Bozen – Wer in Bozen einen Reisepass beantragen will, muss über ein halbes Jahr auf einen Termin warten! Über sieben Monate sind es in Meran. Danach vergehen noch drei Wochen, bis das Dokument abholbereit ist. „Diese Wartezeiten sind skandalös und nicht zu rechtfertigen“, kritisiert Werner Thaler, Mitglied der Landesleitung der Süd-Tiroler Freiheit. Zum Vergleich: In Österreich bekommt man den Pass nach einem Tag.
Für Thaler sind die Wartezeiten ein Beispiel dafür, wie ineffizient der italienische Staat in Südtirol arbeitet. Es werde immer schlimmer: „Vor drei Jahren betrug die Wartezeit ‚nur‘ 70 Tage.“
„Der Termin für den Antrag um einen Reisepass muss online vorgemerkt werden, über eine teils einsprachige italienische Webseite. Außerdem kann der Reisepass oftmals nur in Bozen und Meran gebucht werden. In den Gemeinden ist die Vormerkung erst gar nicht möglich“, kritisiert die Bewegung.
Deshalb fordert die Süd-Tiroler Freiheit, dass die Beantragung des Reisepasses in jeder Gemeinde möglich sein sollte. Zudem müsse sich die Landesregierung einschalten: „Auch wenn das Land hier nicht zuständig ist, muss Südtirol alles daran setzen, damit der Dienst reformiert wird. Was der Staat nicht imstande ist, muss das Land selber machen.“
Wie läuft es in Österreich?
In Österreich brauche man keinen Termin vormerken, um den Pass anzufordern. Gegen einen Aufpreis für den „Ein-Tages-Expresspass“ wird dieser schon am nächsten Tag zugestellt. Grundsätzlich wird der Reisepass innerhalb von fünf Werktagen per Post geliefert. Ähnliche Wartezeiten gelten auch für Österreicher im Ausland.
„Hätten die Südtiroler wieder ihre österreichische Staatsbürgerschaft, könnten sie den österreichischen Reisepass an einem Tag erhalten“, unterstreicht Thaler.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
23 Kommentare auf "Acht Monate warten auf einen Reisepass"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Hopp hopp, dann macht mal weiter mit eurem Doppelpass!
Auf den warten wir ja sogar schon seit Jahren.
Oder ist die STF doch nur eine Bananenpartei?
die förderung nach einem doppelpass mit den wartezeiten in verbindung zu bringen, sinnbefreiter geht wohl nicht?
@jochgeier
oh, wurde bei dir ein Wespennest getroffen?
@jochgeier Sinnfrei ist dann aber auch gerade Österreich ins Spiel zu bringen! Grins
Tun nur STF ler!
Lachen oder weinen? Liebe STF, geweint vor Lachen! Die Vorteile Österreichs bei der Pass Beschaffung in den Raum zu stellen um damit Werbung dafür zu machen, dass Südtirol heim ins… geholt werden sollte ist lächerlich!
lächerlich ist die wartezeit um zu diesem pass zu kommen und deine ständigen schürereien.
Nor erzähl amol wieso es ba insere Nachbarn so schnell geat und ba ins net?? Freu mi auf die erfundene erklärung
@jochgeier Wie ich lese, kommen meine Einschätzungen bei manchen gut an. Freut mich! Das Thema ist, Wartezeit auf Pässe. Was hat das mit Österreich zu tun? Es gibt bestimmt 100 Länder in denen es schneller geht. Warum also der Vergleich Österreich?
in Vorwahlzeiten gab es auch schon mal Damen und Fräuleins, die den Pass in 3 Wochen bekommen gaben, damit sie bei den Landtagswahlen antreten konnten. Schon vergessen?
Also als wir voriges Jahr dringend 2 Pässe gebraucht haben, haben wir online den Termin gebucht. Anschließend haben wir in der Quästur angerufen und gesagt, dass es dringend sei, da wir die Flugtickets nur unter Vorweisung der Pässe bekommen. Ein paar Tage später mit der Quittung der Einzahlung und den Passbildern in die Quästur und eine Woche später waren die Pässe pronto. Kuriosum: bei meiner Frau hatten sie das falsche Geburtsdatum reingeschrieben. Also bekam sie einen neuen, der innerhalb von 1 Stunde fertig war. Komisch, oder?
Ist das mit dem Reisepass nur in Südtirol so, oder auch im Trentino und im restlichen Italien?
Was soll das bedeuten??
Stell dir vor ich will Europa aus irgend einen Grund schnell verlassen.
Dann ihr jungen Männer macht euch mal schnell einen Pass.
Man weis nie, kann ja sein das Europa in naher Zukunft zu verteidigen ist!!
Mehr als eine Bananen Republik,im Zeitalter der Digitalisierung eine Katastrophe
Wen wundrts?
Ich hab meinen Reisepass 2020/2021erneuert, zu einer Zeit als man pandemiebedingt nicht gut verreisen konnte/wollte.
Online gegangen und schon die Woche drauf den Termin für die Papierkramabgabe in Bozen bekommen.
Natürlich jetzt wo alle wieder verreisen wollen muss man sich eben gedulden.
Da ist jetzt grundsätzlich nichts falsches dran und das würde eine Wartezeit von ein paar Wochen durchaus erklären. 8 Monate aber … das ist einfach nur noch irrsinnig.
Stellen die Leute an, die jeden Pass per Hand malen und die Dokumente mit dem Fahrrad nach Rom bringen?
Man möcht’s kaum glauben, dass es in Italien was gibt, das noch langsamer funktioniert als die Post.
Das war einmal. Aber Monate warten müssen, ist ein Armutszeugnis 🤔
@Neumi
Hier wird vor lauter Polemik wieder mal alles falsch verstanden: die lange Wartezeit ist für den Termin um das Ansuchen (Papierkram) abzugeben. Der Pass wird dann in ca. 2 Wochen ausgestellt.
Und wenn man einen trifftigen Grund für Dringlichkeit hat gehts auch schneller.
Und weil wir schon beim Thema sind: letztes Jahr wollte ich online für einen Termin zur Erneuerung der Identitätskarte vormerken. Bekam dann den Hinweis derzeit nicht verfügbar ich sollte es später nochmal versuchen 🙄
@6079_Smith_W Nein, das ist schon klar. Aber warum muss man monatelang warten? Womit sind die Beamten beschäftigt?
Wenn jeder von ihnen die Dokumente persönlich nach Rom bringt, dann ist es verständlich, dass er in der Zeit keine neuen bearbeiten kann.
Den Termin für meine IK hab ich vor Kurzem übrigens nach 10 Tagen gekriegt (hab ihn dann wegen einer notwendigen Auslandsfahrt nochmal um 6 Tage verschieben lassen) und genau eine woche später wurde sie dann auch geliefert.
Deutsche Botschaft in Zagreb, da gibt’s den 1jahres Pass sofort und un der 10jahres Pass (ohne Express) schicken sie dir in ca. 4 Wochen nach Hause. Eigentlich unerklärlich was da so lange dauert !!! Aber früher (2010) in Italien hatte man auch schon mal für einen Stempel zur Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung 7 Monate gewartet.