind die Klimaschützer und die Tierschützer und die letzte generation so verblödet das es einmal zu trocken und das nächste mal zu nass ist🙈🙈
@Stryker bols itz unhep in di Gärtn zi wochsn, werds a do Klimwondl sein
Monate lang kein Niederschlag, dann nir mehr Sturm und Verwüstung, die Erde rächt sich, aber immer unverhofft und immer öfter…
Niemand rächt sich! Ursache und Wirkung! Ursache sind wir!