Trient – Die Zukunft der Brennerautobahn A22 und das ÖPP-Projekt der Autobahngesellschaft im Hinblick auf die Konzessionsvergabe für die Führung der Autobahn standen heute im Mittelpunkt eines Gipfeltreffens in Trient: Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher nahm an dem von seinem Trentiner Amtskollegen Maurizio Fugatti organisierten Treffen mit dem Minister für nachhaltige Infrastruktur und Mobilität sowie stellvertretenden Ministerpräsidenten Matteo Salvini teil.
Mit dabei waren auch der Präsident der-Brennerautobahngesellschaft Hartmann Reichhalter und Geschäftsführer Diego Cattoni. Das ÖPP-Projekt der Brennerautobahn AG mit Investitionen im Wert von 7,2 Milliarden Euro war am 6. Dezember vom Infrastrukturministerium als machbar bewertet worden.
Landeshauptmann Kompatscher bedankte sich heute in Trient bei Minister Salvini für die Geschwindigkeit, mit der das Ministerium die Verfahren im Zusammenhang mit der Erneuerung der Konzession zur Führung der A22 angegangen sei. Die Brennerachse stelle eine Nabelschur dar, die Italien mit Europa verbinde. “Mit dem vorliegenden Projekt wird die Brennerachse zu einem grünen Korridor, der auch die längs dieser Achse lebende Bevölkerung schützt und dabei die Kapazität von Autobahn und Eisenbahn nutzt”, sagte Kompatscher bei der Pressekonferenz in Trient. Nun sei man an einem wichtigen Punkt angelangt, an dem die zuständigen Gebietskörperschaften angehört werden, um dann die seit Jahren verfallene Konzession auszuschreiben. “Unser Ziel ist es, den Korridor modern und innovativ zu gestalten und zu verwalten”, betonte Kompatscher, “wir sind davon überzeugt, ein gutes Projekt vorgelegt zu haben.”
Im Anschluss dankte auch Autobahn-Präsident Reichhalter dem Minister für die Zusammenarbeit und die schnelle Begutachtung des Projektes, das am 22. Mai dieses Jahres vorgelegt worden war. Geschäftsführer Cattoni erinnerte daran, dass die Verlängerung der Konzession 7,2 Milliarden Euro an Investitionen in den grünen Korridor garantieren würde. Minister Salvini erklärte, sein erster Besuch im neuen Jahr gelte der A22, die er als Beispiel bezeichnete. “Die Ämter sollen sich nun beeilen, damit diese 7,2 Milliarden Euro zu Baustellen werden”, sagte Salvini, der für Ende Jänner einen Besuch in Südtirol ankündigte.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
15 Kommentare auf "A22: Kompatscher bei Gipfeltreffen mit Minister Salvini in Trient"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Salvini? Wer ist das?
@faktenchecker
googeln sie doch-wie sonst auch.
Ist ein Treffen mit Salvini ein Gipfeltreffen?
Immer noch da um zu blödeln??
Na ebn, hosch Recht. A Gipfltreffn war es lei mit Dir, mit koan ondern.
Ich finde es immer äußerst unsympatisch, wenn jemand bei einer Sitzung sein Handy demonstrativ vor sich auf den Tisch legt!
nicht unsympathisch, er isch unser wichtigster mann im lande ,sogar in amerika durfte er seinen senf verzapfen ,
Heutzutage muss man froh sein, wenn das Handy bei Sitzungen nur auf dem Tisch liegt und niemand sich gerade damit beschäftigt während jemand anderes gerade spricht.
…diese never ending story ist ein Witz…im April werden es 9 Jahre, dass die Konzession verfallen ist…
😝
so, a ondere froge, mecht amol wissen wos dia zwoa herrn für an johresgeholt hoben::
“””Präsident der-Brennerautobahngesellschaft Hartmann Reichhalter und Geschäftsführer Diego Cattoni.””””
100….200….300.000….?? oder eppar nu mea wia dr DB boss…??
Da hat sich der LH wohl getäusch vor den Parlamentswahlen, alles nur schlecht zu reden. Ich glaube es geht jedenfalls besser, als mit den vorigen Regierungen.
Des sein drei moaschter
Oh wieder mal ein Artikel auf SN über den LH.
Kommt ja selten vor, an was oder wem das liegen kann? 🤔
Laut nach typischer Politikermanier vorzeitigen Verkündungen des LH ist die Verlängerung der Autobahnkonzession gerade mal 3,5 Jahre her.
was für ein Trio.